Golf III geht einfach aus, was da los???? Bitte um Hilfe

VW Vento 1H

Hallo Leute,

bin neu hier, deswegen muss ich mich an sowas erstmal gewöhnen...

Habe ein "nervendes" Problem mit meinem 3er Golf Jubi. Mmhh...ja wie erkläre ich das. Also es gibt Tage da fährt die Kiste ohne Probleme, andere ist es einfach nur zum kotzen. *sorry*
Das Auto fährt an sich völlig ruhig, keine Macken, vor 2 Wochen TÜV neu gemacht, doch geht das auto manchmal einfach mitten in der Fahrt aus. Zwar nicht sofort, aber kurz aus, dann...weil der gang ja noch drin ist, kurz wieder an....usw...aber nicht auf volle Leistung.
Das komische ist, wenn ich dann im Leerlauf Vollgas gebe, dann geht der Drehzahlmesser bis knapp 3000 und "knallt" dann sprichwörtlich aus null und ist aus, aber gleich wieder an --> wieder bis 3000 .... das macht er 3-4 mal ungefähr...und dann ist er wirklich aus.

Dann muss ich immer gut 5 min warten bis ich ihn wieder anbekomme, ist dann ungefähr so als wäre Sprit alle-aber das ist er nicht falls die Antwort kommt 😉 . Habe auch letztens mal geguckt ob was mit der Zündverteilung nicht stimmt, aber wenn ich die Startversuche durchführe, wo er ja bekanntlich nicht anspringt, kommen an allen 4 die Zündfunken, also scheint mir das ok zu sein.

War auch letztens bei ATU Kraftstofffilter wechseln, aber Problem besteht immer noch.

Auch spielt der Fahrstil dabei keine Rolle, also fahre ich mit geringen Drehzahlen passiert es, ebenso wenn ich die Gänge fast ausfahre.
Was mich besonders stützig macht, dass das Auto bei diesen Vollgasaktionen bei 3000 U/min abriegelt, als wenn irgendwas mit der Drosselklappe wäre oder so....

Wäre euch sehr verbunden wenn ihr mir helfen könnt, falls IHR noch weite Fragen oder Infos braucht schreibt es----ich verzweifle echt bald.

31 Antworten

Danke Nachteule für die sehr präzise Ausführung....

Ich habe mein Auto ja bekannt heute zum Fehler auslesen geschickt, da ich selber viel unterwegs bin, mit Firmenwagen etc, hab ich die Kiste bei meinen Eltern gelassen, und Vater war heute hin zum Auslesen und kam raus, dass es momentan 3 abgespeicherte gibt.

Dabei sind einige bekannte 😉

Fehler 1: Der Hallgeber am Verteiler ist defekt, bzw hinterlässt einen Fehlercode...
Fehler 2: Am Vergaser stimmt was nicht, hat ebenfalls einen Fehlercode hinterlassen...
Fehler 3: Naja der besteht schon seit 2 Jahren, mein ABS hat ne Macke 😁😁😁

Habe das jetzt so geklärt, da ich erst Donnerstag wieder da bin sollen die bis dahin den Hallgeber zu tausche, weil es von den beiden möglichen, am kostengünstigsten ist, damit sollte man ja bekanntlich immer beginnen 😉

Aber wie gesagt, hatte ja letztens am Vergaser bissel was gemacht, da hat er total rumgesponnen....

Frage an euch...hinterlässt die DWA nen Code, wenn da was nicht stimmt?? Würde mich mal sehr interessieren....

Achso...ich habe auf dem Video 1 konstant Gas geben bis 2000, wie man ja sieht, alles andere geschah völlig automatisch...so wie beim Fahren dann auch...er fährt, geht aus...wieder an, aus, an, usw....naja...

Hallo, also den Hallgeber würde ich nicht einfach auf Verdacht tauschen, das gleiche habe ich nämlich auch gemacht, samt Verteiler.
Brachte aber keine Besserung.
Das kostengünstigste wird sein, so vorzugehen, wie ich es beschrieben habe, mit dem Überbrücken des Relais 167.
Wenn das Auto dann nicht mehr ausgeht, dann hat man den Übeltäter.
Entweder ist es dann das Relais selbst, die Benzinpumpe oder die DWA, die keinen Strom liefert (für das Relais und damit für die Pumpe).

Wenn es dann auch noch ständig ausgehen sollte, dann würde ich mich auch den verdächtigsten Bauteilen widmen:
Hallgeber oder gar den ganzen Verteiler
OT-Sensor [oberer Totpunkt-Sensor] (=Kurbelwellensensor)
Zündspule

Das Auto braucht eigentlich nur Kraftstoff, ein Signal wie die Zylinder gerade stehen = OT-Geber / bzw. Verteiler mit Hallgeber und Strom = Zündspule
alles andere spielt erstmal keine große Rolle.( von intakter Fahrzeugelektrik mal abgesehen)

Natürlich kannst du tauschen was du magst, ist ja dein Auto, nur ich halte es nicht für sehr sinnvoll.

