Golf II im Winter/ Gelände
moin moin!
wollte mal wissen was ihr so für erfahrungen im winter mit dem auto gemacht habt.ist der wagen ein gutes winterauto? wie fährt er sich bei schnee?
bin auch des öftern im Wald unterwegs, wie sieht es mit dem unterboden beim golf aus, ist der empfindlich? muss man auf was bestimmtes achten? hat der wagen ne gute traktion?
würde mich über antworten/erfahrungsberichte freuen
grüße ausm norden
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Ich fahr sehr oft im Winter in den Bergen 😁
knapp 500m über n.N. Da hat es eines Abends richtig los geschneit und wir sind pät von Racewars heim gefahren. Naja, Mein Golf iss noch bis hoch ins Dorf gekommen. Ging auch
´
500 über NN?... naja das ist bei uns hier fast überall.
"In die Berge" definier ich als höher😁
also ich würd jedem von extremen tiefen abraten wenn er im Winter fahren will und sehr weit südlich, bzw in den Mittelgebirgen wohnt.
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Naja irgendwo schon. Iss halt lustig wenn du KM lang Schneepflug spielst
tja wenn es frischer schnee ist maybe😁....
ich wett wenn die ersten angefrohrenen Eisbrocken usw drin sind fändest du es nicht mehr lustig😁
bei 20-30cm neuschnee wirds beim normalen g2 mit serienfahrwerk undabhängig von den reifen sehr sehr schwer, da er dann zuviel vor sich herschiebt.
beim syncro gehts bis 60cm tiefschnee ohne irgendwelche beeinträchtigungen, allerdings fängt er dann auch schon recht stark zu schieben an.
bei 70-80cm gehts bei mir auch nur mehrr geradeaus.
Allerdings fahre ich 195/50/15 auch im winter, breite reifen sind bei tiefschnee etwas besser
Ähnliche Themen
kann ich dir gerne bilder zeigen. waren 75cm neuschnee, bin dann allerdings nur mehr sehr sehr große kurvenradien gefahren, bei 60cm wars noch kein prob.
http://members.inode.at/christian.merl/webPage6.htm
bei den bildern hat es noch weitergeschneit.
jo das kenn ich noch gut. Ist ja noch nicht lange her😁
Aber fahren bei 50cm ohne das vorher noch nie gepflügt worde ist?
Hätt ich auch keinem syncro zugetraut.😁
nicht schlecht.
kein problem. Allerdings hat es mir bei jedem schneefall den frontspoiler runtergerissen. war heuer insgesamt dreimal (es hat nur dreimal geschneit, dafür aber jedes mal zwischen 60-100cm).
Allerdings sind die 195er Good Year Eagle Ultra Grip GW§, die voriges jahr neu rauf sind.
Zitat:
Original geschrieben von Merlin666
kein problem. Allerdings hat es mir bei jedem schneefall den frontspoiler runtergerissen. war heuer insgesamt dreimal (es hat nur dreimal geschneit, dafür aber jedes mal zwischen 60-100cm).
Allerdings sind die 195er Good Year Eagle Ultra Grip GW§, die voriges jahr neu rauf sind.
nur dreimal?.... wir hatten ab november geschlossene Schneedecke. Bis fast mitte März. 😁
(naja man kannte ja die bilder der eingestürtzten hallen)
aber alle Achtung, dein syncro kommt ja echt nahezu überall durch.
Was braucht dein 1p gleich wieder?
Also ich habe meinen hinten 25mm höcher gelegt, da mir der schnee die karre hinten an gehoben hat. Federn haben sich gesetzt. Bei unserem Schnee hatte ich keine Probs. Kamm mit meinem überall druch selbst, durch 30cm neuschnee, der ADAC wagen kamm nicht mehr von der Stelle😉
MFG Sebastian
also mit`n country ging es locker bis 80 cm schnee.(frisch gefallen. dann hebt es ihn aber aus. und vorbei mit schnee fahren.
der normale 2er brauchte bei jedem grösseren schneefall ketten.
ist eben nichts mehr zu wollen, wenn der schnee bis zur haube liegt.
den 4er habe ich bis jetzt noch nicht so ausgiebig testen können. aber der winter steht ja schon vor der tür. freu freu