golf III, bremsattel inbußschrauben

VW Vento 1H

golf III, bremssattel inbußschrauben

hallo,

da die staubkappe des bremszylinders zerissen ist, wollte ich den bremssattel abschrauben, nach dem ich einen 6mm inbußschlüssel und 7 mm probierte und der eine zu klein der andere zu gross war, fragte ich bei ATU nach rat, die meinten es passt ein 7mm Inbußschlüssel, also nochmal probiert, passt nicht, dann hab ich in ein "so wirds gemacht" buch geschaut und dort steht nun was von SW6 innensechskantschlüssel geschrieben, also nochmal den 6mm schlüssel probiert, zu klein, passt oben und unten nicht, inzwischen ist die obere sechskantschraube eine kreisschraube ohne irgendwelche kanten. Was nun? ich weis nicht mehr vor, weder zurück, hilfe!!!

25 Antworten

also 🙂
der bremssattel erwärt sich durch das schweißen, das der bremssattel mit bremsflüssigkeit durchspühlt ist kann es zu haarrissen kommen, wodurch der sattel undicht werden kann, außerdem könnte die bremsflüssigkeit dampfblasen bilden durch das schweißen, dieses könnte sich fatal auf die nächste vollbremsung auswirken, sprich zu einem versagen der bremse führen! außerdem könnte sich durch das schweißen, auch bei nur einem punkt) die fphrungshülse verziehen, so das der bremssattel nicht mehr seine funktion richtg ausüben könnte, da er evtl. leicht verkantet oder hängt.
und warum unnötig ein risiko eingehen, wenn man die schraube durch einschlagen einer viehlzahnnuss rausbekommen kann?! du brauchst erstens nicht extra ein schweißgerät anschließen und auch keine nuss opfern, außerdem was machste wenn du kein schweißgerät zur hand hast? ich hab das schön öfters so gemacht mit ner nuss einschlagen und rausdrehen, bisher gings immer einwandfrei!

@necrite🙂

du hast natürlich recht, das mit der nuß funktioniert natürlich gut!

allerdings hab ich ein problem mit deiner wärmetheorie... du meinst ein oder zwei schweißpunkte bringen mehr wärme in den sattel als ne vollbremsung aus 220? ich glaub nich tim...🙂

bei ner vollbremsung wird die wärme allerdings weiter verteilt, sprich auf eine größere fläche, beim schweißen erwärmst du eine einzelne stelle im bruchteil einer sek. sehr stark, außerdem wird bei einer vollbremsung die wärme sofort abgeführt durch einen mögligst kleinen abstand von bremssattel zu felge erreichst du diesen effekt, den hast du beim schweißen nicht! außerdem hast du bei einer vollbremsung nie eine temp wie beim schweiße! wäre ja schlecht, wenn du beim bremsen den sattel so stark erwärmen würdest, das er sich verflüssigt, wies beim schweißen ist! autogenschweißen temp im kern wie hoch war die noch ca 8000C wenn ich mich recht erinnere, oder? bin mir da gerade nicht so sicher! beim bremsen erreichst du max 400 - 600 C im höchstfall! allerdings tritt dann schon bremsfading auf!

du solltest da natürlich nicht mit nem autogenschweißgerät dran gehn... das versteht sich ja von selbst... aber wenn du EINEN KLEINEN punkt mit nem wig-schweißgerät machst, hast du kaum wärme in den sattel gebracht. und auch diese geringe wärme sollte von dem bremssattel, der in der regel aus GGG50 besteht, und somit sehr gute thermische eigenschaften besitzt, recht gut verkraftet werden!
aber um alle gefahren diesbezüglich auszuschließen sollte man vielleicht eine vielzahnnuß nehmen und sie vorsichtig in die schraube schlagen😁

Ähnliche Themen

danke nochmals für den vielzahnnuß trick, nur hab ich solch eine nicht🙁 ,also werd ich dochmal in der werkstatt vorbei fahren müssen.

so eine vielzahnnuss bekommst du für ca 3 € in jedem gut sotierten baumarkt, sollte immer noch billiger sein, als das auto in der werkstatt für teures geld reparieren zu lasen 🙂

werd ich morgen mal schaun, also in ein 6mm loch müsste eine 7mm vielzahnnuß passen, oder besser ich kauf gleich noch ne 8mm dazu, morgen abend schreib ich, ob ichs endlich geschaft hab🙂

ist jetzt nen aussen- oder innenvielzahn gemeint?

ums verständlich zu machen eine nuss die aussieht, wie eine inbußnuss nur anststt 6 kanten (ecken, flächen) viele zähne hat 😁 darum ja vielzahn 🙂

hallo, inzwischen war ich doch in ner werkstatt (kumpel von mein vater..) die haben die schraube mit nem, wie hier schon als geheimtipp vorgeschlagene Vielzahnnuss geöffnet. Dann hat sich noch herrausgestellt das die mir bei ATU Verkaufte Staubkappe zu gross ist, also nochmal zu ATU und das ganze umgetauscht, dann war noch eine Führungshülse kapput und die Bremse musste noch entlüftet werden.

reusper huste lach.!?! Mal wieder ATU
http://www.motor-talk.de/t23799/f22/s/thread.html[/URL]

Deine Antwort
Ähnliche Themen