Golf/ Jetta V 2.0 FSI extreme klackert / klappert?
Hallo Leute,
ich war heute in der Werkstatt wegen Keilriemen wechseln.
Danach wollte ich einkaufen fahren, das Fahrzeug fuhr ganz normal, hat Gas gut aufgenommen, hat gut gebremst. Ich liebe diese Auto einfach, war einfach glücklich 😁
Bis ich dann anhielt und ein Tackernde Geräusch gehört habe (https://youtu.be/_pcJutYh6qs).
Motor aus, Motor an, Geräusch war immer noch da. Es hörte sich extrem ungesund an also bin ich umgedreht und sofort in die Werkstatt gefahren. Leider ist dieser und nächste Woche schon alles voll und meine Werkstatt kann sich das Auto erst übernächste Woche genauer anschauen. Habe das Auto trotzdem da gelassen. Wollte damit nicht mehr heim fahren obwohl ich nur 3 km von dort Wohne.
Auf jeden Fall meinte mein Mechaniker das es sich vermutlich um die "Hydrostößel" ....( zumindest glaube ich das er die gemeint hat.. in den Moment hatte ich leider viele Sachen im Kopf gehabt) handeln könnte . Er hat auch am Pc nachgeschaut und gesagt dass das nicht so der große Aufwand ist, ein Teil war auch ziemlich Günstig. Geschätzt 10-20€ oder so. Ich habe ihn gesagt wenn wir schon dabei sind und es ist wirklich diese "Hydrostößel" dann sollen wir gleich alle wechseln. (Glaube mein Motor hat 4 Stück oder so?)
Aber wie gesagt, das ist erst mal nur ne Vermutung. Ich habe das Geräusch noch aufgenommen. Ich weiß fern Diagnose ist so ne Sache, aber vllt hatte hier schon jemand ähnliches Problem gehabt? Oder weiß jemand was es sein könnte? Wie gesagt das Auto fuhr völlig normal, als wäre nichts gewesen.
Was ich noch sagen kann. Es hört sich an wie ..hm.. eine Nährmaschine an? Das Geräusch habe ich zwar erst wahrgenommen als ich angehalten habe. Aber als der Mechaniker das Auto reingefahren ist, hat man es auch während der fahrt laut hören können.
Es handelt sich um Folgendes Auto:
VW Jetta 5
Motor: 2.0 FSI
Motorcode : BVY
Baujahr 2006
Das Fahrzeug hat jetzt ungefähr 185.000 km drauf.
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen
mit freundlichen Grüßen
26 Antworten
Lieber Devgoer, ich habe da mal eine Frage:
Welches System nutzt VW bei dem Motor für das korrekte Ventilspiel? Da dieser Motor ja laut Deiner Aussage keine Hydros mehr hat.
Unabhängig davon bleibe ich bei meiner Aussage vom 19.5. zu den Geräuschen.
Gruß Michi
Lieber michi1276..
Ein TFSI hat definitiv Hydros, aber ein FSI hat keine Hydros. Das ist einfach so, dafür gibt es Abstützelemente.
Ich kann dir versichern und der TE hat es ja bestätigt, dass es sich hierbei um die Kette gehandelt hat.
Liebe Grüße
https://www.autobild.de/bilder/vw-golf-1.6-fsi-9389.html#bild3
Denke mal, der Kipphebel stützt sich auf einem hydraulischen Abstützelement, funktionsweise Hydrostössel, also ölbelastet, ab 🙂. Und sollte da die Ölversorgung oder die Mechanik mangelhaft sein, klapperts. Aber anders als beim Themenstarter.
Und wie ich ja schon geschrieben habe, befürchte ich auch, dass das Geräusch von der Steuerkette kommt.
Gruß Michi
Ähnliche Themen
Die Aussage der FSI habe keine Hydros hat mich sofort stutzig gemacht.
Es macht einfach keinen Sinn!
Also habe ich ins ETKA geschaut.
Und siehe da...
Hey Leute, ich melde mich erst jetzt weil ich mir erst mal 100% sicher sein wollte das alles wieder so funktioniert wie es sein sollte.
