Golf II Wenn gebläse an dann beschlagen die Scheiben
Guten tag,
Ich habe Probleme mit meinem Golf 2 1,8l 90PS.
1. Mein gebläse geht nur auf Stufe 3
2. Die Heizung wird nur lauwarm
3. Scheiben beschlagen (auch wenn gebläse an ist)
Also wenn ich fahre beschlagen die Scheiben, wenn ich dann das gebläse auf die Frontscheibe stelle, passiert nichts, es wird einfach nicht frei!
Die Scheiben werden richtig feucht und schmierig.
Vielen Dank für die Hilfe
Beste Antwort im Thema
sorry pakito, aber der "heizungskühler" heißt beim 2er nun mal WT 😉
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kl3int0o
1. Mein gebläse geht nur auf Stufe 3
2. Die Heizung wird nur lauwarm
3. Scheiben beschlagen (auch wenn gebläse an ist)
zu 1. wahrscheinlich der Vorwiderstand vom Gebläse - neu!
zu 2.-3. kontrollier mal den Kühlwasserstand, vielleicht ist der Heizungkühler kaputt/undicht!
Holla,
zu 1.) Da sind wahrscheinlich die Widerstände im Eimer, diese sitzen auf einem Plattchen direkt am Gebläsemotor.
zu 2.) Da scheint dein Thermostat den Geist aufgegeben zu haben, wird denn der Motor richtig warm?
zu 3.) Erneuere mal den Innenluftfilter, der wird zu sein. Wenn Du keinen verbaut hast, reinige den Wasserfangkasten unterhalb der Frontscheibe. Prüfe, ob der Wärmetauscher dicht ist und die Zwangsentlüftungen frei sind.
Viel Erfolg, Christian
Ich tipp auf den Heizungskühler, die waren sowieso anfällig! Wenn der kaputt ist kann das Kühlsystem keinen Druck aufbauen und dann kann die Kühlflüssigkeit nicht zyrkulieren (daher keine Warme Luft). Passt auch, da du ja schmierige Scheiben hast (durch die feuchte Kühlwasserluft). Bestimmt riecht es auch etwas süßlich im Innenraum?!
Also Kühlwasser ist genug drin. Ich habe nämlich vor 1 woche erst einen der "Stopsel" am motorblock erneuert, da das kühlwasser rauslief.
Wo sitzt der Innenraumfilter?
und wo die entlüftung?
(Habe keine ahnung)
Mir ist gerade aufgefallen, das die scheiben eigentlich nur da beschlagen, wo die lüftung genau raufgeht.
Ähnliche Themen
War der Motor eingefroren oder war der "Stöpstel" durchgerostet!
Der Heizungkühler sitzt quasi etwas unterhalb hinter dem Aschenbecher!
Innenraumfilter hat der mit Sicherheit noch keinen. Falls doch, auf der Beifahrerseite - im Motorraum - nähe Frontscheibe - unter der Plastikabdeckung! Entlüftung brauchste da keine, der entlüftet sich norm. von selbst!
Zitat:
Der Heizungkühler sitzt quasi etwas unterhalb hinter dem Aschenbecher!
Eben dieses Teil nennt sich Wärmetauscher. Dazu steht ja auch schon was in Deinem zweiten Thread zum gleichen Thema.
Hier ist eine sehr gute Anleitung, um den Wärmetauscher zu wechseln.
Also der hat unter der Plastikabdeckung einen " filter"denke ich. Das ist ein kasten wo oben drauf nur ein gitter sitzt.
aber kein filter drin.
Ich weiß nicht ob der motor eingefroren war.
Der wagen stand 3 wochen (auspuff kaputt) und als ich ihn angemacht habe, merkte ich, das das kühlwasser rauslief.
dann habe ich mich untergelegt und gesehen das da 3 stopsel sind wovon einer fehlt, den habe ich dann bei vw geholt und eingesetzt.
Zitat:
Original geschrieben von carlos2k
Eben dieses Teil nennt sich Wärmetauscher.
Ist ja auch der einzige "Wärmetauscher" den man an so einem Fahrzeug finden kann.
Da find ich den Begriff Heizungkühler schon etwas treffender!
@kl3int0o
Also bei den Temperaturen der letzten Wochen wird es dann wohl immer wahrscheinlicher!
Fühl doch mal am Teppich im Innenraum- nähe Gaspedal- ob es da nicht etwas nass ist.
also der Fahrerfußraum ist trocken,
der beifahrerfußraum ist direkt unter dem handschuhfach etwas feucht
viel spaß beim wärmetauscher wechseln,hab vor 2 wochen 7h gebraucht!größtenteils wegen 2 mega vergammelten schrauben im motorraum!
in der ANleitung steht,das du tachoblende,radio und so rausmachen musst!! ich hab nur unten alles entfernt&hat trotzdem geklappt!!
Zitat:
Original geschrieben von Pakito
Ist ja auch der einzige "Wärmetauscher" den man an so einem Fahrzeug finden kann.Zitat:
Original geschrieben von carlos2k
Eben dieses Teil nennt sich Wärmetauscher.
Da find ich den Begriff Heizungkühler schon etwas treffender!
Was hast Du denn noch für Wärmetauscher im Auto?
Das ist nun mal der offizielle Name für das Teil und der Begriff, mit dem man in der Suche fündig wird.
die schrauben im motorraum am besten schon ein paar tage vor aufmachen mit wd40/caramba/etc. besprühen.
so 2-3 mal am tag ein bißchen von dem zeug drauf.
kann wunder bewirken 🙂