Golf III mit 1,8l und 75PS
Tach allerseits!
Ich stehe grade vor der Anschaffung eines Gebrauchtwagens und beziehe dabei einen 4-türigen Golf III Baujahr 97 mit 1,8l und 55KW in die engere Auswahl ein.
Nun habe ich schon in einem anderen Beitrag gelesen, dass jemand von diesem Motor abrät und mir kommen 75PS aus 1,8l auch nicht grade üppig vor.
Kann mir vielleicht jemand erklären, wie die zustande kommen, bzw. Erfahrungen mit dieser Fahrzeug/Motor-Kombination posten?
Außerdem interessieren mich noch ungefähres Leergewicht (was wiegt eigentlich ne Klimaanlage, da ist nämlich eine drin), sowie Beschleunigung (0-100km/h) und Höchstgeschwindigkeit (dabei Differenz Tacho/Realität).
Im Voraus schonmal danke für alle konstruktiven Antworten
BlueT
61 Antworten
@winstone: Habe auch einen 5Gg-Schalter. Automatik beim 1.8 75PS wäre die Strafe Gottes.
@The_Cryss:
Keine Ahnung, wie die Werte sind. Der 1.6 reagierte bei einer Testfahrt einfach spontaner und hing direkter am Gas. Kann natürlich ein subjektiver Eindruck sein.
@BlueT:
5Gang: ca. 2000 bei 80km/h, 4000 bei 160km/h, 6000 bei 240km/h :-)
Grüssli,
wnd
Meine Eltern hatten den 1.8 mit 75 PS. Gewicht sollte so um die 1050 bis 1100 Kg liegen.
Keine Ahnung wie ihr auf Verbäuche weit jenseits von 8.5 Liter kommt - meine Eltern sind wirklich keine Spritsparer, aber mahr als 8,5 Liter sind nie durchgeflossen, meisst so 7.5 bis 8 Liter (IMHO aber immer noch etwas viel)
Beschleunigung liegt bei um die 14.5 Sek auf 100, VMax eingetragen 163 (wenn ich mich recht entsinne). Laut Tacho waren immer mindestens 180 bis 190 drin (aber VW-Tachos - naja.... 😉 )
Ich finde, wenn man keine Höchstleistungen erwartet, ist der Motor sehr schön zu fahren, hat vor allem von unten heraus richtig Druck, wird aber zu hohen Drehzahlen hin etwas träge.
Größtes Problem ist meiner Meinung nach das Getriebe, das IMHO schlicht und ergreifend zu lang übersetzt ist. Auf jeden Fall ist das Auto sehr schön schaltfaul zu bewegen.
Hallo Jung's,
also ich habe einen Golf III, 90 PS, 1,8l, Bj. '93, Modell GL Europe (5 Türer, alles elektrisch) MKB ABS und kann Euch folgendes dazu sagen:
* Leergewicht 1020
* Verbrauch ca. 7,2 l/100km (nur Autobahn/Landstr.)
* im unteren Drehzahlbereich (bis 2500) nicht besonders spritzig
* zieht aus 60 km/h im 5. sauber hoch
* Höchstgeschwindigkeit - nunja, nicht wirklich getestet, aber die 180 lt. Schein geh'n locker auch im 5.
* habe D3-Kat nachrüsten lassen (Fa. Twin-Tec) daher zahle ich derzeit 92€ Steuern
* hat kürzere Ferdern - verbessert die Straßenlage wesentlich
zum Golf IV, 1,6l /100 PS: den hat 'ne Freundin von mir und ich kann Euch sagen - der geht ab wie Schmitts Katze. Hängt auch "untenrum" schön am Gas. Dagegen fährt sich meiner richtig träge. Haken dran: braucht mehr Sprit (Autobahn mit "Klima an" - 10,3 l/100 km. Dafür sind es etwas weniger Steuern.
Hoffe, ich habe helfen können,
Gruß
Icke II
Ahhh, endlich mal ein paar Gewichtsangaben, das ist ja fein. 🙂
@wnd:
Danke für das Übersetzungsverhältnis, da frage ich mich allerdings, wie ihr da soviel Sprit durchpustet. Wenn man auf der Autobahn nicht über 120 fährt, dreht der nicht über 3000 und sollte doch eigentlich trotz des relativ großen Hubraums nicht viel mehr als 6L Super fressen, oder?