Klar, versteh ich voll.....

Aber 1. Zündspule ist u.a. neu, ebenso wie das Relais 167, kann somit also schon paar Dinge ausschließen...ebenso auch meines Wissens den Kurbelwellensensor, weil dieser bei Defekt immer einen Fehler im Speicher hinterlässt....

Wie gesagt, würde ich gerne probieren, aber solche Sachen mit überbrücken, das nicht so mein Ding, weil das "defekte" Bauteil ja dann immer noch drinne ist....sicherlich am günstigsten den Fehler einzuschließen...

Vertrau da ein wenig auf VW, weil ich dort auch schon jahrelang bin und es immer in Ordnung war....wie gesagt ihr Auftrag lautet den Fehler beheben, heißt wenn sie den Hallgeber wechseln, und er besteht weiterhin, muss ich das ja zwangsläufig nicht zahlen, so kenne ich das von VW....

Alles klar, war auch nur ein gut gemeinter rat, um es ziemlich kostengünstig zu halten.
das überbrücken des relais hört sich schlimmer an als es ist.
das relais ist auch nur so etwas wie ein schalter, das die beiden kontakte schließt.
auf dem weg zur werkstatt könnte man es z.b. überbrücken und wenn dann nichts mehr ausgeht, dann könnte man die leute aus der werkstatt darüber informieren.

berichte mal, wies ausgegangen ist, vor allem auch mal, nachdem du ein paar 100 km gefahren bist ohne aussetzer...

Ähnliche Themen

ok Leute da bin ich wieder....zweifle aber gerade ein wenig, naja eher an der Kompetenz eines VW Autohauses......

war ja bekanntlich dort zur Reparatur....nach 2 Tagen habe ich mich mal erkundigt, und mir wurde mitgeteilt, dass das auch den angegeben Fehler nicht aufzeigt, und ich es mir wieder abholen kann....mmhhh....was soll ich dazu sagen?? achso, bei der Abholung sollte ich noch eine Rechnung über knapp 50 € begleichen, weil sie 2 Unterdruckbenzinleitungen gwechselt haben....mmhh...nö, wieso bezahlen??? das ja nicht der Grund des Fehlers und auch nicht der Auftrag gewesen.....also Pech Jungs...

Achso das Auto geht immer noch aus...is mir alles zu doof. Kann mir mal bitte jemand das mit dem Überbrücken der DWA erklären, ich probiere es einfach mal aus....

Übrigens, ich hatte euch ja erzählt, dass das Auslesen des Fehlerspeichers 3 Fehler hervorbracht, bei der anderen Werkstatt waren es komischer Weise nicht einer....dazu ist anzumerken, ich war Anfang der Woche bei einer VW Werkstatt, hatte das Auto aber bei mir in der Stadt zu einem anderen VW dingsbums gebracht...naja...was soll man davon halten...

also bitte um Hilfe bzw. etwas genauer Beschreibung...

Danke....

Zitat:

Original geschrieben von PillePalle85


Achso das Auto geht immer noch aus...is mir alles zu doof. Kann mir mal bitte jemand das mit dem Überbrücken der DWA erklären, ich probiere es einfach mal aus....

also bitte um Hilfe bzw. etwas genauer Beschreibung...

Das hier

sollte weiterhelfen.

Soooo...hab mir aus dem alten 167er Relais jetzt ne Brück gebaut und werde abwarten bis der Fehler wieder auftritt, dann nehme ich das überbrückte Relais und tausche es gegen das normale aus. Wenn er dann wieder läuft ist die Sache ja eindeutig, aber wenn nicht, dann...geht die Suche wohl weiter 😉

Zitat:

Achso das Auto geht immer noch aus...is mir alles zu doof. Kann mir mal bitte jemand das mit dem Überbrücken der DWA erklären, ich probiere es einfach mal aus....

also bitte um Hilfe bzw. etwas genauer Beschreibung...

Danke....

guck einfach in meine beiträge hier und schau dir die links an. da ist es ziemlich genau beschrieben.

wenn du dir das nicht zutraust, dann druck dir alles aus (die beiträge, die bilder und das pdf-dokument) und nimm es mit zu einem freund oder zur werkstatt und lass die DWA kontrollieren.

ist in 10 -15 minuten gemacht. dann berichte mal

Link_Nummer_1
Link_Nummer_2

mfG

DEAKTEVIER WEGFAHRSPEERE U ALARMMANLAGE:
ANSONSTEN TIPP ICH AUF ELEKTRIK KABELBRUCH ,KRIECHSTROM ,OXIDIERT u.s.w

So Leute ich mal wieder....

möchte kurz ein paar Erfahrungen, Erlebnisse und Erkenntnisse preis geben....

