Golf III 1,6 l, 101 PS. Guter Motor?

VW Vento 1H

Hallo.

Noch ne zweite Frage: Ist der Golf-Motor mit 1,6, 101 PS ein zuverlässiger Motor und hat der andere Macken, als die bekannten Golf-Zimperlein? Ist Bj. 96 mit 180000 gelaufen.

71 Antworten

Auf alle Fälle, nur bei der Laufleistung sollte man mal nach den Schrauben im Schaltsaugrohr schauen.

im großen und ganzen ist der motor gut wobei es teilweise probleme gibt mit schrauben die sich lösen.
einfach mal die suche benutzen da wurde der motor schon etliche male durchgekaut

Schaltsaugrohr? Ich fahr bisher nen Golf II. Mal ne doofe Frage. Hab ich das auch? Und was zum Geier ist das?

nein hast du nicht.

schau mal hier:

www.yawns.de/golfvariant/aft-aks.htm

da ist es erklärt

Ähnliche Themen

Jau, das hilft mir. Dann bin ich ja schon mal entspannt, dass der Motor in sonst einer Guter ist. Hat der auch die bekannten ZKD Probleme und andere Dichtungen etc.?

probleme mit der zdk haben normal nur die 1,4l 60psler. der 1,6 101ps ist vom block en 1,8. man hat nur den hubrraum durch einen anderen hub der kurbelwelle verkleinert.

und er könnte probleme mit dem relais 30 haben, das ist das motorsteuerungsrelais. haben auch viele hier im forum gehabt, ebenso meinewenigkeit.ansonsten klasse motor

Wir haben auch seit Dezember 2005 nen 1.6 L 10xPS Volkswagen, aber kein Golf, sondern Passat 3BG Variant 😉

Mein Vater fährt den und wir sind recht zu frieden mit dem, weil er verbraucht nicht viel und ist trotzdem noch gut dabei ... es ist ein recht aktuelles und zu dem ist er einer, wenn nicht sogar das leistungsstärkste Modell der 8 V - Riege des 1.6 L 10x PS Motors ( siehe unten wegen vergleichbaren Drehmoment wie 16 V - 1.6 L ).

Hierbei handelt es sich um den ALZ mit 75 kW im 3BG Passat Variant Bj 2005 und der dürfte folgendermassen in der Reihenfolge sein:

AFT ( 8 V ) - 74 kW 100 PS - Golf III Basis
AKS ( 8 V ) - 74 kW 100 PS - Golf III Basis

AEH ( 8 V ) - 74 kW 100 PS - Golf IV Basis
AKL ( 8 V ) - 74 kW 100 PS - Golf IV Basis
APF ( 8 V ) - 74 kW 100 PS - Golf IV Basis

ADP ( 8 V ) - 74 kW 100 PS - Passat 3BG Basis
AHL ( 8 V ) - 74 kW 100 PS - Passat 3BG Basis
ANA ( 8 V ) - 74 kW 100 PS - Passat 3BG Basis
ARM ( 8 V ) - 74 kW 100 PS - Passat 3BG Basis

AVU ( 8 V ) - 75 kW 102 PS - Golf IV Basis
ALZ ( 8 V ) - 75 kW 102 PS - Passat 3BG Basis ( selbes Drehmoment wie AVU / ATN / AUS / AZD / BCB aus Golf IV )

ATN ( 16 V ) - 77 kW 105 PS - Golf IV Basis
AUS ( 16 V ) - 77 kW 105 PS - Golf IV Basis
AZD ( 16 V ) - 77 kW 105 PS - Golf IV Basis
BCB ( 16 V ) - 77 kW 105 PS - Golf IV Basis
BAD ( 16 V ) - 81 kW 110 PS - Golf IV Basis

Habe ja auch schon einen aus dem Golf IV gefahren, als mein Vater einen als Leihwagen hatte neben dem 3BG Passat. Sie sind zwar alle gut, wegen Robust sein und deren Leistung her ebenfalls und beim AFT & AKS muss man halt auf die schon gesagten Sachen achten wegen Schrauben / Relais, aber sonst sind das recht pflegeleichte Motoren.

ABER sobald der Wagen wirklich vollgestopft wird und im schwereren KFZ eingebaut ist, wie z.B. Passat Variant, dann kann es unter Umständen passieren, dass er bergauf bei ner kräftigen Steigung etwas träge werden kann und kaum von der Stelle kommt, wenn man aufs Gaspedal tritt ! das merkt man auch auf der AB, wenn man vollbepackt mit so einem schweren KFZ dahin fährt und überholen will, dass da etwas fehlt.

.... aber das Problem haben die Golf III nicht, weil sie ja weitaus leichter sind als ein 3BG Passat Variant oder Golf IV Variant, weil mein Golf III mit 1.6 L 75 PS Maschine ist im Vergleich zum 3BG Variant meines Vaters gut 450 KG leichter und wenn so ein 1.6 L 100 PS Motor drin hocken würde im Golf III, geht da schon was, nur im Variant ist es so ne Sache, da ist es dann ne Frage der Zuladung, ob da was geht oder nich, weils Grundgewicht des Wagens schon hoch ist und beim Golf III / IV Limosine ist das im grünen Bereich, weil er gewichtstechnisch leichter ist 😉

Gruss Thomas

Das sind viele echt gute und interessannte Infos. Ihr habt mir wieder mal super geholfen. Werde mir den Wagen heute mal anschauen. Danke an euch.🙂

Nen Kumpel hat nen AEH guter motor, auch gut durchzugsstark und dreht recht hoch.

Zitat:

Original geschrieben von variant3


probleme mit der zdk haben normal nur die 1,4l 60psler. der 1,6 101ps ist vom block en 1,8. man hat nur den hubrraum durch einen anderen hub der kurbelwelle verkleinert.

also dürfte der aft block doch eigentlich auch zur 0827er baureihe gehören oder net ?

Noch nen Nachschlag. Hab den Wagen jetzt probegefahren und hab genau zwei Fragen:

Wenn ich die Lenkung (Servo) stark einschlage, macht es Geräusche, als wenn ich eine große Feder spanne. Ich beschreib das mal in "Türkisch-German" Klüng Klüng Klüng"🙂. Zumindest hört es sich so ähnlich an. Was kann das sein?

Außderdem läuft der Motor, wenn er warm ist, im Stand mit fünf kurzen Intervalen minimal hochtouriger, dann wieder normal. Hat das auch was zu bedeuten?

Fragen über Fragen.

Zitat:

Außderdem läuft der Motor, wenn er warm ist, im Stand mit fünf kurzen Intervalen minimal hochtouriger, dann wieder normal. Hat das auch was zu bedeuten?

Also bei Leerlaufschwankungen beim AFT ist mit Sicherheit nur die Drosselklappe verschmutzt.

Hab meine auch letzten Sommer schön sauber gemacht.Ist überhaupt kein Problem das selbst zu machen.

Gut zu wissen. Zu den Lenkgeräuschen weiss keiner was?

Deine Antwort
Ähnliche Themen