Golf II heizt nicht !
Hallo,
ich habe die Lösung, falls ihr einen Golf II fahrt, der nicht heizt:
Wenn man vorn vor dem Wagen steht, hat der rechte Schlauch von der Heizung, der in den Wagen zum Wärmetauscher führt, oben einen Thermostat zwischen den Schläuchen (bei dem Bypass). Dieses Thermostat schließt, wenn der Wagen warm wird und ist somit defekt.
Für ca. 50,00 EUR bekommt man das Thermostat neu und tauscht es aus. Und schon ist das Problem gelöst !
Ich hoffe, ich konnte den Betroffenen einen Tipp geben.
Euer passaternst
29 Antworten
@ Krischi- 1,8t:Wenn der Kühlwasserstand zu niedrig ist, wird (zumindest beim NZ) der Wärmetauscher auch nicht mehr durchströmt.
@Schmargendorf Klugscheiß noch nicht Ende😁
Freunde ich hab da nochmal knallhart recherchiert, hier der Link zum Sendemanuskript vom 14.12.08 :
Wenn jetzt noch jemand die Funktionsweise dieses "Durchflußminderers" erklären könnte und ob er wirklich ersetzt werden muß,
weil damals dünnere Wärmetauscher verbaut wurden oder ob man´s weglassen darf wär´s perfekt.
Es grüßt mit weihnachtlichem Gruß der Horst, der nicht klugscheißen will, sondern einen hilfreichen und verständlichen Thread erstellen möchte.
Hier noch ein interessanter Thread mit Erklärungen zur Funktionsweise
Bypass
Wenn du, genau, weist das, dein WT schon mal ersetzt wurde dann kann man die, Dinger weglassen!
wenn keine100% Sicherheit besteht drin lassen, oder die Ventile Tauschen.
Auch möglich WT Tauschen
Um die funktion des Druckminderers zu sehen schaut euch doch einfach die sendung nochmal an bei vox.de 😉
@ schmargendorf: okeeee dann wars eben vor 20 jahren ^^ kleines bisschen unterschied......
😁
mfg
Ähnliche Themen
Ok hätte ich gleich das Video gesehen, wär´s nicht so kompliziert geworden.
Es handelt sich tatsächlich um ein thermostatisch geregelten Druckminderer.
ich weiß das bei mir mit dem wärmetauscher, weil beide schläuche gut warm sind die ins kfz herrein gehen 😉
und tauschen tue ich den nicht mehr, er heizt zwar nicht richtig aber egal autos mit kaputter heitzung werden im sommer verkauft oder ;P
wieviel kühlwasser fehlt denn bei deinem nz?(wenn er nicht heizt)
bei mir fehlen max 100ml im moment schütte ich morgen wieder drauf ;P
sollte ich mal versuchen den wärmetauscher "frei zublasen" hab sowas mal auf der arbeit bei einem neueren auto gemacht da hat des funktioniert 😉
einfach schlauch ab und druckluft rein, oder sind die nich so stabil das der mir noch platz und die suppe im innenraum ist.
kommt nur ein leicht warmes lüftchen rein aber im vergleich zu den auto von meinen kollegen n witz :P(selber motor)
wir machen das auffer arbeit mit nem waschgerät. beide schläuche ab und waschgerät in einen eingang reinhalten.... siehst ja dann was da raus kommt..
mfg
was denn fuer ein waschgerät stehe gerade irgendwie auf dem schlauch? :P
Das würde ich auch jetzt mal, gerne wissen! ich bitte um Aufklärung!
mit Waschgerät meint stelze bestimmt ein Hochdruckreiniger oder Heißwassergerät von Kärcher oder so.
krischi
du schreibst das beide Schläuche heiß werden.Also ist der Kreislauf vorhanden.
In diesem Fall würde ich die Umlenkklappe für warm/kalt auf Funktion prüfen. Entweder sie verstellt sich nicht mehr oder die Beschichtung ist abgemodert.
