Golf III Cabrio empfehlenswert und alltagstauglich?

VW Vento 1H

Hallo,

Ich spiele mit dem Gedanken, mir ein Golf Cabrio zu kaufen. Da ich noch kein Cabrio hatte, habe ich da ein paar Fragen:
Vorweg: Das Fahrzeug soll als Alltagsfahrzeug verwendet werden, ist also kein Zweit- oder Drittfahrzeug. Eine Garage ist nicht vorhanden, das Fahrzeug steht also am Straßenrand.

Wie sieht es im allgemeinen mit der Alltagstauglichkeit aus? Gibt es da einschränkungen?
Wie dicht ist ein Cabrio im Regen? Kann ich auch eine Waschanlage benutzen oder muss ich mit der Hand waschen?
Wie sieht es im Winter aus? Machen zweistellige Minusgrade wie im letzten Winter das fahren im (geschlossenen) Cabrio zur Folter oder wird auch dieses schnell im Innenraum warm?
Da der Wagen draußen steht: Welche Erfahrungen habt ihr mit Vandalismus/Diebstahl gemacht? Meine Wohngegend ist ziemlich ruhig, selten steht das Fahrzeug längere Zeit unbewacht.
Gibt es spezielle Alarmanlagen für den Fall, wenn man das geöffnete Cabrio irgendwo abstellt? Muss man immer die Persenning über das geöffnete Verdeck fummeln wenn man offen fahren will?

Das sind viele Fragen, vielleicht auch mal eine Anregung für eine spezielle FAQ im Cabriobereich, viele Neulinge werden sich bestimmt dieselben Fragen stellen.

Gruß, Heiko

Beste Antwort im Thema

Kurz und knapp, ein Cabrio ist alltagstauglich, Regen- und Waschanlagen fest, im Winter ist es nicht kälter als im geschlossenen Auto.
Die Persenning muss beim 3. Cabrio nicht über das Verdeck.
Tolles Auto, hoher Fun-Faktor, wenn mal was mit dem Wagen ist, kann man es selbst reparieren.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Waschanlagentauglich ist das Cabrio aber auch nur, wenn die Dichtungen noch alle gut sind. Ansonsten kommen hier und da schon paar tropfen rein, ist aber halb so wild. Würde das Cabrio aber nicht durch die Anlage schicken, da die Seifen die Verdecksimprägnierung angreifen.
Ist aufjeden Fall ein Alltagsauto, das wie bereits gesagt auch keinerlei Probleme im Winter macht. Auf das geöffnete Verdeck sollte die Persenning schon drauf, da es sonst etwas ausbleicht. Wenn man es dann schließt, sieht man von Innen deutlich den Farbunterschied.

Man sollte also nicht zu Faul sind, das Verdeck hin und wieder mal zu pflegen, das bedeutet abzusaugen, ordnungsgemäß mit entsprechenden Mitteln zu reinigen und zu imprägnieren. Auch über Nacht sollte man das Fahrzeug nicht offen stehen lassen, nicht nur aus Gründen der Sicherheit.

Von mir aus ist das Fahrzeug absolut zu empfehlen.

Hallo,
unser "Zweitwagen" (Golf III Cabrio) ist definitiv ein Alltagsauto (Waschanlage, zum Einkaufen fahren, Getränke holen usw.), auch wenn er dafür nicht geplant war. Denn eigentlich war er nur zum "Cruisen" bzw. als Spaß-Auto gedacht.

Man bekommt definitiv 4 Getränke-Kästen in den Kofferraum.

Mein Fazit: Der "Erstwagen" (Golf Plus) steht schon wieder seit einer Woche geputzt in der Garage 😁.
Heute bei dem schönen Wetter, war wieder einmal Cabrio fahren Programm 😉.