Die Kettenspanner war bei mir schon quasi defekt. Gewechselt wurde also die Kette, Spanner und der Nockenwellenversteller. Der Nockenwellenversteller besteht aus 2 bewegliche Bauteile, welche aufeinander geschlagen haben, weshalb ich auch diese aufeinander schlagende Metall Geräusch hatte.
Leider leuchtete nach ein paar Tage bei mir die Motorkontrollleuchte. Fehlercode: p000a
Es handelt sich um ein Sensor, der Mechaniker hat aber schon gesagt das es passieren könnte. Wir versuchen den Sensor jetzt anzulernen, wenn das noch mal kommt dann wird der Sensor gewechselt.
So oder so bin ich erst mal froh dass das Auto wieder fährt.
Danke an die Werkstatt und auch danke an euch.
Servus Leute, ich wollte mich nach al den Jahren wieder melden und euch bisschen neue Updates geben.
Eventuell hilft es jemand in der Zukunft und erspart euch auch Zeit.
Das Video habe ich gelöscht aber der Motor hat geräusche gemacht wie ne Nähmaschine, richtig laut. Von innen aber sehr schlecht zu hören. Kraft verlust oder mehr Vibration oder was auch immer gabt es nicht. Motorkontrollleute gabt es auch nicht. Wie gesagt nur diese Nähmaschine geräuscht.
So, erste Symptose die ich bemerkt habe war das typische rasseln am anfang wenn man den Motor startet. Kam meisten nur wenn es drausen kalt ist. So 1 Sekunden. Hier in Forum gabt es immer 2 Gruppen, die eine sagen: "Ist die Kette!", die andere : "Stand der Technik, normal." Auch mein damalige Mechaniker sagte "Stand der Technik." Tja dann ist es irgendwann passiert. Es lagt an der Kettenspanner, die war Defekt und ist auseinander gefallen. Gewechselt haben wir Kette, Spanner und Kettazahnrad.
Motor lief, Geräusche waren weg. Jedoch leutete meine Kontrolleute. Fehler P000A (Nockenwellenverstellung zu langsam).
Noch mal in die Werkstatt. Der Sensor welche an der Nockenwellenversteller Gehäuse sitzt sollte das sein, also wurde es gewechselt. Fehler kam wieder. Sensor wurde in andere Werkstatt angelernt. Fehler kam wieder, Kette und alles wurde noch mal gewechselt, Fehler kam wieder. War auch bei VW Partnerwerkstatt. Da wurde alles geprüft und gemessen und auch ein Update wurde gemacht (Fragt nicht was genau). Fehler kam wieder. Es wurden noch mehr mals was gemacht aber es kam immer und immer. Wird gelöscht und nach 20km kam der Fehler wieder.
Ich habe in der Zeit Monate lang gefühlt das ganze Internet durchgelesen, europäische, amy, asiatisch, russisch und und und. Irgendwann bin ich drauf gekommen das es sehr höchstwahrscheinlich an die 3 Dichtringe welche sich in der Nockenversteller Gehäuse befindet. 3 Stück kostet übrigens original von VW etwa 60-80€.
Hab es meinem Mechaniker gesagt, er sagte "nein, das hat damit nichts zu tun". WIr haben mehr mal was anderes versuch aber der Fehler kam immer und immer.
Irgendwann bin ich umgezogen. Da habe ich auch mit mehrere Werstätte geredet, um genau zu sein hatte ich 7 Werkstätte besuch, alle das gleich "Ach quatsch, das hat damit nichts zu tun. Das ist die Kette, die wurde falsche montiert, müssen wir noch mal wechseln". Das ging so mehrere Monate lang, oder sogar ein Jahr lang bis ich kein bock mehr hatte. Auto fuhr, kraft war da, alles war in Ordnung. Also hatte ich mir gesagt "f*ck it". Hatte ehrlich gesagt zu Hause auch sehr viele Probleme in der Familie um die ich mich kümmern musste bzw noch kümmern musst. Da war die Lust auf sowas irgendwann einfach vorbei.
Nun dieses Jahr habe ich kein Tüv bekommen, wegen Bremsenschlauch und Motorkontrolleuchte und Auspuff/Katalysator.
