Golf II Wenn gebläse an dann beschlagen die Scheiben
Guten tag,
Ich habe Probleme mit meinem Golf 2 1,8l 90PS.
1. Mein gebläse geht nur auf Stufe 3
2. Die Heizung wird nur lauwarm
3. Scheiben beschlagen (auch wenn gebläse an ist)
Also wenn ich fahre beschlagen die Scheiben, wenn ich dann das gebläse auf die Frontscheibe stelle, passiert nichts, es wird einfach nicht frei!
Die Scheiben werden richtig feucht und schmierig.
Vielen Dank für die Hilfe
Beste Antwort im Thema
sorry pakito, aber der "heizungskühler" heißt beim 2er nun mal WT 😉
50 Antworten
Der heißt Wärmetauscher! WT: Kurzform! einen Kühler findest du, vorn im Motorraum!
Und TE das bekommst du, hin!
Zitat:
Original geschrieben von kl3int0o
wo sehe ich da wer wo herkommt?
na wenn de GoogleEarth hast&diese dateu runterlädst&sie öffnest siehste wo die leute hier wohnen in deutschland!!
is doch alles herrlich beschrieben in dem thread!!
find ich ne unglaublich wunderbare idee!!
Dolle Danke an Troja&2erlei!!
Daumen hoch!! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Pakito
Ja sicher! Und die Windschutzscheibe heißt auch nicht Windschutzscheibe, sondern Frontscheibe!Zitat:
Original geschrieben von troja_falls
sorry pakito, aber der "heizungskühler" heißt beim 2er nun mal WT 😉
Glaub es oder glaub es nicht.
Es ist doch letztenendes völlig egal, wie man das Ding nennt.
Hauptsache der TE weiß, woran er ist.
Wichtig ist nur, dass man in der Suche unter dem Begriff Wärmetauscher sehr viel mehr finden wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schmargendorf
Der heißt Wärmetauscher! WT: Kurzform! einen Kühler findest du, vorn im Motorraum!
Und TE das bekommst du, hin!
Der Begriff Wärmetauscher ist ein Sammelbegriff unter den der Heizungskühler drunter fällt. Erzähl mir doch mal bitte worin sich Motorkühler und Heizungskühler, außer in Baugröße und Bauform unterscheiden. Und komm mir keiner mit manuell steuerbarer...
ach kommt und hört auf.
beim 2er hat sich eben WT als begriff für den heizungskühler durchgesetzt.
fertig.
Ich habe gerade bei VW angefragt, was es ca kosten würde den wärmetauscher zu tauschen und vw sagte mir ca.
600€ !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
siehste... hab 10euro+versand+7h meines lebens+paar blutige hände bezahlt! 😉 ok,noch bissl dichtmittel um das loch abzudichten,welches entstanden is als ich die untere schraube im motorraum wegmeisln musste!aba das gab mir mein kfzler umsonst,genauso wie noch bissl kühlwasser zum stand angleichen...
das teil ansich ist ja nicht so teuer,
aber die stunden die die brauchen, kosten ein vermögen.
der austausch ansich ist zwar fummelig, aber nicht wirklich schwer.
es dauert halt ein "bißchen" 🙂
Wenn die Werkstatt 600 € sagt, dann will sie die Reparatur nicht machen. Das ist ein Abschreckungspreis. Und bei dieser Kalkulation sind vielleicht nicht einmal das Saubermachen der Kanäle und die neuen Abdichtungen dabei.
Es ist keine schwierige Arbeit, aber es dauert eben, wenn man es ordentlich machen will.
@kl3intOo,
hi, 600 Euronen, wie kommen die denn darauf? 65-70 E Stundenlohn, wielange wird VW brauchen, 3-4h, 4hx70=280E! Verstehe wirklich nicht, wie die auf 600E kommen! Die detaillierte Rechnung hätte ich schon mal gern geseh'n, rein interessen halber. Selbst bei 6h wären das auch "nur"
420E, aber 600 E, unbegreiflich und unglaublich! 😠
Grüße, Baby.
ich weiß es nicht. Der Herr von VW meinte das wären min. 8 stunden arbeit, weil vorne alles raus muss. aber das ist schwachsinn.
Naja ich mache das morgen selber
Zitat:
Original geschrieben von kl3int0o
ich weiß es nicht. Der Herr von VW meinte das wären min. 8 stunden arbeit, weil vorne alles raus muss. aber das ist schwachsinn.Naja ich mache das morgen selber
Hi,
niemand, absolut niemand müsste bei VW mehr etwas reparieren lassen, die mit ihren fabularen Preisen könnten zu machen!
8h, dass ich nicht lache, ja klar, 8 h kriegste angerechnet, maximal 4h wären es tatsächlich, für die angeblichen "Profis" von VW!
grüße, Baby.