Hallo,
unser Zweitwagen ist ein 3er Cab. mit 215000km 90PS. Ist aus 94 in
guten gebrauchten Zustand. Wird Sommer und Winter von meiner Frau
gefahren, seit 2 Jahren, steht draussen.
- Heizung: sehr gut, wie geschlossener Wagen.
- Verdeck: keine Verschleisserscheinungen manuell Sache von 30 Sek.
- ab 94 ABS und Airbag Serie
- Bierkisten definitiv einladbar
- Sitze: umklappbar, aber nur Lehnenteil
- Qualität: besser als G3 geschlossen, da bei Karmann gebaut.
- Rost: bei meinen nur Kotflügelspitzen unten=bei allen G3
- Wintertauglichkeit: wie geschlossener Wagen
- Neidfaktor: zum Glück keiner, aber du stichst aus der Masse heraus.
- Waschanlage: 0Prob. alle 2 Wochen
- Ersatzteile erschwinglich oder Schrotti dank Abwrackwahn on Mass.

Hatte selten ein so ausgereiftes KFZ offen zu Discountpreis-
mein nächster wird wieder einer, aber ein G4C

Grüsse,
josi

Auch ich fahre ein 3er Cab Bj.97 mit dem 1,8l 75PS Motor

das Auto dient nur zu glegentlichen Ausfahrten bei schönem Wetter

fürs Einkaufen nehmen wir doch lieber den Astra G meiner Frau

Selterskisten passen nur auf die Rückbank = Einkaufen mit dem Cabrio ist nervig
kann ich auch gleich meinen Käfer nehmen

sonst ein klasse Auto, du kannst viel selber schrauben = günstige Unterhaltskosten

Gruß aus Kassel

( wir sind gestern wieder offen gefahren , an der Fulda lang Richtung Hann. Münden , einfach klasse)

Ähnliche Themen

also bei mir passen auch 4 ganze bierkästen rein und dann hat man oben drauf noch genug platz für andere dinge wie z.b. einkaufstüten🙂

bevor ich jetzt die lange ins schwärmen komme und die ganze vorteile aufzähle versuche ich es kurz zu sagen: ein wenig anfälliges, günstiges, wertbeständiges, alltagsauto mit viel cabriofun und keinerlei einschränkungen für ein cabrio. günstige ersatzteile und vieles kann man sogar als laie selbst reparieren falls mal was ist.

zum thema vandalismus: dir kann auch jemand nen spiegel abtreten oder den lack verkratzen zum beispeil von deinem hardtopcabrio😉 habe mein auto jetzt 5 jahre und noch nie einen vandalismusschaden gehabt obwohl das auto jedes wochenden auf diversen discoparkplätzen steht, wo ich schon manchmal bedenken hatte.

Fahrrad: ich hatt schon oft mein Mountainbike im kofferraum mit umgeklappter Rückbank (kanns die rückbank auch aus der verankerung nehmen dann hast du mehr platz) und hatte das vorderrad/Gabel abmontiert sowie du es vorhast😉

habe den empfehlenswerten 1,8er drin mit 90 ps. verbrauch liegt bei 8 L/100 KM (im sommer auch mal nur 7 und winter auch mal 9)

Hallo und Guten Tag,

ich Fahre unser Golf 4 Cabrio seit 1998 und bin immer noch begeister! Top Auto! Nie Probleme bis heute! Leider muss ich sagen das anscheinend der Neid Faktor doch vorhanden ist! Trotz ruhiger Wohnlage musste das Verdeck 2x gewechselt werden da sich irgendwelche Spinner mit nem Messer bemerktbar gemacht haben! Mittlerweile ist das Verdeck wieder eingestochen, bleibt aber so und ist von innen geflickt! Aber Neider gibt es überall, ob sie sich am Verdeck austoben oder den Lack zerkratzen, das kann mit fast jeden Auto passieren!

Der Wagen wurde auch diesen Winter sehr schnell warm (ca. 5 - 10min). Ich Wasche den Wagen im Sommer vorwiegend mit der Hand, aber ab und zu fahr ich auch durch die Waschstrasse. In der Waschtstrasse Tropft es durch das Verdeckgestänge, aber wohl nur weil das Auto mittels Hochdruckdüse beschossen würd, ist aber nicht so willt! Kein Rost am Auto!

Das Auto wird aber auch relativ wenig bewegt im Jahr ca. 6 bis 8 Tkm. Also nur zum Einkaufen, Sonntags oder wenns mit den Öffentlichen (in Berlin) mal nicht geht.

Da ich mir niemals träumen lassen habe, das ich das Auto 12 Jahre fahren würde, hätte ich mir beim Kauf doch eine andere Ausstattung gewünscht!

