Golf IV - 17 oder 18"?
Hallo zusammen!
Will mir die Rial Lugano auf meinen Golf IV machen.
Weiß vl jemand ob 18" noch ohne nacharbeit am kotflügen passen, wenn ich eibach tieferlegungsfedern drinnen hab??
MfG
reich92
Beste Antwort im Thema
Da die Räder kleiner sind, zeigt der Tacho im Vergleich zu den 195/65 15 ein bisschen mehr an als tatsächlich gefahren. Kleinere Räder drehen bei selber Geschwindigkeit schneller als größere.
Als Beispiel:
Du fährst real 100 km/h
mit 195/65 15 Räder zeigt der Tacho 106 km/h (größe Räder)
mit 215/45 17 Räder zeigt der Tacho 110 km/h (kleine Räder)
49 Antworten
^^ bissel Thread ausgraben
aber mit welchem Luftdruck beaufschlage ich am besten die 215/45 R17?
das müssten doch sicher bissel mehr wie 0,5 bar über werksangabe rein oder?
Wenn es um einen Golf IV geht:
Um die gegenüber den Werksbereifungen geringere Tragfähigkeit zu kompensieren, muss der Fülldruck um ca. 40 kPa (0,4 bar) erhöht werden. Aufgrund dessen sollten verstärkte Reifen 215/45 R 17 XL mit Lastindex 91 verwendet werden.
Zitat:
Original geschrieben von Alpha Lyrae
Wenn es um einen Golf IV geht:
Um die gegenüber den Werksbereifungen geringere Tragfähigkeit zu kompensieren, muss der Fülldruck um ca. 40 kPa (0,4 bar) erhöht werden. Aufgrund dessen sollten verstärkte Reifen 215/45 R 17 XL mit Lastindex 91 verwendet werden.
warum das den? wens ein 0815 golf ohne dicken motor ist reicht ein 88er reifen locker. nur weil vw damals keine 88er reifen gefunden hat muss es noch lange nicht n 91er oder irgendwelche luftdrücke sein 😉
@topic
schreib den hersteller des reifens an. der schickt dir kostenlos eine reifenfreigabe. da steht der druck drinne.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
wens ein 0815 golf ohne dicken motor ist reicht ein 88er reifen locker. nur weil vw damals keine 88er reifen gefunden hat muss es noch lange nicht n 91er oder irgendwelche luftdrücke sein 😉
Wenn das VW als ausreichend ansehen würde, hätten sie wohl Reifen mit kleineren Durchmessern vorgesehen. In der Regel statten Fahrzeughersteller ihre Modelle mit Reifen aus, die im Lastindex ca. 3-5 Punkte über dem gemäß der Achslasten erforderlichen Wert liegen. Damit erreicht man Reserven der Tragfähigkeit und/oder akzeptable Werte für die Fülldrücke. Und wenn man den Lastindex senkt, muss der Verlust an Tragfähigkeit eben durch höheren Fülldruck kompensiert werden. Bei Standardreifen geht das aber nur bis hinauf zu 250 kPa (2,5 bar). Daher rate ich bei höheren erforderlichen Fülldrücken zu XL-Reifen, die ihre erhöhte maximale Tragfähigkeit bei 290 kPa (2,9 bar) erreichen.
Ähnliche Themen
naja damals gabs nicht unbedingt die reifen die vw wollte bzw als ausreichend durchgegangen wären 😉
aber den passenden druck gibts beim reifenhersteller.