Der Tüv meinte die Motorleuchte musst unbedingt repariert werde, den genau deswegen sind meine Abgaswerte so schlecht. Hab mit ihn geredet und er meinte genau das gleiche: "Hat damit nichts zu tun". Bin in ein Werkstatt gefahren um ein Termin für die Bremse gemacht und auch das Thema angesprochen: " ne ne , das ist entweder die Kette oder deine Nockenwellen sind defekt, mit deine Dichtungen hat das nichts zu tun".
Das heiß wieviele expterten haben mir jetzt ein Korb gegeben? 8? 9? Irgendwann hab ich aufgehört zu zählen, ich finds auch total dumm dass mir das einfach niemand wechseln wollte obwohl ich doch als Kunde alles bezahle? Mit manche Mechaniker habe ich mich sogar dezent gestritten weil die mich richtig genervt und laut geantworten haben " Verstehen Sie das doch endlich, das eine hat mit den andere absolut nichts zu tun! Das mache ich nicht" Ich mache keine sinnlose Arbeit!"
Naja aber da der TÜV dieses Jahr ziemlich streng war, musste ich da was machen. Also habe ich mein Kumpel aus Tschechien gefragt ob er mir das wechseln könnte, er hat mit den Schultern gezuckt und gesagt "ok, warum nicht. Besorgt das Material. Brauchst mir nicht zahlen)
Gesagt getan. 3 Dichtringe wurden gewechselt. Als das Gehäuse runtergenommen wurde, war ein Ring noch ganz, und 2 andre in gefühlt 10 kleine Stücke. Bin dann um die 80km nach Hause gefahren. Fehler kam nicht mehr.
Übrigens habe ich noch den Stößel welche sich in der Hochdruckpumpe gewechselt. Kann mir jemand sagen warum der Stößen keine Löcher auf dem Kopf hat? Der neue hat 4 kleine Löcher drauf. War das eventuell damals so und die Löcher kamen erst irgendwann später?
Naja auf jeden Fall, hoffe ich das ich jemand damit weiter helfen konnte.
Nach 3 Jahre... leuchtet endlich nichts mehr. Nach 3 Jahre wurde endlich alles repariert.
Problem kam bei 185.000km. Mittleweile habe ich um die 230.000 und erst jetzt bin ich endlich diese nervige gelde Beleuchtung losgeworden. 😁
Danke für das späte Update, für mich sehr interessant, da ich den Motor ebenfalls fahre mit fast 300000 Km und das Problem mich sicher auch mal treffen wird. Generell ein extrem robuster Motor ??
Ich würde ihn schon als robust bezeichnen , außer das mit der Kette hatte ich noch nie Probleme mit den Motor gehabt.
Zitat:
@Golffan91 schrieb am 2. April 2024 um 20:23:44 Uhr:
Danke für das späte Update, für mich sehr interessant, da ich den Motor ebenfalls fahre mit fast 300000 Km und das Problem mich sicher auch mal treffen wird. Generell ein extrem robuster Motor ??
Das Thema mit den Dichtringen ist bei den 5er GTI sprich AXX BWA und Baugleiche im Audi etc...auch alt bekannt das diese beschädigt werden beim Einbau des Steuergehäuses ( Ist Baugleich zum 2.0 FSI)... Aber das die Werkstätten das ne kennen ist mir ein Rätsel... das ist ein 14 Jahre altes Thema.
gruß dich, danke für die Info. Das bedeutet man kann davon ausgehen das jedes Mal wenn die Kette bei diesen Motoren gewechselt werden musst, müssten auch die 3 Dichtungen getauscht werden richtig?
Zitat:
@GoLf 3 Bastler schrieb am 8. April 2024 um 23:31:54 Uhr:
Das Thema mit den Dichtringen ist bei den 5er GTI sprich AXX BWA und Baugleiche im Audi etc...auch alt bekannt das diese beschädigt werden beim Einbau des Steuergehäuses ( Ist Baugleich zum 2.0 FSI)... Aber das die Werkstätten das ne kennen ist mir ein Rätsel... das ist ein 14 Jahre altes Thema.