Golf Knackt beim Einlenken

VW Golf 3 (1H)

Mein Golf 3 Knackt beim Einlenken einmal. Das Knacken wird nicht lauter und nicht leiser. Z.B. wen ich Parke, schlage ich den Lenker rechtas ein dan Knackt es einmal, wen ich dan den Rückwertsgang einlege und fahre dan Knackt es wieder. Genau so wen ich aus der Parklücke rausfahre, Lenker links Einschlagen, langsam losfahren und es Knackt einmal. Im Wende kreiß links drehn Knackts, rechts drehn Knackts. Immer wen ich vom stand losfahre und der Lenker in eine Richdung eingeschlagen ist (kurz vor dem Anschlag). Wurde alles neu gemacht, Querlenker, Tragelenk, Spurstangenkopf, Antriebswelle nur die beiden Lager. Woher kann das kommen. Mann hat schon gesagt das sei normal, das kann doch nicht normal sein, oder? Ich hoffe jemand kann mir sagen woher das kommt.

29 Antworten

du hast en knacken beim schalten, höhrt sich nach defektem motorlager an. sprich das lager wo der motor mit dem auto verschraubt ist. wenn die hin sind knackt es oder knallt es. kommt drauf an wieviele hin sind und welche. es gibt genau 3 stück. eins vorne am motor unter dem kühler. eins hinten beim getriebe unter dem bremskraftverstärker und das andere sitzt hinter dem zahnriemen.

Das hab ich mir auch schon gedacht. Das hintere ist schon neu, ich denke ich muss die anderen Beiden mal überprüfen

jo ich hab das knacken auch... schraubt mal oben beim dom die erste mutter vom lager ab, da hab ich so riefen drin

macht mal die haube auf, lasst einen im stand einschlagen und guck dabei auf euer domlager, bei mir liegt es daran. Denn exakt wenn es knackt, dreht sich das domlager nen bisschen. Hab die schraube losgemacht, wieder festgemacht und nu knackt es nich mehr, dass muss sich da wohl öfters mal festfressen O_o wenn einer was genaueres weiss, bitte posten, da ich nich so den plan hab.

Also im stand Knackt es bei mir garnicht, nur wie schon gesagt wurde, vom stand losfahren und das Lenkrad eingeschlagen ist Knackt es bei mir. Egal welche seite das Lenkrad eingeschlagen ist, es Knackt immer auf der Linken seite. Das Könde an der Spurstange selber Liegen, den bei mir wen der Lenker links eingeschlagen ist, kommt er von selber nicht ganz bis zur mitte zurück.

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen

hab auch so nen " Knack Golf " Hab schon einiges getestet hab noch keine Ursache gefunden. Dem TÜV scheints egal zu sein. Michnervt es zwar das defekte Teil soll halt endlich abfallen oder ... solange es nur beim starken einschlagen vorkommt.
Ach so meiner ist etwas tiefergelgt ( GT )

hi

wie schon gesagt ich habe alles neu gemacht sprich ..querlenker ...stabilagerung ...achsgelenke... spurstangenköpfe...antriebswellen...und die domlager habe ich mit fett eingeschmiert ...also können im entdefekt nur noch die spurstangen ausgeschlagen sein weil die an der innenseite auch kugelgelagert sind .....wenn die es auch net sind mmhh dann weiß ich auch nich weiter ....aber mit dem satz ....( das ist normal oder das ist ne vw krankheit ) damit gebe ich mich bestimmt net mit zufrieden ...wenns vorher auch net war bekommt man das auch weg ...also mich nervt es tierisch wenn da irgendwo son sch..ß knackt..

mfg mr.@tack

meiner is auch beknackt genau wie eure :-))

Meiner hat das auch... Es heißt, das Domlager wäre irgendwann zum Auswechseln. Scheinbar springt beim Lenken die Feder immer stückweise nach, weil oben das Lager fest ist. Und eben bei diesem Springen knackt es dann... Ich warte aber auch noch mit dem wechseln, bis es schlimmer wird. Die Feder kann davon angeblich nicht kaputt gehen...