Higline
2,0 Liter Maschine
Automatik
Tempomat
Leder Beige
E-Verdeck
Klima
16 Zoll BBS

Unsere Wagen:

Highline
1,8 Liter Maschine (13,5 Liter in der Stadt)
Automatik
E-Verdeck

Grüße

Der hohe Verbrauch kommt von der Automatik, mit Schalter sind unter 10l in Berlin kein Problem. Beim Leder würde ich aufpassen, sieht zwar schick aus, aber wenn der Golf paar Stunden offen in der Sonne stand, setzt sich da garantiert keiner mehr rauf 🙂

Auf E-Verdeck kann man verzichten, weil man eh wegen der Persenning aussteigen muß. Nett ist aber ne Sitzheizung für den Herbst/Frühling.

Zitat:

Original geschrieben von LC5L


Der hohe Verbrauch kommt von der Automatik, mit Schalter sind unter 10l in Berlin kein Problem. Beim Leder würde ich aufpassen, sieht zwar schick aus, aber wenn der Golf paar Stunden offen in der Sonne stand, setzt sich da garantiert keiner mehr rauf 🙂

Auf E-Verdeck kann man verzichten, weil man eh wegen der Persenning aussteigen muß. Nett ist aber ne Sitzheizung für den Herbst/Frühling.

NEIN! man darf mit dem 3er auch ohne persenning fahren, da die verriegelung nicht absteht wie beim 1er cabrio. ich steige dennoch oft aus um die persenning zu montieren (meist bei längeren fahrten oder wenn das dach mehrere stunden offen ist). trotzdem ist ein e-verdeck einfach cooler und angenehmer zu öffnen🙂 würde ein e-verdeck der sitzheizung vorziehen. finde das ist etwas worauf man getrost verzichten kann. eine lenkradheizung hingegen wäre mal was🙂

LEDER - naja das leder wird nicht nur beim golf heiß....ist bei anderen modellen auch und es geht ja anscheind sonst würde das niemand bestellen.

also beides keine kriterien die gegen einen kauf sprechen. wenn der rest stimmt wäre es mir egal ob leder/stoff oder e-verdeck/manuell.

Natürlich darf man ohne Persenning fahren. Ich kann Dir aber garantieren, daß einmal E-Verdeck, Spannseile & Dichtungen überholen, einmal Ledersitze aufarbeiten und die obligatorische Hinterachsbuchsenrep beim 3er den Zeitwert sofort überschreiten. Bei einem mind. 8 Jahre alten Auto würde ich mir genau überlegen, welche Spielereien man haben und vor allem bezahlen will.

Vielen Dank für eure zahlreichen informativen Antworten! War dieses Wochenende auf der A44 und A7 unterwegs und habe da viele Golf II Cabrios gesehen. Was mir aufgefallen ist: Das ausbeulen des Daches bei hohen Geschwindugkeiten. Kann da das Verdeck nicht schaden nehmen? Was kostet dann ein Ersatzverdeck? Ist so ein Cabrio mit geschlossenen Verdeck auf der Autobahn wesentlich lauter als ein herkömmlicher PKW? Fahre meistens Stadt-, Mittelstrekcenverkehr mit geringen Autobahnanteil. Was ist die empfehlenswerte Motorisierung? (So das man auf der Autobahn nicht unbedingt alle zersägt, aber auch nicht gleich bei jeder Steigung verhungert)

Gruss, Heiko

Zitat:

Original geschrieben von Heiko_7


Vielen Dank für eure zahlreichen informativen Antworten! War dieses Wochenende auf der A44 und A7 unterwegs und habe da viele Golf II Cabrios gesehen. Was mir aufgefallen ist: Das ausbeulen des Daches bei hohen Geschwindugkeiten. Kann da das Verdeck nicht schaden nehmen? Was kostet dann ein Ersatzverdeck? Ist so ein Cabrio mit geschlossenen Verdeck auf der Autobahn wesentlich lauter als ein herkömmlicher PKW?

Die Beule nach oben ist ganz normal. Die über das Dach streichende Luft erzeugt einen Unterdruck, dem das nachgiebige Stoffdach folgt. Schöne Visualisierung des Prinzips des Flugzeugflügels...