Das Kühlwasser muß auch in regelmäßigen Abständen nachgefüllt werden.Ist das nicht schon ein Anzeichen eines def. WT?
also ich finde das schon sehr verwirrend, das es die elektrik sein soll ^^
habe das gleiche problem, dass mein 1.8er 2er golf nicht mehr heizt.
bei mir kann es allerdings nichts elektrisches sein ^^
wie ich darauf komme? ....ganz einfach
an einem kalten august tag habe ich morgens mal die heizung angemacht, motor war warm und es strömte warme luft aus dem gebläse.
tag für tag (ich bin immer die gleiche strecke gefahren) musste ich feststellen, wie aus dem gebläse immer weniger warme luft ausströmte.
außerdem ist mir aufgefallen, das er immer länger gebraucht hat, bis der motor richtig warm war...
daraufhin habe ich ein neues thermostat eingebaut und mit neuem kühlwasser befüllt. das ausgebaute thermostat habe ich in der küche und einem thermometer geprüft. es öffnete zwar bei 80-85°C, jedoch nur 2mm, laut messschieber.... .
man beachte bitte, dass der motor zu diesem zeitpunkt 297.000km auf der uhr hat ^^
zurzeit kommt bei mir nur noch kalte lauft heraus.
ein arbeitskollege fährt einen alten passat mit v6. bei ihm kommt auch nur noch lauwarme luft heraus...
laut einem kfz-werkstatt inhabers, kommt es im wärmetauscher zu kristallähnlichen gebilden.
wer schon mal einen motor komplett auseinander genommen hat, weiß wie solche kristalle im motorkreislauf ausschauen....
demnächst möchte ich den wärmetauscher bei mir gerne reinigen bzw. ersetzen.
laut eines vw-motoreningenieur´s müsste ich dazu das komplette cockpit ausbauen, ist sich aber nicht sicher..
weiß jemand, ob man das wirklich machen muss, also cockpit ausbaun?
hat jemand schon mal seinen wärmetauscher gereinigt/getauscht? erfahrungen? tipps?
wenn ja, wie? druckluft? wasserstrahl....etc? reinigungstabs?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
@luser0815:
wenn du regelmäßig kühlwasser nachfüllen musst, scheint dein motor nicht mehr richtig dicht zu sein.
wie ich weiß (bin mir aber nicht sicher) hat es etwas mit der zylinderkopfdichtung zu tun.
hast du schon mal unter deinem wagen geschaut? tropfstellen gefunden?
wieviel km hat er auf der uhr?
-hat sich erledigt-
Zitat:
Original geschrieben von Morpheusot
also ich finde das schon sehr verwirrend, das es die elektrik sein soll ^^
Im gesamten Kühlsystem gibt es keine Elektrik.
Die Umlenkklappe für kalt /warm wird über den Schieberegler unter dem Radio von Hand bedient.Wenn hier ein Seilzug abgerissen ist,
wird die eingeblasene Luft nicht mehr über den Wärmetauscher geführt und bleibt kalt.
Wenn sich die ehemals grüne G11 Kühlflüssigkeit zu einer braunen Rostbrühe entwickelt hat (wie beim Hausmeister),muß man sich
nicht wundern, wenn irgenwann mal ein Thermostat streikt.
Zitat:
kommt es im wärmetauscher zu kristallähnlichen gebilden.
Silicathaltige Korrossionsschutzschicht an Aluminiumteilen nennt man das.
@HorstfährtGolf
ach so war das gemeint....^^
seilzüge können es bei mir nicht sein, da von tag zu tag die ausströmende luft immer niedriger wurde und ich den schieberegler ganz rechts gelassen habe...
allerdings habe ich immer noch offene fragen was den wärmetauscher betrifft...
weiß jemand, ob man das wirklich machen muss, also cockpit ausbaun?
hat jemand schon mal seinen wärmetauscher gereinigt/getauscht? erfahrungen? tipps?
wenn ja, wie? druckluft? wasserstrahl....etc? reinigungstabs?
wäre super wenn jemand darauf antworten könnte, da ich am kommenden montag den WT gerne in angriff nehmen möchte...
lg
Hier eine Anleitung mit Bildern.
WT wechseln