Golf III, 1,6l, 101 PS Sägt immer noch ein wenig nach LMM-Reinigung

VW Golf 3 (1H)

Hallo,

ich habe den LMM von meinem Golf mit Bremsenreiniger gereinigt. Ist zwar erst kurz her, aber er ist zumindest noch nicht ausgegangen. Das Sägen ist auch deutlich besser geworden, aber halt noch nicht weg. Er sägt so 4 - 6 mal und läuft dann ziemlich stabil. Wie kriege ich das denn wohl noch weg? Bin für jeden sinnvollen Hinweis dankbar.

Gruß

Karsten

23 Antworten

Na ja, meisten liegen da so 1 - 2 Wochen zwischen. Ich weiß zum Beispiel nicht, ob das schlagartige Ausgehen und das von mir beschriebene Problem während der Fahrt (als wenn er keinen Sprit mehr bekommt) identisch sind. Wenn ja, dann so alle 30 - 50 km. Sind das zwei verschiedene Fehler dann vielleicht alles 200 - 300 km. Ich kriege da auch kein System rein. Es passiert wenn der Motor kalt oder warm ist, manchmal wenn Du die Kupplung trittst und manchmal wenn der Wagen ein paar Minuten im Leerlauf läuft. Also ich kriege da zumindest kein System rein. Ich hatte schon mal den Verdacht das es an einem zu leeren Tank liegt. hat sich aber auch nicht als vorführbar erwiesen.

Im übrigen hat meiner auch dieses äußerst geschmackvolle Gelb. Den findet man auf jedem Parkplatz wieder. 😛

...wie @fitzner36 schon schrieb....erneuere erstmal das RRelais mit der Nr. 30 auf Steckplatz 3 der Relaisplatte.
Preis ca. 12€ bei VW...😉

na dann tausche mal das Relais 30 oder öffne es und schau nach kalten Lötstellen (falls du was davon verstehst).
sollte es keine besserung bringen dann denn OT-geber tauschen ~76€

So, mittlerweile bin ich ein wenig weiter. Das Relais habe ich geöffnet. Die Lötstellen sind unverdächtig. Allerdings kann ich jetzt deutlich mehr zu dem Thema sagen, ohne wirklich schlauer zu werden.

Offensichtlich habe ich hier ein Kombi-Problem. Einmal scheint das Relais oder die Platte beteiligt zu sein. Es gibt zwei Erscheinigungsbilder. EInmal kurzfristiges ausgehen aber der Motor geht von alleine wieder an bzw. man kann ihn wieder anlassen. Es gibt aber noch eine andere Variante und die ist wirklich blöde. Der Motor geht aus und weigert sich wieder anzugehen. Kommt klasse auf dfer Autobahn oder belebten Kreuzungen. Wenn ich einmal auf die drei linken Relais drücke, kann ich ihn danach starten. Allerdings habe ich so langsam den Verdacht, dass es daran liegt wenn ich E10 tanke. Fakt ist, dass die "einfachen" Ausgeher nur sehr selten, sprich alle 2 -3 Tage auftreten wenn ich normalen Super tanke bzw. wenig E10 im Tankl ist und auch nur so 1 - 2 Mal. Dann ist Ruhe. Tanke ich aber E10 und habe auch fast nur E10 im Tank, dann steppt der Bär. WIll sagen ich bekomme das volle Programm. Auf einer Strecke von 30 km war auf den ersten rund 20 km nach dem Tanken (vorher fast leerer Tank) Ruhe. Dann ging es los. 3 mal Motor aus und nur mit der Relaisnummer anzukriegen. Danach noch mal 5 Aussetzer. Nach meinen Stand verträgt mein Golf E10. Aber den Verdacht hatte ich schon länger, war mir aber nicht so sicher und habe daher mal beim tanken gewechselt. Soviel Zufall kann eigentlich nicht sein, oder?

Ähnliche Themen

tausche mal Relais 30 und 167 kosten beide nicht die Welt

Bis auf diese Relais-Klopf-Nummer stimmt das mit nem Problem überein das ich auch mal hatte.

Bei mir wars dann auch der OT-Geber. Hatte mit E10 nix zu tun, da gabs die Brühe noch gar nicht.

Also würde fitzner da zustimmen, tausch erstmal die Relais, kommt erstmal günstiger, und wenns das nicht war tausch den OT-Geber.

Mfg

schau dir auch mal den kleinen Unterdruckschlauch unterhalb des SChlauches vom Filter zur Drosseklappe an. Der war bei mir komplett durch und daher gabs Falschluft ohne Ende. Motor war dann auch paarmal kurz vor dem Ausgehen.

GRuß Mciki

Hallo,

so langsam komme ich dem Problem mit dem Golf etwas auf die Spur. Mir ist heute eine Abhängigkeit aufgefallen. Allerdings nur beim wiederanlassen. Motor geht aus, Zündung aus und wieder an. Beim Zündung einschalten, macht der Wagen direkt beim einschalten so eine komische Sache. Ich würde es wie eine Art einmaliges Schütteln bezeichnen. Man spürt es und man hört es, aber es ist mehr ein deutliches fühlen. Ich würde es so beschreiben, als wenn man ein Blech so an einem Ende pendeln läßt, nur halt viel leise. Allerdings kommt das nur einmal nachdem man die Zündung anmacht. Als wenn man auf einen E-Motor Saft gibt und der kann nicht drehen. Zündung mehrmals an und aus machen dann ist es irgendwann weg und der Motor zündet und läuft. Habt ihr eine Idee dazu?

was sagt den der fehlerspeicher? das kann auch was ganz anders sein....lambda z.b.

Deine Antwort
Ähnliche Themen