Also Auto ging gestern mal wieder aus, danach Relais mit der Brück eingesetzt, und es sprach trotzdem nicht an, bedeutet doch das es damit nicht an der DWA liegt....Benzinpumpe lief aber ununterbrochen bei der Überbrückung....

habe daher aus Wut das Auto 20-25 Sekunden bei Vollgas starten lassen....dann sprang er auf einmal an, hat zwar mächtig geblubbert, gestunken und gewackelt, aber er lief danach ohne Probleme 200 km am Stück.

Heute bin ich wieder ein große Strecke gefahren, und er ging zwischenzeitlich wieder aus...habe dann wieder das Realis gewechselt, also das mit der Brücke probiert aber sprang trotzdem nicht an.

WAS ICH JEDES MAL WENN ER AUS GEHT FESTSTELLE IST: DAS RELAIS IST SEHR SEHR HEIß, DAS IST SICHERLICH NICHT NORMAL.

Dann wieder die gleich Aktion wie gestern, 20 Sekunden durchgehend Starten und Vollgas, bis er sich (so in der Art) freibrennt und er lief bis nach Hause wieder sau gut.....

bemerkenswert ist, das wenn ich immer wie damals gewartet habe bis er wieder ansprang , das Auto nach kurzer Fahrzeit immer wieder aus geht, aber seit den letzten beiden Male wo ich das Auto ja "quäle" und zum starten zwinge er sauber durchfährt....

Dann ist mir ganz zufällig ausgefallen....das irgendwas an der Drosselklappe nicht hinhaut, vllt hat es auch mit dem Fehler zu tun....
habe mich nämlich gewundert warum mein der GTI so gut Power macht und sehr hohe Drehzahlen annimmt ohne das die Drosselung meckert....ist jetze so ähnlich wie bei nem Diesel....also kein abriegeln....mmhhh......

Los Leute eure Ideen jetzt....ich bin echt gespannt....

Zitat:

Original geschrieben von PillePalle85


Also Auto ging gestern mal wieder aus, danach Relais mit der Brücke eingesetzt, und es sprach trotzdem nicht an, bedeutet doch das es damit nicht an der DWA liegt....Benzinpumpe lief aber ununterbrochen bei der Überbrückung....

Welches Relais?

Ich versteh den Zusammenhang nicht so recht?

hallo, wurde die dwa denn schon ausgebaut und alle in frage kommenden lötstellen (da wo die relais auf der DWA befestigt sind) nachgelötet?
danach würde ich persönlich einen zusammenhang mit der DWA (erstmal) ausschließen.

(und fahr doch mal, wenn du net gleich löten willst ;-) nur mit der brücke, ohne relais, vielleicht gehts dann ja gar nicht mehr aus, dann würde ich wieder auf die DWA tippen)

auch schon nach dem temperaturfühler für den wasserkreislauf geguckt?
da geht das auto auch gerne mal aus, wenn der falsche werte liefert.
kostet einen zehner aufm schrottplatz.
benzinpumpe kostet ca 40 euro.
zündspule keine ahnung was die kostet,
kann man aber auch alles durchtesten.
kannst auch mal alle masse-leitungen nachgucken. unter der batterie, am motor, am verteiler (gibts da nur manchmal), an der lambdasonde, am getriebe, dabei noch drehzahlmesser von getriebe kontrollieren...

dass das relais sehr heiß ist..., hatte ich auch schon mal geschrieben, kann man statt der brücke ein strommessgerät, auch schnöde multimeter genannt, auf ampere (gleichstrom) und höchste skala nehmen.
dann mit dem ding fahren, anstatt der brücke.
bleibt der wert so um 6-8Ampere, dann ist alles okay, sollte er häufiger und länger! mehr als 8 ampere haben, dann ist die pumpe kaputt, oder leitungen verstopft oder filter dicht.
--> zur kontrolle auch mal die (benzin-)zuleitung von der "drosselklappe" abmachen und in einen behälter halten.
benzinpumpenrelais überbrücken
dann ca 2 minuten laufen lassen.
es müssen pro minute 1 liter benzin kommen.
wenn nicht, dann der sache nachgehen= pumpe +leitungen+filter prüfen

mir scheint, als würdest du dir die tips, die dir die leute hier alle geben, gar nicht richtig zu herzen nehmen.

desweiteren würde ich an deiner stelle folgendes machen, da du die DWA ja nicht kontrollieren magst!?
tauschst du einfach mal oben einspritzeinheit, zündspule, alle relais, ot-geber, das kann man alles nachmessen, ohne alles auf verdacht zu tauschen.
sollte dann das problem noch da sein, dann solltest du mal die DWA nachlöten *g*

tut mir leid, wenn das ein wenig ironisch klingt, aber hast du denn nicht mal irgendwen gefragt, der ein wenig davon ahnung hat?

