Hallo, auch falls dieses Problem bei dir behoben sein mag, hatte ich selbst vor einigen Jahren und im Bekanntenkreis kürzlich das gleiche Problem.
Die Temperaturanzeige ging plötzlich hoch, insbesondere wenn die erste Lüfterstufe zugeschaltet wurde.
Der Grund war ganz einfach, dass die dicken Batterieleitungen mit den Jahren zu viel Widerstand hatten.
Die Leitungen an den Batteriepolen waren richtig heiß (fühlen).
Die Widerstandswerte des Temperatursensors (bzw. zum Steuergerät/Anzeige) haben somit nicht mehr gestimmt und bei einer größeren Last (Lüfter) ging die Temperaturanzeige plötzlich hoch.
Eigentlich sollte die Temperatur ja langsam runtergehen, wenn der/die Lüfter laufen.
Das Problem ließ sich beheben (nachdem im Nachhinein unsinnig Teile getauscht wurden) indem:
Zusätzlich zu den alten Leitungen
1. eine neue Leitung 25mm² von der Lichtmaschine (B+, plus) an Batterie (plus) gelegt wurde und ebenfalls für die Minusleitungen/Masseleitungen
2. eine neue Masseleitung 25mm² von Batterie (minus) zu der Befestigung der Lichtmaschine am Gehäuse
3. eine neue Leitung (ca. 6mm²) von Batterie (minus) an die Befestigungsschraube des Motorsteuergerätes
gelegt wurden.
Weil die Reparatur so einfach ohne Kühlwasserverlust ist, habe ich sie für euch kurz erwähnt.
Vielleicht hilft sie ja jemandem.