Bei mir kommt das nicht von den Domlager, die habe ich schon das zweite mal ausgewechselt. Ich glaube auch das es von der Spurstange kommt, den bei mir ist auch alles neu, auser der Spurstange. Ich glaube auch das deswegen mein Lenker von der linken seite nicht zurück kommt von allein. Den von der rechten seite kommt er zurück, rechts Knackt es auch nicht, immer links.

Hallo zusammen! Was machen die Knack-Gölfe? 🙂
Ich hatte da so eine Idee wie ich heute meine Antriebswelllen angeschaut habe: Vielleicht knacken die weil sie durch die Tieferlegung waagrecht stehen, somit eigentlich zu lang sind. Es könnte also sein das dieses Problem mit gekürzten Antriebswellen behoben werden könnte.

Hab keine Ahnung.Wollt nur sagen hab auch nen Knacki ! 😎

langsam krieg ich die kriese was tut so einen scheiß schlag bestimmt nichts normales wo bleibt die lösung ????

warscheinlich erst wenn der erste knacki golf über die fahrbahn hinaus knackt aber nicht mal da hab ich hoffnung das man den fehler findet achso meiner ist auch nicht tiefergelegt
ich würde sagen da verutscht oder verdreht sich was weil es bei mir nur bei voll eingeschlagenem lenker und zügigen anfahren kommt. und wie ichs vermeide weis ich auch langsam locker lenken und nicht voll einschlagen und schnell anfahren

Hi Leude, ich habe alles ausgetauscht bis auf die Spurstangen. Getauscht ist: Aggregateträger, Qeurlenker komlett, Schrauben, Federn und Stoßdämpfer, Domlager und den Gummieteller. Lagerung Lenkung und Stabilisator.

Aber bei allem ist mir aufgefallen das der Stabi schon recht abgenutzt ist und darum einfach spiel in den neuen Gummies hat. Beim harten einlenken mit Verwindung, knackt es denn auch mal. Das Fahrwerk ist Komplett Standard aber eben neu. Vom Prinzip her ist schon alles mal irgendwie getauscht worden, aber knack ( hart und laut ) ist schon sehr komisch. Aber weil es nicht immer etwas zeitversetzt zum Lenkvorgang auftritt scheint es ehr aus dem Bereich Dom zu kommen. Feder die beim Lenkvorgang unter druck noch nach knuppt oder so.. Eventuell die Feder am Stoßdämpfer anschweißen, damit das endlich ruhig ist. Oder auf bessere Domlager umsatteln. Nur Welche?

Bei mir knackt es auch, wenn ich die Räder eingeschlagen habe und dann aus dem Stand Rückwärts anfahre. Ich schiebe das Knacken auf die Gleichlaufgelenke. Radlager sind neu und auch mit dem speziellen Fett eingepresst.

Stimmt, die Gleichlaufgelenke sind auch mal am Knacken wenn verschlissen oder der Motor nicht gut ausgerichtet ist. Diese habe ich aber auch erst vor 1 Jahr durch neue von SKF ersetzt. Genauso wie die Radlager und Radnarbe. Hatte zwischenzeitig mal welche von Mapco verbaut. Leider waren die aber nicht zu gebrauchen. Also alles wieder raus und dann die guten Original SKF eingebaut. Die sind Ruhig. Schrauben 12.9er Güte Innensechskant. Radlager und Narbe hatte ich auch mal von Mapco, aber das mußte dann auch gegen SKF und Febi Bilstein ersetzt werden, weil die Radlager zuviel Spiel hatten. Laufzeit der Mapco Ersatzteile ca. 6 Monate. Leider zu günstig gekauft und Geld als auch Zeit verschwendet. Ein geklapper an der Hinterachse konnte ich beseitigen: Die Achstummel waren unter Maß und die Radlager der Bremstrommel hatten minimal Spiel. Man konnte das Lagerspiel super gut einstellen, aber es klapperte dennoch. Also wenn das neue Lager kaum auf den Achstummel will, dann ist alles Perfekt. Wenn man es draufwerfen kann, ist der Achsstummel der Hinterachse verschlissen. Wieviel Spiel das ganze hat, kann erst erkannt werden, wenn das Rad draufgeschraubt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen