Golf III GTI 16V ruckelt immer noch!
Servus,
leute so langsam bin ich am verzweifeln.
Also erstmal zum Fehler selbst:
Das ruckeln fängt in meist warmen zustand ab 2.800 upm an und geht bis 4.200 upm. Im Volllastbereich arbeitet der Motor wunderbar!
Mir ist aufgefallen, je wärmer die Außenthemperatur ist, desto häufiger tritt der Fehler auf.
Meine Werkstatt weiß nicht mehr weiter und ich habe zuerst den Drosselklappenpoti erneuert ->nix
Dann sämtliche Dichtungen vom Ansaugtrakt (evt. Falschluft) ->nix
Dann kam der Meister auf die Idee die Lamdasonde abzuziehen und wenn der Motor weiter ruckelt, müsste es diese sein. Klingt auch logisch, da diese sehr wichtig für das Gemisch im Teillastbereich ist. Bei Volllast schaltet das Steuergerät sie ja ab. Nach dem stilllegen der Lamda ruckelte er also immer noch freudig weiter. Nun gut, neue gekauft aber er ruckelt immer noch 🙁
Hat evt. von auch einer noch Rat?
Ich hab echt keinen Bock mehr auf die Kiste
PS: Da ja scheinbar viele Gölfe ein ruckel Problem haben, sollte man evt. "Ein großes Ruckel Thema" verfassen, in dem jeder, der es ERFOLGREICH behoben hat, die dekten Teile nennt und sich jeder überblick verschaffen kann.
mfg Dominik
43 Antworten
alles klar, machen wir 😉
HOL ist Landkreis Holzminden!
Ich wohne in Bodenwerder. In der nähe ist Hameln und noch ein tick weiter ist Hannover.
mfg Dominik
Zitat:
Original geschrieben von Wingman5000
alles klar, machen wir 😉
HOL ist Landkreis Holzminden!
Ich wohne in Bodenwerder. In der nähe ist Hameln und noch ein tick weiter ist Hannover.mfg Dominik
OK! Machen dann en Deal, ich bekomme deinen und bekommst meinen, der is zwar net ganz so schnell, aber immerhin haste dann was zum Fahren. 😁
Bodenwerder, über Paderborn und unter Hannover quasi in da mitte. *g*
wieviel km hat die karre runter? schon mal die kette zwischen den nocken neu gemacht? die hängt mit der zeit durch und lutscht aus was irgendwann dazu führt, dass deine einlassventiele dann öffnen wenn sie nicht sollen!
@ ZeroPe
ab wieviel km ist die denn nötig, habe gestern die 199tkm vollgefahren, motor laüft top, habe nur ein leichtes rasseln wenn der motor net arbeitet/schubabschaltung, ich vermute mal das es davon kommt?!
gruß
Ähnliche Themen
also ich hab das hier bissl überflogen und muss sagen, dass ich FAST dieselben probleme hatte
sind denn alle kabel am stecker der lambdasonde drann? stecker liegt hinten links richtung KAT nach unten
ich hab läufer und kappe gewechselt, brachte nix
das ruckeln trat auch nur zwischen 2500 und etwa 3500 auf, danach gings dann wieder
hast du nach dem unterdruckschlauch geschaut der von der ansaugbrücke zum steuergerät geht?? ggf. den mal erneuern...der hat großen einfluss auf den leerlauf
bei mir wars dann letztendlich weg als ich alle Zündkabel erneuert hab
Zitat:
Original geschrieben von ZeroPe
wieviel km hat die karre runter? schon mal die kette zwischen den nocken neu gemacht? die hängt mit der zeit durch und lutscht aus was irgendwann dazu führt, dass deine einlassventiele dann öffnen wenn sie nicht sollen!
Servus,
habe die Ventieldeckel-Dichtung vor kurzem erst erneuert.
Die Kette machte noch einen Guten Eindruck. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Motor noch "so gut" laufen würde, wenn sich die Öffnungszeiten verstellt hätten.
Zitat:
Original geschrieben von hadez16
also ich hab das hier bissl überflogen und muss sagen, dass ich FAST dieselben probleme hatte
sind denn alle kabel am stecker der lambdasonde drann? stecker liegt hinten links richtung KAT nach unten
ich hab läufer und kappe gewechselt, brachte nix
das ruckeln trat auch nur zwischen 2500 und etwa 3500 auf, danach gings dann wieder
hast du nach dem unterdruckschlauch geschaut der von der ansaugbrücke zum steuergerät geht?? ggf. den mal erneuern...der hat großen einfluss auf den leerlauf
bei mir wars dann letztendlich weg als ich alle Zündkabel erneuert hab
Also ich weiß schon, wo der Stecker der Lamdasonde sitzt, ich habe diese ja gestern erst gewechselt 😉.
Interessant, dass dein Ruckeln die Zündkabel ausgelöst haben, weil er ja bei Vollgas (über ca. 4.000 upm) sehr gut läuft. Deswegen konnte ich mir nicht vorstellen, dass noch was an der Zündanlage sei?!
mfg Dominik
Edit:
Hatte ganz vergessen, zu erwänen, dass das Ruckeln nach dem wechseln des Wasser und Ansaugluft-Sensors immer noch nicht weg ist 🙁
Hat er denn genug Motoröl drinne ? 😁
Wie stark ist denn das Ruckeln ?