@Big R:
Zitat:
aber VW-Tachos - naja
Glaube mir, Opel ist viel schlimmer. Opel Corsa A (alles Original, also keine kleinen Räder drauf) zeigte 196km/h, als ein VW Polo grade bei 180km/h war. Schätze, dass es tatsächliche 170 waren, aber seitdem traue ich VW-Tachos schon einigermaßen über den Weg.
Ich muss das einfach nochmal sagen: Wirklich super Forum hier, grade 16 Stunden (oder so) seit meinem ersten Beitrag vergangen und praktisch alle Fragen und noch viel mehr geklärt.
BlueT
Ähnliche Themen
Kleiner Nachtrag zum Verbrauch: 7,2 l/100 km Autobahn/Landstraße - ich fahr' meist 160/170 (ein bischen bis zur oberen Grenze halt ich mir immer frei, damit ich ggf. noch raus kann, wenn ich nicht schon links bin, bzw. falls von hinten einer angepfiffen kommt) - ein 90PS-Golf ist nunmal kein Sportwagen.
Gruß
Icke II
@ wnd
@ RayBoon
War vielleicht etwas unverständlich formuliert...
Grundsätzlich wurde im 75 PS Segment
zur Automatic der 1,8er Motor verbaut!
;-)
Gruß
VW Golf III 1,8 75PS
Hallöle,
mein Dad hat nen 3er Golf mit 1,8l & 75PS.
Der lief immer wien Kätzchen und hat jetzt schon ca. 200.000km auf der Uhr.
Meinereiner fährt nen 1,1l Fiesta mit 50PS *kotz* den ich nur getreten hab (laut Tacho bis 185 😉 - der steht jetzt bei ca. 160.000km ist lauter als jeder Diesel und frisst Öl als wärs Benzin.
Jetzt kann ich den Golf meines Vaters (nur noch auf 1.500 Euroten geschätzt) "abstauben".
Ich weiß, objektiv betrachtet sind wohl beide reif für den Schrott, aber meine FRAGE ist:
WIE LANGE HÄLT SON 1,8er MOTOR MIT 75PS... ? (max. Laufleistungen?)
Die Frage ob ein solcher Golf besser ist als mein Fista erübrigt sich wohl 😉 - ich denke ich werd auf jeden den Golf nehmen bevors meinem die Nockenwelle zerhaut!
Kann mir jemand helfen?
Thanks!
@lui11,
Hängt (wie immer) vom Fahrstil ab.
* Schön warmfahren
* hin und wieder neues Öl
* hin und wieder neue Kerzen
etc., dann hält der eigentlich ewig.
Hatte vor 12 Jahren mal nen zweier Golf CL 1.1, den hab ich mit 212TKM hergegeben, Motor war noch 1a.
Grüssli,
wnd
Hi,
ICh hab auch einen 1,8 er mit 75 PS und bin bislang zufrieden! Ich habe zwar nen Cabrio und daher ist der auch etwas schwerer (Leergewicht 1155kg) und verbraucht auch ein wenig mehr (unter 8 komm ich nicht, also so 8-11) kommt drauf an! Bei mir steht Höchstgeschwindigkeit 160kmh und das kommt auch gut hin! Laut TAcho knappe 175!
Falls es dich noch interessiert!
Gruß DOme
Der beste 1.8l Motor im Golf3 ist meiner Meinung nach der ADZ mit 90Ps.
Er ist der Nachvolger des ABS und wurde ab 95 verbaut.
Der Unterschied zum ABS ist im wesentlches glaube ich der Klopfsensor. Dadurch ergibt sich im unteren Drehzahlbereich ein besserer durchzug.
Die Vmax liegt laut Tacho so bei 205Km/H
Verbrauch durchschnittlich 8l/100Km Super 95ROZ bei gemischter Fahrweise.
Ich Fahre den Motor selbst und kann ihn nur empfehlen.
