golf III, bremsattel inbußschrauben
golf III, bremssattel inbußschrauben
hallo,
da die staubkappe des bremszylinders zerissen ist, wollte ich den bremssattel abschrauben, nach dem ich einen 6mm inbußschlüssel und 7 mm probierte und der eine zu klein der andere zu gross war, fragte ich bei ATU nach rat, die meinten es passt ein 7mm Inbußschlüssel, also nochmal probiert, passt nicht, dann hab ich in ein "so wirds gemacht" buch geschaut und dort steht nun was von SW6 innensechskantschlüssel geschrieben, also nochmal den 6mm schlüssel probiert, zu klein, passt oben und unten nicht, inzwischen ist die obere sechskantschraube eine kreisschraube ohne irgendwelche kanten. Was nun? ich weis nicht mehr vor, weder zurück, hilfe!!!
25 Antworten
du hast die vw-II-bremse oder? also das kann gar nicht sein, dass weder 6mm noch 7mm innensechskant passen!
das wird dir jetzt nicht sonderlich helfen, sorry, aber hast du das schonmal mit anderem werkzeug probiert?
Zitat:
inzwischen ist die obere sechskantschraube eine kreisschraube ohne irgendwelche kanten
Wenn du den Kopf der Schraube nicht mit einer Zange zu fassen kriegst hilft nur noch ausbohren (Bohrerd.= Schraubend.) bis der Kopf weg ist oder mit Schraubenausdreherwerkzeug probieren.
@garfieldII
im eingebauten zustand ausbohren? das kann ja lustig werden....
diese schrauben sind nach herstellerangaben nur mit einem drehmoment von 25 nm verbaut....vielleicht gehts mit so einem speziellen kleber für runde schrauben...wenn du glück hast, langt das für den nötigen grip...
falls du die möglichkeit hast zu schweißen, dann schweiß den schlüssel fest!
aber bitte nur ganz wenig...
ein schweißpunkt reicht da schon!
oder bearbeite die schraube mit leichten,gezielten hammerschlägen genau dort, wo der schlüssel wieder greifen soll!
gruß
snoop
Ähnliche Themen
danke, für die vielen tipps, hab erstmal das mit dem kleben probiert, ging nich, werd morgen mal in ner werkstatt nachfragen, ob die mir das günstig öffnen können.
Versuchs aufzumeisseln, die Schrauben sind eigentlich nicht sehr fest angezogen!
Hab auch vor kurzem Bremsen vorne an nem 3er gemacht, da wars 6er Imbus!
@ NMC1, erstmal herzlich willkommen im mt-board 🙂
AHHH!!!!
Jungs, das ist an der Bremsanlage alles sehr heikel, was ihr da vorgeschlagen habt!!!
schweißen, bloß nicht, der bremssattel ist guß, der nimmt dir das schweißen übel...
abmeißeln, auch nicht gut, ein falscher schlag und der bremssattel springt und ist somit undidcht, haarriss.
am besten nimmst du eine 6mm oder 8mm vielzahnnuß, diese schlägst du vorsichtig in die schraube, die rundgedreht ist! sobald du einen widerstand spührst aufhören! dann vorsichtig die knarre aufsetzten und die eingeschlagene nuss mit der schraube dran rausdrehen!
viel erfolg!
@necrite
hast du schon mal erfahrungen mit diesen klebern für rundgenudelte schrauben gemacht. bringen die was? oder ist das nur geldmache?
nein, kein schraubensicherungsmittel, sondern ne kleberartige paste, die man dann in die schraube oder an die schraubendreherspitze schmiert...soll angeblich bei rundgedrehten schrauben das übertragbare drehmoment erhöhen...
kenn ich net...
aber ich würd einfach mal sagen taugt nix, was sollte das fürn ein wunder zeugs sein, das müßte ja bomben hart werden...
kann ich mir eigentlich nicht vorstellen...
bei uns in der werkstatt hab ich sowas auch noch nie gesehen...
aber ich lass mich gern belehren, wer meint das zeug taugt was sag mir wo ichs kaufen kann, und wies heißt dann probier ich das selber mal aus...
ich denk mal, damit hat sich meine frage erledigt....
wenn's wirklich was taugen würde, dann wäre es dir oder deiner werkstatt sicherlich bekannt...
@ necrite
ich glaub kaum das ein oder zwei kleine schweißpunkte an der SCHRAUBE dem Guß etwas ausmachen...wenn doch, dann erklär doch bitte mal warum...