was hast du denn nun großartig kontrolliert?

und was macht denn das auto genau, wenn es ausgeht während der fahrt?
drehzahl schlagartig runter, ohne die kupplung getreten zu haben: starker verdacht auf OT-geber, die sind aber nicht bei allen motoren verbaut.
was hast du denn für einen motor? kennbuchstaben

wie gesagt, bau die DWA aus, löte alles nach, oder lass es nachlöten, das ist eine sache von 15 minuten, für einen ungeübten totalen laien, der schrauben raus und rein drehen kann, dauert der ausbau meiner meinung nach höchstens 30 minuten.
nachlöten vielleicht nochma so viel.
brauchst nur einen kreuzschraubenzieher größe PH2 (PH1 geht auch)
und einen schraubenschlüssel oder ratsche.

wenn du dir das alles nicht zutraust, dann lass das auto lieber von einer werkstatt prüfen und von mir aus einen lehrling so lange mit fahren lassen, bis das ding ausgeht *g*

hey hey leute....gaaaanz ruhig 😉

so doof bin ich sicherlich nicht, hab nur immer sehr wenig Zeit, auch beim Schreiben, aber Laie bin ich sicherlich nicht, ist nur das erste Mal das ich was mit ner DWA habe, daher in dem Bereich noch Laie (OK) 😉

ich versuche ja nur den Fehler bestmöglich zu beschreiben....

habe heute auch erstmal die ganze Verkleidung auf Arbeit entfernt, Sicherungskasten frei gelegt, Lichtschalter, usw ausgebaut...also das man erstmal gut Platz hat...
wie gesagt meine Arbeit lässt unter der Woche kaum Arbeiten möglich, nur eben am WE...daher immer erstmal nur Erfahrungsbericht...

Ich bin euch ja für alles sehr dankbar.....egal ob Kritik, Hinweise usw....

Wie gesagt werde mich am WE mal etwas damit beschäftigen, so kann das ja nicht weiter gehen, denn heute hat es mich mal wieder erwischt, nach nur einem Kilometer...

Zitat:

und was macht denn das auto genau, wenn es ausgeht während der fahrt?
drehzahl schlagartig runter, ohne die kupplung getreten zu haben: starker verdacht auf OT-geber, die sind aber nicht bei allen motoren verbaut.

Also...es klackt im 167er Relais, Drehzahlmesser springt auf 0 U/min...., da aber der Gang drinne ist, geht er kurz wieder an, dann wieder klacken, Mtor aus, das spiel geht so lange bis er entweder nicht wieder anspringt, oder ich ihn in Ruhe lasse....wenn ich aber den Gang rausnehme und Vollgas gebe, dann geht der DZM bis 3000 und fällt dann immer wieder schlagartig ab....bis dann nix mehr geht und er aus bleibt...

Wie gesagt....das 167er ist dann immer sehr heiß....und die letzten beiden Male war ich sehr grob zum Golf...also hab ihn zum Start genötigt, bis er dann nach gut 25 Sek ansprang...

aber wie auch schon geschrieben, drosselt die Kiste nun nicht mehr in den hohen Bereichen ab, sondern verhält sich fast wie ein Diesel....komisch....

Ich darf ja leider nicht mehr beschreiben, wie ich den ganzen kleinen Kasten hinter dem Lichtschalter geplättet habe 😉

meine tips immer noch
1. DWA löten, oder überbrücken
(folgende Verbindungen herstellen:
Einmal zwischen schwarz und schwarz-blau = 3 und 4 (Zündung)
und einmal zwischen rot-blau und gelb-grün = 7 und 8
(Steuerungsspannung für Kraftstoffpumpenrelais)

(bei älteren Autos ist es oft schwarzblau +schwarzgelb= 4+3

2. vielleicht Relais 30 testweise tauschen und mehrere hundert kilometer fahren und schauen, obs noch ausgeht.
3. Zündanlass-Schalter kontrollieren, bzw. Fahrzeug kurzschließen und damit testweise mehrere hundert Kilometer fahren und schauen obs noch ausgeht.
Überbrücken des Zündanlass-Schalters ZAS:
Klemme 30 (Rot Dauerplus) + Klemme 15 (Schwarz) = Zündung ein
Klemme 50 + Klemme 30 = Anlasser dreht

4. Kurbelwellensensor oder Nockenwellensensor kontrollieren und testweise einbauen.

ich habe ein dokument angefügt, wo man sehen kann, wie der zündanlassschalter ZAS gewechselt wird (noch der hinweis: solche arbeiten dürfen nur von dafür ausgebildeten und berechtigten leuten durchgeführt werden)

Deine Antwort
Ähnliche Themen