GOLF III 110PS TDI!!!!!!

VW Vento 1H

hy leute!!!

hab mal ne Frage!
Wie siehts den mit dem 110ps LE golf3 aus? Taugt der was? Ist er anfällig!
Brauch n Auto mit bisschen mehr Ps und keinen hohen erhaltungskosten!
Fahr im monat 6000km!!!
KANN MAN DEN MIT CHIPTUNING VERSEHEN??? 145PS od: 150PS WÄREN SPITZE!!!!

THX in vorraus

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ritter_Chill


logangun: preis lol³

@TE:
schau mal den, an, der sieht seriös aus, Vollausstattung, aber mehr als 4000 auf gerkeine Fall, eber 3800 oder sowas
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vzuh4phnshdm&asrc=fa

Ich wette, da kommt als erstes mal der Zahnriemen dazu,

dann bist Du schon fast bei 5000.-

Der andere hat 70 tkm weniger und ist erster Hand, da kriegt

man vielleicht auch eine komplette Historie, das

wäre mir viel wert.

Es ist nicht immer über den puren Preis abzuhandeln.

Der von logangun ist interessant, auch wenn der Preis

hoch erscheint.

Grüße Klaus

was geht denn bitte? 6000?
die gehn so ja sogar bei ebay nur für 5000 weg.
wenn de mal über n 116PS 8V benziner redest, kommt jeder: 3500 ist viel zu viel...
Zahnriemen 1000 euro??? bei Shell oder was?

Klar Preis LOL³ ..... kein Thema ... aber such mal auf scout Österreich .... da sind nicht viele drin und die meisten verbastelt oder mit höllisch viel Kilometer. Wenn TE 6000 im Monat fährt sind das mal entspannte 70 Tsd pro Jahr. Da würd ich schon eher einen mit 100 - 180 Tsd suchen als einen mit schon 280 auf der Uhr. Denke 2-3 Jahre will er die Kiste schon fahren.

Da hast du schnell mal 2000 Euro wieder reingeholt wenn nicht gleich alles im ersten Jahr aufgrund der hohen Laufleistung pro Jahr in die Knie geht.

Kann man eigentlich problemlos Autos aus D kaufen und in Österreich anmelden ? - Wenn ja sollte TE mal auf Scout.de suchen....

Und die utopischen 6900 kann man vielleicht noch auf 5000 drücken - das ist allemal noch ein guter Preis.... einen Versuch ist es ja wert.

Der 110 PS TDI ist mitnichten einer der sparsamsten überhaupt aus der Zeit mit der Leistung ... bei der Jahresfahrleistung wird der Kostenfaktor über den Spritverbrauch und die Verschleissteile laufen....

... bei 5,0 Liter rund 3000 Liter pro Jahr = ca. 3500 Euro

Zitat:

Original geschrieben von logangun


Der 110 PS TDI ist mitnichten einer der sparsamsten überhaupt aus der Zeit mit der Leistung

Schreibfehler ?

Grüße Klaus

Ähnliche Themen

Ja 5500 oder so wärn ja noch ok, aber keine 7000. da find ich den aus meinem link, wenn er den für 4000 krign würd deutlich besser. aber gut, 114tkm is schon echt wenig...

Zitat:

Original geschrieben von Ritter_Chill


Zahnriemen 1000 euro??? bei Shell oder was?

Wie kommst du auf 1000.- ? Ich hab doch

grob mit 500.- kalkuliert.

ach sry, du hast die angegebenen 4500 genommen.
aber eins versteh ich net: du sagst bei dem ist der zahnriemen bald fällig, stimmt.
aber beim andern? also kann gut möglich sein dass der da auch noch ent gemacht ist. Diesel empfiehtl vw bei 120tkm. zumindest bei den neuen.

AFN 90 tkm
war so, ist so, und bleibt so.

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Zitat:

Original geschrieben von logangun


Der 110 PS TDI ist mitnichten einer der sparsamsten überhaupt aus der Zeit mit der Leistung
Schreibfehler ?

Grüße Klaus

😁 ... im Eifer des Gefechts .....

Ja das mit den Preisen ist immer so eine Sache....

Wenn am "teuren" gerade alles/vieles vor kurzem erneuert wurde:

Zahnriemen + Service (400), Bremsbeläger oder gar Scheiben neu (500), Auspuff (150-400), Dämpfer (800) (ja meine waren auch bei 100 Tsd hinüber - wohl eher die 12 Jahre als die Laufleistung). Dann bietet der Jubi ja noch die schöne Bremsanlage + die 16 Zoll Felgen ab Werk die bei besagtem Stück ja noch wie neu ausschauen. Dann evtl. noch Markenreifen drauf mit gut Profil und so weiter ......... Roststatus .....