Zur bechleunigung kann ich nur sagen dass ich an der Ampel schon 318i BMW´s stehen gelassen hab
Mein 3 Türer wiegt übrigens 1035Kg
ich habe einen 3er golf 75ps mit 1,8l!
habe die letzte woche mal super getankt weil der vw fritze meinte mein hoher verbrauch kann auch am benzin liegen!
kurze strecken und normal benzin meinte er istklar das der so 12-13l nimmt!
so mal super getankt lange strecken gefahren 35km zur arbeit hin und 35 (klar) wieder zurück!
fahre so gut wie immer 70 kmh im 5ten gang bei ca 1900 umdrehungen! glaube ich... immer bei berg ab in leerlauf und rollen lassen! und sonst auch net getretten die karre. ach ja und extra OHNE klima bei dieser HITZE!!!!!!!!!!!!!!!!!!
heute wieder getankt und was sagt mir der schlaue drei satz aus der mathematik?!!
sage und schreibe 11,11l!!!!!! und das bei einem 75ps auto!!!
findet ihr das nicht auch zu hoch??
ich finde das ehrlich gesagt krass scheisse!!!!
kann man da irgendwas machen das der net soooo viel trinkt???
mfg
sagt mal wie rechnet ihr den eigentlich euren verbrauch aus?????
doch net etwa vom mfa oder so ablesen oder???
ich mach das so:
karre randvoll tanken dan fahren, fahren und fahren und dann wieder randvoll tanken! und dann mit dem drei satz die gefahrenen km mit den getankten litern aus rechnen!!
mfg
Hui, da ist ja doch noch die eine oder andere Information dazu gekommen. Hätte ich nicht mehr mit gerechnet. Besten Dank dafür. 🙂
@DriversEdition:
Ich rechne den Verbrauch üblicherweise auch auf "Deine" Art aus, allerdings komme ich ohne Dreisatz aus.
Einfach l/(km/100) bzw. l*100/km.
Wenn "mfa" für Multifunktionsanzeige steht und damit das gemeint ist, von dem ich denke, dass es gemeint ist, dann ist die Abweichung bei nem T4 VR6 Automatik (und der kennt sich mit Sprit verbrauchen wirklich gut aus 😉 ) verschwindend klein.
Allerdings sind Deine gut 11l/100km natürlich wirklich indiskutabel viel (bei nicht verschwenderischem Fahrstil), aber ich habe leider recht wenig Ahnung, woran sowas liegen kann. Als Fastlaie fällt mir da nur zu wenig Luft oder zu wenig Sprit ein.
Dabei kommt mir mal wieder eine Frage in den Sinn: Wie sieht es eigentlich bei so Motoren mit Schubabschaltung (oder wie das heißt) aus?
Also es gibt ja Motoren, die schalten die Einspritzung komplett ab, wenn sie (mit "Motorbremse"😉 über z.B. 2000 U/min gedreht werden.
Meine Frage wäre: Welche Motoren haben das und welche nicht? Oder haben das grundsätzlich alle Einspritzmotoren?
Schonmal danke für die schnellen Antworten
BlueT
Zitat:
Original geschrieben von DriversEdition
sagt mal wie rechnet ihr den eigentlich euren verbrauch aus?????
doch net etwa vom mfa oder so ablesen oder???ich mach das so:
karre randvoll tanken dan fahren, fahren und fahren und dann wieder randvoll tanken! und dann mit dem drei satz die gefahrenen km mit den getankten litern aus rechnen!!mfg
wenn ich laut mfa ausrechne wie weit ich komme geht nach max. 10km mehr der motor aus, weil er leer ist, also genauer gehts kaum oder!?
thema schubabschaltung, haben soweit mir bekannt ist alle einspritzer.
ich hab nen 1,6l 75ps 2airbags el. schiebedach 4/5-türer, ansonsten keine extras. 1015Kg. verbrauch mit super: 5-8,5l
verbrauch mit normal: 6-9l
von 0-100Km/h laut vw in 13,8s
Höchstgeschwindigkeit: eingetragen 168Km/h
ich würde auf keinenfall den 1,8l 75ps fahren, nehm doch gleich nen GT Special, die bieten wesentlich mehr.
der 1,6l 75ps ist auf jedenfall spritziger und schneller als ein 1,8l 75ps, da der ein 1,8er viel zu träge ist. wenn man nicht allzu schaltfaul ist, ist der 1,6l auf jedenfall empfehlenswerter.
abgesehen von der niedrigeren zulässigen anhängelast beim 1,6l.