Golf III 1,9 tdi Verteilereinspritzpumpe wechseln
Hi
Will am Wochenende eine Verteilereinspritzpumpe an einem Golf III 1,9 TDi 90ps wechseln.
Vorab wollte ich bei euch um Ratschläge bitten, da ich normalerweise nicht an VW schraube. Habe zwar solche Arbeiten schon öfter gemacht, da ich im KFZ Gewerbe tätig bin jedoch ist ein guter Rat von guten Schraubern wie ihr ja wisst Gold wert. Also auf was muss ich peinlich gehau achten und welche komlikationen könnte es dabei geben bitte alles was euch dazu einfällt auflisten, am besten wie eine Anleitung danke.
Außerdem bitte ich nur ernstgemeinte Komentare und keine blöden Sprüche von Leuten die sowieso keine Ahnung haben..
Danke und Gruß euer...........
20 Antworten
spezialwerkzeug hast am start.
-brücke für nockenwelle
-bolzen für pumpe
-gegenhalter für nokenwellenrad und pumenrad
ansonsten brauchst eigentlich nichts
ich habe hinterher noch mit dem vw tester (1551) die pumpeneinstellung kontrolliert.
er sollte nach dem staren nicht rauchen.
viel spass der blitz
du brauchst definitiv mal vag-com!
den esp beginn musst du dynamisch einstellen.
wenn du willst schick mir mal deine mail adresse per pn, ich schicke dir dann die anleitung.
gude fio ^^
tester und das werkzeug haben wir alles da.
ich lass dir nochmal den rep faden ausdrucken. wir sehn uns am samstag und vergiss den 6er randalierpack nicht 😉
Ja ne is klar..
Ich vergess doch die Krawallbrause nicht alles klar denn bis samstag......................
Ähnliche Themen
ja darüber habe ich auch schon nachgedacht ich werd mir den Zahnriemen mal anschauen mal sehen was der schon so runter hat.. Aber da wir ja eh in der Werkstatt sind, sind alle Ersatzteile sowieso vor ort...............
Es ist tödlich, den Riemen nicht gleich mitzuwechseln. Ein Riemenriss bedeutet fast immer kapitaler Motorschaden.
Wegen 20€ sowas riskieren...
Ich sags mal so:
bis 5000km den alten Riemen noch nehmen, die Spannrolle auch.
Wenn man schonmal so gut rankommt bzw. das eh in den Händen hat...
Falls ihr wirklich den alten Riemen benutzen wollt, markiert wenigstens die Laufrichtung.
zahnriemen ist erst vor 3000km nen neuer drauf gekommen.
aber wie fio schon sagt, ist normal alles vorhanden an rersatzteilen.
blauerblitz, was meist du für bolzen?!? weil die müsste ich vielleicht vorher noch ausem lager holen, bzw. holen lassen weil ich nie weiß wo die klein teile verstekt sind.
ich pack die anleitung morgen früh in ne word datei und schick sie rüber, da ist alles erklärt, als bolzen kann man nen ganz normalen bohrer nehmen... wichtig ist das lineal für die nockenwelle...
wenn du den zahnriemen meinst, dann ja bei der leistung würde ich keinen neuen verbauen. lediglich die laufrichtung musst du beachten! sonst wirst du keine freude haben... 🙂
so pumpe ist drin, hütte ruckelt immer noch wie sau, zwischen 1800 - 2500 bei halblast.
wenn hier einer ne ahnung haben könnte?!? einfach posten, hab auch schon mal nen thread aufgemacht, dort wurde auch nur gesagt liegt zu 100% an der pumpe, aber so scheint es nicht zu sein (leider)