Golf II Gurt, welche passen?

VW Golf 1 (17, 155)

Hi,

ich hab da ein kleines Problem mit meinem Gurt hinten rechts... Mir ist da etwas die Beherrschung abhanden gekommen und nun gibt es dort keinen Gurt mehr ^^

Jetzt muss ich den aber früher oder später ersetzen, spätestens für den TÜV. Von daher habe ich die Frage, welche da so alle passen. Kann ich einen Gurt von links auch rechts einbauen? Oder einen von vorne? Oder gar einen von einem anderen Fahrzeugtyp, zB Golf 3 oder ähnliches?

19 Antworten

ist der gurt in der richtigen einbaulage, denn die lassen sich nur in dieser lage abrollen (gurtbefestigung in der karosserie "eingerastet"😉?

sollte das der fall sein, dann kann es helfen, wenn möglich, etwas gurt aufrollen zu lassen und dadurch kann der auch wieder abrollbar werden.
ansonsten könnte es auch sein, dass die gurtsperre aktiviert wurde, d.h. gurt ist schrott.

Zitat:

Original geschrieben von kredan


...ansonsten könnte es auch sein, dass die gurtsperre aktiviert wurde, d.h. gurt ist schrott.

Genau so kam es mir bei meinem Gurt vor, da hab ich ihn dann einfach komplett beseitigt. Wodurch wird denn die ausgelöst, und was hat das überhaupt für einen Sinn?

also nochmal was zu deiner frage, was neue gurte beim freundlichen kosten werden...
sicehrheitsgurte sind teuer, aber wem die sicherheit nichts wert ist sollte... 😉

also ich bin da auch noch nicht richtig dahinter gekommen wie die technik in der gurtrolle aussieht.
bin mal im jugendlichen leichtsinn mit demontierten hutablagenseitenteilen eine proberunde gefahren und da sind die teile verrutscht und da war die gurtsperre drin, welche auch nicht mehr lösbar war.
weiß nicht, ob das ein extra mechanismus ist oder die gurtbremse nur fest geht.
als ich dann einen gurt aus meinem anderen golf übernommen hatte öffnete ich mal den gurtmechanismus und ACHTUNG: da fliegt einem so eine feder entgegen, welche den gurt aufwickelt!.
danach hatte ich keine lust mehr das weiter zu zerlegen um die funktion zu verstehen.
(wollte das nur als warnung anbringen. an gurten bastelt man nicht und baut die wieder ein!!!)

alternativ zu einem neuen kannst du dir auch einen gurt aus einem der letzten g2 baujahre einbauen. ist aber immer nicht so prickelnd, wenn du nicht weißt was der auf dem buckel hat...

Zitat:

Original geschrieben von kredan


also nochmal was zu deiner frage, was neue gurte beim freundlichen kosten werden...
sicehrheitsgurte sind teuer, aber wem die sicherheit nichts wert ist sollte... 😉

also ich bin da auch noch nicht richtig dahinter gekommen wie die technik in der gurtrolle aussieht.
bin mal im jugendlichen leichtsinn mit demontierten hutablagenseitenteilen eine proberunde gefahren und da sind die teile verrutscht und da war die gurtsperre drin, welche auch nicht mehr lösbar war.
weiß nicht, ob das ein extra mechanismus ist oder die gurtbremse nur fest geht.
als ich dann einen gurt aus meinem anderen golf übernommen hatte öffnete ich mal den gurtmechanismus und ACHTUNG: da fliegt einem so eine feder entgegen, welche den gurt aufwickelt!.
danach hatte ich keine lust mehr das weiter zu zerlegen um die funktion zu verstehen.
(wollte das nur als warnung anbringen. an gurten bastelt man nicht und baut die wieder ein!!!)

alternativ zu einem neuen kannst du dir auch einen gurt aus einem der letzten g2 baujahre einbauen. ist aber immer nicht so prickelnd, wenn du nicht weißt was der auf dem buckel hat...

Der Meinung bin ich auch. Wenn es um die Sicherheit geht, dann sollte man immer den Fachmann ranlassen, wenn man soetwas noch nicht gemacht hat!!

Kann man auch irgendetwas gegen die Krankheit der quietschenden Gurte machen? Öl ranschmieren möcht ich da nicht. Wie gesagt die Sicherheit geht vor. Man weiß nie, was das Öl bewirken kann.
Mir geht dieses ewige gequietsche schon ziemlich auf den nerv.

Ähnliche Themen

Das mit der Feder ist mir auch passiert. Als ich den abgeschnitten hatte musste er natürlich inspiziert werden. Unter Umständen kann diese Feder beim herrauspringen böse Verletzungen an den Fingern verursachen.

Was die Sicherheit angeht ist das so eine Sache. Der Wagen ist leider in einem Zustand, in dem er nach mir wohl nicht mehr sehr viele Besitzer haben wird und bei mir ist es im Moment nicht sicher wie lange ich ihn noch fahre. Im schlimmsten Fall für den Wagen droht Ende März der Schrottplatz. Da ist zwar noch gar nichts sicher und eventuell würde ihn ja doch jemand kaufen, aber es geht eigentlich nur darum, die Pflicht zu erfüllen. Dass überhaupt noch irgendwann mal jemand hinten rechts mitfahren wird und dieser Gurt überhaupt gebraucht wird halte ich für sehr unwahrscheinlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen