Golf II
Hi!
Bin bald stolzer Besitzer eines Golf II, weil sich meine Eltern ein neues Auto gekauft haben.
Es aber leider nix außergewöhnliches, Baujahr 88, 1,3l, 40kw, 4Gang, alles Serie.
Gut, fürn Anfang reichts aber mit 40kw kann man keine Bäume ausreißen.
Irgendwann einmal möcht ich was stärkeres, fragt sich nur: soll ich bei meinem noch Geld reinstecken oder mit dem Geld später einen stärkeren Golf kaufen?
er hat erst 60.000km, kein Rost, technisch top, optisch scheiße weil der Saft, der von den Ahorbäumen tropft dem Lack den Rest gegeben hat.
Wieviel is er denn ca. noch Wert?
Zahlt sich neu lackieren, ... und vielleicht ein bisschen Leistungssteigern aus oder soll ich ihn so lassen wie er is und dann wenn er hin is was neues kaufen?
26 Antworten
wie lange hast du denn deinen lappen?
wenn du auch den lappen neu hast, würde ich dir empfehlen, den wagen erstmal zu fahren um prozente bei der versicherung zu kassieren. da zahlt's sich aus, wenn man net so viele PS hat. später kannste immer noch nen anderen motor einbauen oder nen neuen G2 oder was anderes holen.
lackieren ist wohl ziemlich teuer man muss wohl so mit 1000 ocken rechnen wenn du beziehungen hast.
greetz
querys
Fahr den erst mal 2 Jahre dann würde ich mir was vernünftiges kaufen !! < Meine meinung !! 😁
so hab ich eh vor, dass ich mich für die nächsten paar Jährchen mit den 40kw begnüge.
Welche Motoren/ Getriebe kann man in den IIer einbauen?
Aber mein großer Traum wär eigentlich ein Einser:
schwarz, ein wenig tiefer, blaue Heckleuchten, die Stoßstangen, die Ziereisten und den Grill aus Kohlefaser, am Grill ein blaues VW-Emblem, keine übermäßig breiten Reifen (sollen nur ein bisschen aus den Radkästen herausschaun), schicke Alus und von der Leistung her so um die 200PS, ach das wärs...träum....
Aber ob sich dann, wenn ich mir so ein Prokjekt leisten könnt noch ein guter Einser auftreiben lässt, is eine andere Frage...
nen einser Golf bekommste so gut wie gar nich mehr, entweder sind die echt schrott, schon verbastelt oder tot gefahren.
An deinen 1.3er kannste zum beispiel ohne Probleme das 8N Getriebe dranbauen (5 Gang), gabs im Golf und im Polo allerdings zieht er dann nichmehr so gut wie mit dem 4 Gang. Ist was zum Spritsparen 😉
Ähnliche Themen
hmm du bringt mich auf eine Idee:
Ich könnt ja auch schaun, dass ich meinen 1.3er gut in Schuss halte und dann, wenn Verschleißteile getauscht werden müssen statt den Original Teile Tuningteile einbaue (wenn es sich vom geld her ausgeht)
Z.B wie von dir schon angeführt dass Getriebe (wenns originale zum Wechseln is)
später vielleicht größere Bremsen,
Kupplung
...
und wer weiß, vielleicht hab ich dann in zehn Jahren deb Über-Drüber Zweier 😁
*Schon wieder vor mich dahinträum*...
das getriebe geht so schnell nicht kaputt 😁
aber die 55 PSler sollen ja gut abgehen, da ziemlich kurz übersetzt. also ich würde das auto jetzt einfach mal so fahren.
wirst sehen, das macht auch so spaß.
MfG Mac
vom herumstehn sicher nicht *gg*
aber nix is unzerstörbar.
ich red ja jetzt nicht von ein-zwei Jahren...
Als meine Eltern den Golf gekauft haben, hatte er 30.000km drauf, und das war entweder 1990 oder 1991 und heute sinds ein bissal über 60.000.
Er hat einfach nix, fast könnte man sagen er is neuwertig (wenn man von den Kratzern hinten, die beim Bierkistenreinheben entstanden sind, und von der Delle am Kotflügel, als meine Mutti auf dem Abschüssigen Parkplatz das Einkaufswagerl losgelassen hat...*grr* absieht.
Und auch wenn ich damit fahre, werdens nicht allzuvile km's dazukommen....
Das heißt ich werde den Golf sicher noch mindestens 5 Jahre behalten, wenn nicht 10 oder nach mehr :-)
soviel zur Geschichte unseres Golfs, zurück zuem Thema:
äh ja, das kurze Getriebe das is wirklich cool, das stimmt aber 4 Gänge is nicht viel..
naja vielleicht wird doch in den nächsten 10 Jahren mal zum tauschen 😁
Die Endgeschwindigkeit is in Österreich eh vollkommen egal (130 auf der AB) , ... da komm ich schon wieder auf dumme Gedanken -> 5 od. 6 Gang (wenn eins passt) -> so übersetzen dass er von mir aus 140 ~150 läuft und dann an der Ampel ....
Aber voerst hab ich eh kein Geld für solche Dummheiten, also werd ich mich voerst nur aufs Fahren Beschränken und die Freiheit auf 4 Rädern genießen...
also mein bruder hat auch nen golf mit 55 ps, und bis 140 kann der ganz gut mit meinem 90 psler mithalten, aber dann fehlt im doch irgendwie ein wenig power....
aber ich denke mal a) für fahranfänger ausreichend und b) für die city und kurzstrecke absolut ok.
komme selbst kaum dazu meine popeligen 90 ps auszufahren...und wenn ich dann mal die spritverbrauchtrelationen sehe, dann denke ich mir manchmal ist weniger doch mehr...
Re: Golf II
hi,
alsozu den Lackierkosten!!!
Ich habe meinen 2er in Mercedes Silber (FN MB 744) lackieren lassen.
Dafür habe ich 450 € bezahlt.
OkayVorarbeiten habe ich selber gemacht aberdie Mühe sollte man sich vielleicht machen um Bares zu sparen.
Außerdem würde ich Stück für meinen Golf aufbauen.
Es gibt auch Leute die nur das GEILE am Golf sehen,wenn er aufgemotzt wurde,doch das es ne schweine Kohle kostet, bedenken die wenigsten.
Außerdem gibt es so viele Auto´s die schön aussehen und net gearde viel PS haben.
Du willst doch auch etwas von dem haben, was du selber aufgebaut hast.
Und um das zu SCHROTT zu fahren, wo du vielleicht immer von geträumt hast, reichen dir die 55 Ps völlig aus.
Ich würde lieber mit diversen kleinen Sachen im Innenraum anfangen wie Alu-Türpinne, Schaltsack, Schlatknauf, Lenkrad usw.
Ich habe in meinem z.B. selbst Sachen eingebaut die nicht viel gekostet haben.
Manchmal braucht man eben nur ein paar einfälle,um Kohle zu sparen.
Na ja, wenn du vielleicht etwas wissen möchtest,dann maile mir einfachunter:
pentium_tuning@freenet. de
oder andere auch gerne!!!
Dein Handycap ist eigentlich nur das derMotor erst soweing gelaufen hat.
wo ihr hier auch über motoren sprecht....ich hab nen 53kw, 1,6er von 89. Eigentl. habe ich noch nicht wirkl. daran gedacht, mir nen 90ps-er einzubauen, aber naja....jez is mit die idee gekommen und dazu habe ich einige Fragen:
1. was is ein 90ps motor mit getriebe und einspritzung bei einer Laufleistung von 230.000km noch wert??
2. was benötige ich dazu noch alles?
3. wie schwer ist es den umzupflanzen?
4. Brauch ich eigentl. das andre getriebe? (hab N 5gang, das bei 170kmh ca. nur 4200umin drehen lässt im 5ten)
6. wie schaut´s mit der versicherung aus? was macht das zum 72ps-er für einen unterschied?
achja, was ich auch noch vergessen habe.....mein momentaner Motor hat keinen "g-kat" sondern N "U-Kat". N scheeener alter Vergaser. Macht das nich inner Versicherung einiges aus...deswg müsste doch eigentl. der 90ps-er garnich so viel teurer sein, oder?!
@ pentium_tuning
das mit dem stück für stück tunen seh ich genau so
Stück für Stück Tuning is ja grade das, was das Hobby Golf so interessant macht, das Auto verändert sich immer so nach und nach
immer wieder steht man im Tuningcenter, mal findet man schöne Heckleuchten, mal dies mal das...
Das Auto verändert sich immer wieder die Entwicklung bleibt nie stehen
So kleine feine Sachen für die optik werd ich sicher bei meinem Golf auch machen, kostet ja nicht viel
ABER: ob Motor und Getriebe Tuning beim 55PS-ler sinnvoll is, weiß ich nicht, da wollt ich nachfragen oder ob da der 55PS-ler das falsche Auto is.
Wenn ja, dann halte ich mich bei den optischen Veränderungen auch zurück und kauf mir dann in 7-8 Jahren einen anderen Golf
Hiho,
meiner einer hat auch einen 55PS'ler, allerdings von '87 mit bereits 205.000 km drauf. Also an der Robustheit der (optisch meiner Meinung nach zeitlosen) Karossen ist nicht zu zweifeln. Das Ding ist supergut erhalten. Hab ihn mit 190.000 km gekauft. Das Tuning hat er schon vor langer, langer Zeit verpasst bekommen. Bissl breitere Schlappen (185er), 'n bischn tiefer, Fintec Fahrw.-Fed., Sportlenkrad, breites Endrohr, Frontspoiler, Zentralverriegelung, Nebelleuchten. Auch wenn das für die Leistung übertrieben erscheinen mag, ist es für mich ein Genuss, das Auto anzuschauen. Er fährt sich gut und es ist tatsächlich so, dass die Dinger im 4. Gang noch gut ziehen bis max. ca. 150 km/h. Ist auch mein erstes Auto und es ist vom Verbrauch her echt Genügsam, wenn ich da an den von dem Corolla denk, den ich auch hin und wieder fahre. U-Kat ist halt scheisse bei der Steuer und 'ne Servo wäre bei breiteren Schlappen und kleinerem Lenkrad auch eine angenehme Sache. Für den Anfang ist so 'n zweier Golf echt in Ordnung und die Veränderungen, wie sie bei meinem vorgenommen werden, kann man wunderbar Stück für Stück einbauen. Dann noch 'ne gute Anlage rein, schwarze Folien über die hinteren Fenster.. Sahne. Ich liebe dieses Auto.
Nur muss ich's wohl jetzt verkaufen, weil ich umzieh und wahrscheins nicht mehr die Gelegenheit hab, das Auto weiterhin zu nutzen und es mich so nur unnötig Kohle kostet.
Dabei hätte ich ihm irgendwann gern mal 'nen richtig dicken Motor mit 'n paar mehr Pferden verpasst. *seufz*
Erst 'mal probieren zu polieren
Hallo Junge,
ich bin 35 und in Deinem Alter stolzer Besitzer eine Golf I.
Der Wagen ist mir unterm ... weggerostet.
Das wird Dir mit dem Golf II wahrscheinlich nicht mehr passieren aber es ist ein altes Auto und Du wirst Dich noch wundern, was noch auf Dich zukommen wird.
Ich würde an Deiner Stelle eine Poitur für stark verwitterte Lacke kaufen. (Im Zubehör konkret danach fragen. Die Verkäufer kennen sich in diesen Läden meistens aus.)
Du wirst Deinen Wagen nicht wiedererkennen. Ich habe es mal an einem Wagen gesehen (Passat 88), dessen Lack vor der Behandlung so rauh wie Schleifpapier war, und aus fast rosa ist wieder dunkel rot geworden.
Du fährst doch bestimmt Führerschein auf Probe. Fahr lieber grundsätzlich vorsichtig. Du kannst auch 'mal schnell fahren, um es einfach 'mal zu erleben, aber dann bitte nur auf Strecken, die Du kennst, nur bei Tageslicht, nur ohne Musik und nur solo.
Klar, schnell fahren macht Spaß doch "Power is nothing without control"
Grüße
Norbert