Hier soll es schon mal welche gegeben haben, die wohl denken, dass ein Auto mucksmäuschen still und leise laufen soll 😁
Ich denke mal, dass jeder Motor ein wenig ruckelt, was aber völlig normal ist, da sind ja schließlich einige Teile in Bewegung ! Muss nicht unbedingt heissen, dass was nicht i.O. ist. 😉
Das Ruckeln ist bei 3000 upm so stark, dass du es z.B. ein randvolles Glas Wasser nicht in der Hand halten könntest, ohne etwas zu verschütten. Normal? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Wingman5000
Das Ruckeln ist bei 3000 upm so stark, dass du es z.B. ein randvolles Glas Wasser nicht in der Hand halten könntest, ohne etwas zu verschütten. Normal? 😉
das ist nicht normal 😉
Ein wenig, leichtes Ruckeln wäre ok, sowie ich geschrieben habe.
hmmm, was stellt ihr denn auch mit euren Motoren an, dass
die so "durchdrehen", das kommt ja jetzt immer häufiger vor, wenn man so bei MT liest 😁
Dafür könnte man echt einen Special-Thread öffnen 😉
Hallo,
schau dir mal das Relais fürs Digifantsteuergerät an. (im Sicherungskasten) Falls es defekt ist, triit genau dieser beschriebene Ruckeleffekt auf, da das Steuergerät nicht vollständig mit Strom versorgt wird.
Der Witz ist der Motor springt trotzdem an, hat allerdings abnormale Abgaswerte und ruckelt halt.
Gruß
Rambo
ich persöhnlich würde die kette bei jedem zahriemenwechsel neu machen. mein nachbar fährt seit über 20 jahren 16v und macht die alle 30-40tkm. das prinziep kann sich sicher jeder vorstellen was los ist wenn das ding ausgelutscht: motor ruckelt und ruckel und wenn man gas gibt kommt die schubrakete leicht verspätet. bei einer neuen kette muss man fast mit zwei leuten die nocken auseinander ziehen um die in die lagerschalen zu bekommen, so straff sollte sie normalerweise sein. hab auch ne neue drinn und kann zu dieser prozedur nur raten. kostet um die 40 euro bei vw.
Nur mal so am rande: der vr hat ja ne steuerkette mit kettenspanner, welche automatisch nachspannen wenn die kette auslutscht. der 16v hat keine kettenspanner also immer fleißig neu machen.
Zitat:
Original geschrieben von rambo14
Hallo,
schau dir mal das Relais fürs Digifantsteuergerät an. (im Sicherungskasten) Falls es defekt ist, triit genau dieser beschriebene Ruckeleffekt auf, da das Steuergerät nicht vollständig mit Strom versorgt wird.
Der Witz ist der Motor springt trotzdem an, hat allerdings abnormale Abgaswerte und ruckelt halt.Gruß
Rambo
Servus
welche Nummer hat das Relai und wie teste ich, ob es Defekt ist?
mfg Dominik
Noch eine Frage,
passen die Zündkabel vom KR / PL an meinen ABF? Habe mal irgendwo gelesen, dass diese identisch sind.
Zitat:
Original geschrieben von Wingman5000
welche Nummer hat das Relai und wie teste ich, ob es Defekt ist?
Auf dem Relais steht ganz groß "30" u. sitzt auf dem Steckplatz Nr. 3.
Wie man es testet?
Keine Ahnung, aber baue es doch mal auseinander (ganz easy) u. löte prophylaktisch alle Lötstellen nach.
Mein alter Jubi-16V hat auch beim Beschleunigen so zwischen 2500-3000 U/min gaaaanz leicht geruckelt, nachdem ich das Motorsteuer-Relais ausgetauscht hatte war Ruhe im Pu..
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Opterix
Auf dem Relais steht ganz groß "30" u. sitzt auf dem Steckplatz Nr. 3.
Wie man es testet?
Keine Ahnung, aber baue es doch mal auseinander (ganz easy) u. löte prophylaktisch alle Lötstellen nach.
Mein alter Jubi-16V hat auch beim Beschleunigen so zwischen 2500-3000 U/min gaaaanz leicht geruckelt, nachdem ich das Motorsteuer-Relais ausgetauscht hatte war Ruhe im Pu..Gruß
Servus,
mein 16V läuft wieder!
Also hier die Strory:
Als erstes habe ich ja Verteiler, Zündkabel und Kerzen gewechselt. Dann Lamdasonde, Drosselklappenpoti, sämtliche Temperaturgeber. Unterm Auto fiel mir auf, dass mein Krümmer vorne undicht war!
Dann bekommt die Lamdsonde ja falsche Werte und das Gemisch passt nicht.
Klingt doch logisch, oder?
Also, da mein Hosenrohr und der Kat auch nicht mehr die Besten waren habe ich gleich einen Fächerkrümmer aus Edelstahl reingebaut und dazu einen Rennkat.
Voller erwartungen auf die Straße. Auto wirft einen sehr knackigen kernigen Sound. Ersten vom Fächerkrümmer und zweitens hinten durch den besseren durchlass.
Ich fahre ein paar Meter und das Ruckeln trat wieder auf 😰
So! Jetzt habe ich die Schnautze echt gesrichen voll!
Kenne unsere VW Werkstatt in Bodenwerder perönlich und bat sie mal das Auto nach dem Fehler zu durchsuchen.
Der Werkstattmeister hatte auch immer noch keine Ahnung was es sein könnte und so hat er das ganze Auto druchgemessen.
Und dann rief er mich an: "Hey Dominik, im Relai 30 war eine kalte Lötstelle und dein Steuergerät bekam manchmal nur 3 Volt ab."
Und ich dachte so neinnnnnnnnnnnnnnnnnnnn!
Denn ich wollte mir dieses Relai 30 (nach Anweisung vom Forum) schon kaufen, aber der Geselle meinte, dass wenn das Relai defekt sei, der ganze Motor nicht mehr liefe.
So das war mein steiniger Weg zum laufenden 16V. Aber eine positive Sache hat es noch: HAbe viele Verscheißsachen erneuert und habe besseren druchzug und besseren Sound 🙂
mfg Dominik