Da muss man halt mal hinterhertelefonieren + anschauen und dann sauber vergleichen - das lässt sich so nicht sagen.

Will damit nur sagen dass man die Preise mit den Anzeigen nicht 1:1 vergleichen kann... und ggf ein Preis von 5500 - 6000 gerechtfertigt sein KÖNNTE.

Noch einen Rat an den Themenersteller:
Vergiss erst mal den Chip. Fahr das Ding eine Weile
so, wie er ist. Du wirst sehen, daß der schon
ungechipped auf der AB sehr sehr agil ist.
Auf 160, 180 schnurrt der ganz mühelos hoch und
hält diese Tempi völlig problemlos bei relativ wenig Gas
und recht niedrigen LDen (0,5 bis 0,6 bar Überdruck),
außerdem bei ganz moderaten Öltemperaturen, wenn
man einigermaßen gleichmäßig fährt.
Mit Chip wird er in der Spitze auch NICHT schneller, weil
er dafür (viel) zu kurz im 5.-ten ist.

Chippen läßt er sich sehr gut, mit Serienhardware geht
es bis ca. 140 PS, empfehlen würde ich max 130 PS,
ich selbst habe schätzungsweise 125 PS.
Im Moment habe ich bei mir aber gerade wieder einmal
Serientrimm eingestellt und ich bin wieder erstaunt,
wie gut die serienmäßigen 110 PS schon gehen !

Grüße Klaus

Hab fast 4 Jahre den 110PS-TDI gefahren. Vom Motor und der Haltbarkeit her hatte ich außer einem gerissenen Keilriemen keinerlei ungeplante Werkstattaufenthalte. Das ist der beste Motor, den VW je gebaut hat! Du solltest nur die Finger von einem Automatikgetriebe lassen. Mein Golf hatte Automatik, hat zwar viel Spaß gemacht, aber auf ca. 250000km hab ich 3 Getriebe verschlissen 🙁 Ging zwar alles über Kullanz und Gebrauchtwagengarantie, aber ärgerlich war es trotzdem...

CU Markus

Also Leute hab ja mitlerweile einiges Erfahren...

Jetz hab ich aber ne Frage!

Wenn ich mal angenommen nur 2000km im Monat fahr, wär das dann ein problem wenn ich nen GTI mit 220000km kauf, der meiner meinung nach echt in Gutem Zustand ist!
Zahnriemen, Wasserpumpe usw sind gewechselt worden!
Und ich hab halt auch nur max 4500Euro zur verfügung!
Ich würd sagen der sieht von der Optik her nicht schlecht aus, und auch n Modell das verbastelt ist würd mich nicht stören...
Hat auch Leder usw..

Der GTI Motor ist schon auch ein solides Stück ... bei 25 000 Tsd pro Jahr sollte der dann auch noch 3 Jahre bis zu 300 Tsd packen sofern er noch ok is.

Allerdings solltest du folgendes bedenken:

- du wolltest 140 - 160 PS ... den 115 PS GTI kriegst du da nur mit immensem finanziellen Aufwand hin. Ausser es ist ein 16V mit 150PS ab Werk.

- Laufende Kosten über Verbrauch sind beim GTI auch bei 25 000 deutlich höher als beim TDI:

GTI: 8,5 Liter = ca. 2500 Euro Spritkosten pro Jahr
TDI: 5,0 Liter = ca. 1400 Euro pro Jahr

Für die Differenz hast du beim TDI wahrscheinlich schon Steuer und Versicherung gezahlt..... zumal du beim TDI für rund 500 Euro auf 130-140 PS kommen kannst.

Unterscheidet sich eigentlich das Österreichische Steuer und Versicherungsmodell gravierend vom deutschen?

Der TDI 110PS kostet in D ca. 327 Euro Steuer, Haftpflicht so ab 700 Euro/pro Jahr bei 100% möglich.
Der GTI 115PS kostet ?? Steuer (schätze ca. 50% vom TDI), Versicherung schenkt sich fast nix.

.....aber wenn du für nen Benziner GTI Jubi mit 220 Tsd 4500 Euro auf den Tisch legst, handelst du lieber den anderen auf 5500 runter und hast nen TDI mit 115 Tsd auf der Uhr...... ruck zuck über Sprit wieder drinne

@ TE:

Dein finanzielles Modell hab ich noch nicht verstanden,
vielleicht hast Du keins.
Budget 4500.- und ca. 160 PS sollen es sein,
Jahresleistung jetzt 24 tkm.

Werden Dir die laufenden Kosten und Spritkosten
bezahlt ?

Grüße Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen