Golf II GTI Bj. '90 - Lüfter läuft ständig
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
bei mir läuft ständig der Lüfter, auch wenn ich nur kurze Strecken gefahren bin. Das Problem habe ich schon seit März. Auch bei den damals noch niedrigen Temperaturen ist der Lüfter ständig gelaufen. Teilweise ist er einfach angelaufen, ohne dass der Motor an war.
Der Lüfter läuft dann so lange, bis die Batterie leer ist.
Da ich zurzeit nicht viel mit dem Auto fahre und die Temperaturen noch nicht so hoch waren - und da ich leider keine Zeit hatte, danach zu schauen - habe ich den Lüfter einfach abgeklemmt. Solange die Temparaturen niedrig waren, war das ja kein Problem. Aber wenns jetzt wärmer wird, besteht ja die Gefahr, dass der Motor schnell überhitzt. Das Risiko will ich nicht eingehen.
Woran kann das liegen?
Ich habe die Vermutung, dass entweder das Thermostat nen Schlag weg hat oder im günstigsten Fall nur der Temperaturfühler defekt ist. Kühlwasser ist genug drin, wurde auch erst im Februar ausgewechselt.
Wer kann mir hier weiterhelfen?
Ich habe eine 1,8l-Maschine, Bj. '90, 107 PS.
Es ist ein Golf II GTI Edition One.
Falls Ihr noch mehr technische Daten braucht, die kann ich gerne liefern.
Danke schon mal im Voraus für Eure hilfe!
Viele Grüsse
Jürgen
28 Antworten
Hi Leute.
Ich habe etwa das selbe problem. bei mir springt der lüfter schon bei Zündung an. Ich habe aber ne Klima. das kann ja damit zu tun haben. warum ist das so?
hmm ich weis nicht wies beim Golf is, ich hatte im meinen keine, aber sobald die klima eingeschalten ist glaube ich dreht auch der lüfter.
@ Jürgen P.
Bevor du ihn rausdrehst, warte bis er kalt ist denn Kühlwasser kann verdammt heis sein!!!
Die kosten sind auch für einen neuen nicht hoch, der is recht billig.
Weiß jemand, ab wann der Lüfter anlaufen soll?
Ich habe nämlich die Vermutung, dass bei meinem auch was nicht stimmt (Siehe "Knacken im Schaltkasten"😉.
Wenn ich 14km Stadtverkehr fahre, dann sollte der Lüfter bei den momentanen Temperaturen anlaufen und evt. auch nachlaufen, oder?
Ich habe im Stecker drei Kontakte, zwei davon habe ich schon überbrückt und der Ventilator lief auch an.
Ich muss die Woche noch ca. 500km Autobahn fahren. Kann ich das riskieren, ich weiß halt nicht genau, ob der Thermoschalter defekt ist, oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von chrissim81
Weiß jemand, ab wann der Lüfter anlaufen soll?
Kurz vor dem roten Bereich.
Ähnliche Themen
Mein Kühlerventilator springt kurz vor 3/4 auf der Temp-Anzeige an. Finde das auch schon reichlich spät, früher mal gings kurz nach 1/2 los...
BTW: Wo gibts bei der Kühlmitteltemperaturanzige einen roten Bereich?
Re: Re: Golf II GTI Bj. '90 - Lüfter läuft ständig
Zitat:
Original geschrieben von Gti 88er PF
Warum überprüfst Du das nicht erstmal?! Der Tempfühler/schalter ist das plausibelste.
Danke für die Antwort!
Leider bin ich erst jetzt dazu gekommen, nachzusehen. Der Tip war goldrichtig. Ich hab den Schalter getauscht, jetzt funktioniert der Lüfter wieder einwandfrei.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Raser05
Hi Leute.
Ich habe etwa das selbe problem. bei mir springt der lüfter schon bei Zündung an. Ich habe aber ne Klima. das kann ja damit zu tun haben. warum ist das so?
Hallo,
bei mir war es der Temperaturschalter. Ich hab den Schalter getauscht, jetzt funktioniert der Lüfter wieder einwandfrei.
Ist ne Arbeit von ca. 10 Min.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von passatV5
hmm ich weis nicht wies beim Golf is, ich hatte im meinen keine, aber sobald die klima eingeschalten ist glaube ich dreht auch der lüfter.
@ Jürgen P.
Bevor du ihn rausdrehst, warte bis er kalt ist denn Kühlwasser kann verdammt heis sein!!!
Die kosten sind auch für einen neuen nicht hoch, der is recht billig.
Danke für den Tip, aber da ich weiss, wie heiss das wird, habe ich den Motor erst über Nacht abkühlen lassen.
Hab ausnahmsweise mal mitgedacht... ;-)
Übrigens: ich hab nen gebrauchten Schalter für 3 Euro bekommen... war also ne billige Angelegenheit... :-)
Zitat:
Original geschrieben von chrissim81
Weiß jemand, ab wann der Lüfter anlaufen soll?
Ich habe nämlich die Vermutung, dass bei meinem auch was nicht stimmt (Siehe "Knacken im Schaltkasten"😉.Wenn ich 14km Stadtverkehr fahre, dann sollte der Lüfter bei den momentanen Temperaturen anlaufen und evt. auch nachlaufen, oder?
Ich habe im Stecker drei Kontakte, zwei davon habe ich schon überbrückt und der Ventilator lief auch an.Ich muss die Woche noch ca. 500km Autobahn fahren. Kann ich das riskieren, ich weiß halt nicht genau, ob der Thermoschalter defekt ist, oder nicht.
Probiers doch einfach erst mal mit dem Schalter; ich habe einen für 3 Euro auf dem Schrottplatz bekommen. Das Geld kann man zum Testen ausgeben. Wenn der Lüfter auch im Sommer überhaupt nicht anspringt, kann es auch sein, dass der Lüftermotor defekt ist. Das Problem hatte ich bei meinem Golf vor 2 Jahren. Nen Lüftermotor kriegst Du auch schon für 10-15 Euro auf dem Schrottplatz. Im Gegensatz zu vielen anderen Ersatzteilen gibts die massenweise...
Wenn es der auch nicht der Lüftermotor ist, würde ich eher auf das Thermostat tippen.
Ich würde an Deiner Stelle in folgender Reihenfolge prüfen:
1. Thermoschalter
2. Lüftermotor
3. Thermostat
Wenn Du Glück hast, kommst Du da wie ich günstig weg.
Im übrigen sollte der Lüfter meiner Meinung nach nicht erst kurz vor dem roten Bereich laufen, sondern schon eher.
Bei den Temperaturen wäre dann die Gefahr zu groß, dass der Motor überhitzt. Ich habe eine digitale Anzeige. Bei mir springt der Lüfter ca. bei 2/3 im gelben Bereich an.
Zitat:
Original geschrieben von Chris1986
Mein Kühlerventilator springt kurz vor 3/4 auf der Temp-Anzeige an. Finde das auch schon reichlich spät, früher mal gings kurz nach 1/2 los...
BTW: Wo gibts bei der Kühlmitteltemperaturanzige einen roten Bereich?
meiner springt nach ca. 2/3 an. Den roten Bereich gibts z.B. bei mir; ich habe eine digitale Anzeige.
Zitat:
Original geschrieben von Merlin666
würde mal mit dem Thermoschalter im Wasserkühler beginnen. ist so ziemlich das einzige, was den lüfter bei einem G2 ohne klima einschalten kann. steck mal unterhalb den stecker ab, und überbrücke ihn händisch mit einem kabel und schau, ob der lüfter so anläuft, wie er sollte.
Danke für die Antwort!
Leider bin ich erst jetzt dazu gekommen, nachzusehen. Der Tip war goldrichtig. Ich hab den Schalter getauscht, jetzt funktioniert der Lüfter wieder einwandfrei.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Golf Cl
Vertsehe die Antwort? von gti edition 1 nicht so ganz!?
Ich würde auch als erstes den Thermoschalter überprüfen, das scheint das wahrscheinlichste...
MfG Golf Cl
Danke für die Antwort!
Leider bin ich erst jetzt dazu gekommen, nachzusehen. Der Tip war goldrichtig. Ich hab den Schalter getauscht, jetzt funktioniert der Lüfter wieder einwandfrei.
Gruss
Jürgen
Re: Re: Golf II GTI Bj. '90 - Lüfter läuft ständig
Zitat:
Original geschrieben von gti edition 1
hallo jürgen,
hatten die macke erst kürzlich bei golf cabrio.
du musst den temperaturschalter am kühler erneuern ( ist zuständig für ein- u. ausschalten des lüfters). Der macht nicht den richtigen widerstand. kostet ca. 10.- € denke ich. hatte gebrauchten eingebaut und funktioniert.grüsse uwe
Hallo Uwe,
danke für die Antwort!
Leider bin ich erst jetzt dazu gekommen, nachzusehen. Der Tip war goldrichtig. Ich hab den Schalter getauscht, jetzt funktioniert der Lüfter wieder einwandfrei.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Golf Cl
Ich kann dir auch wärmstens das Buch " Jetzt helfe ich mir selbst" empfehlen, da steht niämlich eigentlich alles drin. Kostet ca. 20€ und ist echt super...
Danke für die Info, aber ich will den Golf nicht mehr lange fahren. Lohnt sich daher nicht mehr, dass ich mir das Buch kaufe. Werde es mir aber für mein nächstes Auto merken.