Golf oder Polo als Erstauto, kompletter Neueinsteiger
Hallo,
ich mache derzeit meinen Führerschein und bin jetzt schon auf der Suche nach meinem Erstauto. Bin kompletter Neuling was Autos angeht^^
Es soll ein Golf oder Polo sein, welches für mich besser ist müsst ihr mir SAGEN. Bitte welches Modell exakt schreiben(Motor usw.)und worauf ich beim Kauf achten sollte.
Mit dem Auto würde ich 40-50km bis zur Arbeit fahren.(18.000 im Jahr)
Budget liegt bei 5000
Wichtig ist mir nur:
wenig Verbrauch
evtl. gute Lautsprecher(höre gern Musik im Auto^^)
keine Werkstatt-Besuche
Vielen Dank im voraus
LG
39 Antworten
Zitat:
@Abkueko schrieb am 28. Februar 2021 um 17:18:03 Uhr:
Bei deinen Anforderungen: Opel Corsa und Ford Fiesta bekommst du an jeder Ecke. Qualitativ nicht schlechter als VW, aber billiger. An Motoren hast du relativ freie Wahl. Beim Fiesta empfehle ich meist den 1,25l mit 82PS. Billiger ist meist der Corsa D (weil damals schon ein paar Jahre am Markt) als 1.2 mit 80/85PS oder den 1.4 mit 90PS. Falls du Diesel willst fehlt mir das Wissen dazu.
-
Ich würde auch Corsa D empfehlen - ob nun als 1,4er oder 1,3CDTI.
Der 1,2er ist ne Wanderdüne - ich hab immer das Gefühl, das der Motor nicht drehen WILL, wenn ich mal einen als Leihwagen kriege.
Aber wenn man unbedingt VW will, dann eher Fabia 1,4 - innen billig, läuft aber wenigstens. 😉
Audio kann man nachrüsten.
Der Corsa D ist schon eine gute Empfehlung. Unser 1.4 mit 100 PS läuft wie ein Uhrwerk. Selten ein Fahrzeug gehabt welches so problemlos ist. Komfortmässig hat er alles was man braucht und auch Langstrecke ist kein Problem. Der Verbrauch liegt so zwischen 6-7l. Je nach Streckenprofil auch unter 6l. Ein Rennwagen ist er allerdings nicht. Für den normalen Verkehr aber locker ausreichend und überholen ist auch kein Problem. Durch das kurz übersetzte 5 Gang Getriebe dreht er auf der Autobahn allerdings recht hoch. Dadurch ist er dort etwas lauter wenn auch nicht übermäßig. Wenn Corsa D dann sollte man aber ein Facelift ab 2011- nehmen. Die sind noch mal ausgereifter.
Zitat:
@Zyclon schrieb am 2. März 2021 um 07:07:17 Uhr:
Der Corsa D ist schon eine gute Empfehlung. Unser 1.4 mit 100 PS läuft wie ein Uhrwerk. Selten ein Fahrzeug gehabt welches so problemlos ist. Komfortmässig hat er alles was man braucht und auch Langstrecke ist kein Problem. Der Verbrauch liegt so zwischen 6-7l. Je nach Streckenprofil auch unter 6l. Ein Rennwagen ist er allerdings nicht. Für den normalen Verkehr aber locker ausreichend und überholen ist auch kein Problem. Durch das kurz übersetzte 5 Gang Getriebe dreht er auf der Autobahn allerdings recht hoch. Dadurch ist er dort etwas lauter wenn auch nicht übermäßig. Wenn Corsa D dann sollte man aber ein Facelift ab 2011- nehmen. Die sind noch mal ausgereifter.
Wie sind die ecoflex Modelle?
Ähnliche Themen
Die Ecoflex Modelle kenne ich nicht. Evtl ist bei denen das Getriebe länger übersetzt. Würde ich aber nicht zu raten weil der Motor nicht allzu Drehmoment stark ist und somit an Spritzigkeit verliert. Falls man keinen 1.4 mit 100 PS findet kann man auch den gleichen Motor mit 87 PS nehmen. Die Fahrleistungen unterscheiden sich kaum und durch das gleiche Drehmoment wirkt der Motor im unteren Drehzahl Bereich nicht wirklich schwächer.
Zitat:
@Vie2021 schrieb am 3. März 2021 um 05:59:09 Uhr:
Wie sieht es aus mit Toyota Aygo/Corolla?
Der Aygo ist ein Kleinstwagen noch unter dem Polo, Corolla Golfklasse, ich würde mir mal klar werden wie groß das Auto werden soll, zwischen einem Aygo und einem Golf liegen Welten was Platz und Innenraumanmutung angeht. Den alten Corolla hatte ich mir mal angesehen, fand ich von innen furchtbar, technisch macht man mit Toyota aber denke ich nicht viel falsch, der alte Yaris ist innen auch übel, hat schon seinen Grund dass VW so beliebt ist.
Aygo ist halt ein Kleinstwagen, da aber ein guter. Yaris wäre der Kleinwagen und Corolla/Auris Kompaktklasse.
Zitat:
@Vie2021 schrieb am 3. März 2021 um 05:59:09 Uhr:
Wie sieht es aus mit Toyota Aygo/Corolla?
-
Lieber einen Yaris suchen - der passt besser von der Größe
Zitat:
@Vie2021 schrieb am 2. März 2021 um 11:51:53 Uhr:
Wie sind die ecoflex Modelle?
Ist egal. Ab ca. 2009/10 nannte Opel fast alle Motoren so. Damals hat Opel die meisten Motoren etwas angepasst. Beim 1.2er gab es 5PS dazu. Der 1.4er wurde durch einen gleich großen Motor ersetzt. Statt 90PS gab es nun eine Version mit 87 und eine mit 100PS. Nennenswerte Unterschiede gab es da nicht - auf dem Papier sank der Verbrauch deutlich in der Realität geringfügig.
Beim 1.4 bedeutet das "Ecoflex", dass der eine Start/Stopp-Automatik hat. Beim 1.3CDTI haben die Ecoflex-Motoren ein länger übersetztes Getriebe mit 5 statt 6 Gängen. Spart ein bisschen Sprit.
Zitat:
@Vie2021 schrieb am 3. März 2021 um 05:59:09 Uhr:
Wie sieht es aus mit Toyota Aygo/Corolla?
Sind beides gute Autos. Der Aygo ist jedoch ein Kleinstwagen. Kann man machen aber als "Allrounder" nur bedingt geeignet. Da empfehle ich eher nach dem Yaris zu schauen. Ein guter und günstiger Kleinwagen. Corolla ist eine Nummer größer und ich höre auch nichts schlechtes über ihn