Golf III - Alarmanlage nervt, wie deaktivieren?
Golf III - Alarmanlage nervt nachts, wie deaktivieren?
Hi Leute,
ich habe eine Alarmanlage in meinem Golf 3 GT Baujahr 1993. Diese macht sich durch ein blinken beim Verriegelungs-Knöpfchen an der Fahrertür beim Abschließen bemerkbar.
Das dumme ist, dass das ding ganz unmotiviert letzte Nacht mehrmals einfach so losgegangen ist. Ich habe jetzt mal die Sicherung von der Hupe rausgenommen, bin aber unsicher ob das überhaupt eine Wirkung hat!? Wie könnte ich das Ding ganz deaktivieren? Die Hupe brauch ich ja auch irgendwie. Die Alarmlage brauch ich bei der Kiste mittlerweile überhaupt nicht mehr, das Ding klaut eh keiner mehr. 😁
Vielen Dank für eure Hilfe!
Mamba
39 Antworten
keiner sollte den Haubenkontakt deaktivieren!!
Da häng nochn Stecker dran für die HUPE!!! Nix mit Ader isolieren. Wie hat er eigentlich das STG durchgemessen??
doch das war ja mein Anliegen, sofern der Schalter auch mal spinnen kann oder nen Kontakt oxidiert ist. Wundert mich, dass der ADAC überhaupt wusste, wo das STRG zu finden ist, dazu muss ja einiges demontiert werden an Verkleidungen
Durchmessen und Isolieren hat der Typ vom ADAC gemacht. Er hat rausgefunden welche Ader die Hupe ansteuert, und diese einfach isoliert. 😉
das behebt zwar die Symptome, ist aber keine Lösung auf Dauer.
Ähnliche Themen
da hätte den Stecker trennen weniger Arbeit gemacht. Außerdem weißte ja immernoch nicht, warum dein Bock rumheult!
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
doch das war ja mein Anliegen, sofern der Schalter auch mal spinnen kann oder nen Kontakt oxidiert ist. Wundert mich, dass der ADAC überhaupt wusste, wo das STRG zu finden ist, dazu muss ja einiges demontiert werden an Verkleidungen
du bist halt nur ein bremsenprofi...
da werkseitig die DWA beim G3/Vento immer an der gleichen stelle verbaut wurde, der ADAC eine LapTop mit Sämtlichen Schaltplänen von sämtlichen Fahrzeugen hat, weißt er alleine dadurch, wenn nich sogar aus erfahrung, ggf ausbildung bei VW (Da jeder Engel ein KFZ-Meister sein sollte) wo diese zu sitzten hat. also bleibt nicht mehr viel über... ;-)
das der ADAC nicht alles weiß, kommt auch vor.
denn am haubenkontaktschalter, is einmal der stecker direkt für den haubenkontakt, und einmal der stecker für die HUPE!!!
dein selbsttest mußte fehlschladen, da sich die DWA erst nach ca 10 sekunden nach verschließung des fahrzeuges aktiviert... 😉
hehe jho das mit den 10 sek. wusste ich nun auch noch nicht. Meine Defender schreit sofort los wenn ich das mal ausprobieren sollte und das Strg ist echt gut hinterm Lichtschalter versteckt, da muss man erstmal rankommen.
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
hehe jho das mit den 10 sek. wusste ich nun auch noch nicht. Meine Defender schreit sofort los wenn ich das mal ausprobieren sollte und das Strg ist echt gut hinterm Lichtschalter versteckt, da muss man erstmal rankommen.
das steuergerät für die DWA is auch hinterm lichtschalter, also scheiß ort für deine... 😉
du hörst es auch daran, das bei der pumpe nach ca 10sec diese *nichtmehrhochziehmöglichkeit* extra angesaugt wird. ab da is auch die DWA scharf. blinken tut sie schon sobald abgeschlossen wurde...
Steuergerät abklemmen wäre zwar auch gegangen, aber aufgrund der Wegfahrsperre hätte man halt nicht mehr mit der Karre fahren können. 😁
das neue Steuergerät kostet so um die 130 bobbos.
Plus Fehlersuche bei den Freundlichen. Da wird bestimmt was zusammen kommen.