Zu den Kosten: am besten mal googeln.

Zitat:

Fahre meistens Stadt-, Mittelstrekcenverkehr mit geringen Autobahnanteil. Was ist die empfehlenswerte Motorisierung? (So das man auf der Autobahn nicht unbedingt alle zersägt, aber auch nicht gleich bei jeder Steigung verhungert)

Gruss, Heiko

Ich kann Dir nur von der Dieselversion berichten. Damit verhungerst Du garantiert an keiner Steigung 🙂

Grüße

Wolf

Empfehlenswerte Motorisierung? 🙂

Hab die 2 Liter Maschine, perfekt! Geht richtig gut ab, alles unter 110/120 PS geht für mich sowieso gar nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Heiko_7


Was kostet dann ein Ersatzverdeck?

Hier ist einmal die Frage ob Vandalismusschaden, also Außenhaut, Dichtungslagen und Himmel aufgeschlitzt oder Verschleiß nur an der Außenhaut (Knicke/Risse). Vandalismusschaden ist recht hastig, aber nur die Außenhaut gibts für unter 700 mit Montage (Stoff Sonnenland, PVC ist nochmal min. 100 günstiger). Vollkasko ist auch günstig, abhängig von der SF.

Zitat:

Original geschrieben von Heiko_7


Ist so ein Cabrio mit geschlossenen Verdeck auf der Autobahn wesentlich lauter als ein herkömmlicher PKW?

Bis 140 kannste auf jeden Fall noch Gespräche führen, danach Radio lauter drehen. Sound ist aber generell nicht der beste, weil das Blechdach fehlt. Nur vorne Lautsprecher würde ich nicht empfehlen, wenn Du höhere Ansprüche an Musik hast.

Zitat:

Original geschrieben von Heiko_7


Fahre meistens Stadt-, Mittelstrekcenverkehr mit geringen Autobahnanteil. Was ist die empfehlenswerte Motorisierung? (So das man auf der Autobahn nicht unbedingt alle zersägt, aber auch nicht gleich bei jeder Steigung verhungert)

Der 2.0 mit 115 PS ist top. Wie gesagt Schaltwagen, Automatik geht gar nicht beim Benziner.

Edit: hier noch paar damalige Neuwagentests von AMS:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...trendline-cabrio-682537.html
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-golf-cabrio-1-8-756213.html
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-golf-cabrio-2-0-757110.html
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-golf-cabrio-2-0-756235.html
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...f-cabrio-1-9-tdi-754107.html

Bedenke dass die Diesel oft sehr hohe Laufleitungen haben, und meist im alltag als Erstfahrzeug eingesetzt wurden. Bei Benzinern hast Du mehr Chance, einen gepflegten Zweitwagen mit wenig Km-stand unter 100.000 zu finden

klar führen elektrische helferlein auch zu höheren kosten wenn mal etwas kaputt ist. habe aktuell das mein FH auf der Fahrerseite nicht mehr richtig geht....lt. werkstatt wird eine neues steuergerät fällig für 250 €. da könnte man jetzt auch sagen "nehm manuelle FH" jedoch gehören e-FH heute zum standard.

mein dach hingegen ist jetzt 13 jahre alt, 1. e-verdeck(PVC) und funktioniert tadellos. und das obwohl ich es sogar im winter ab un an öffne und im sommer pro tag manchmal 4-5 mal. da solltest du dir bei einem 8 jahre alten dach noch keine sorgen über eine neue außenhaut machen müssen. lauter ist es nicht wirklich...klar ist ein neuwagen leiser als ein älteres cabrio aber nur minimal...das war schon damals gut isoliert (durch die mehreren schichten)

schau aufs gesamtpaket...wenn dir der wagen gefällt, er gut da steht und der preis stimmt dann nehm ihn egal ob mit sitzheizung und/oder e-verdeck. das kann man wenn es wirklich mal kaputt ist auch manuell bedienen😉
sitzheizung war damals bei mir nun mal dabei genauso wie das e-verdeck- hätte ich beides nicht gebraucht aber wenn es bei dem guten preis dabei ist sagt man nicht nein😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen