Golf II, Frontsystem?
hab das auch schon in car audio gepostet, aber ich poste es hier lieber nochmal.
hab da mal ne frage. ich will in meinen 2er Golf vorne noch gscheite boxen einbauen. ne hutablage + verstärker hab ich schon im kofferaum.
nun, tuts da normale 87mm boxen, die ich oben in die ablage schraube? sind diese 87mm dinger 2 wege-systeme?
oder ist es besser oben hochtöner und an die seite mittel-tieftöner. wahrscheinlich ist das schon besser, aber ich hab keine lust mir so doorboards zu bauen. ich hab bisher an den türen unten so komisch klapptaschen. kann ich die einfach rausnehmen und da dann ne box reinschrauben. also in des plastik rein? und wie legt man dann die kabel von der tür zum radio?
oder klingt das scheisse und 87mm wären dann doch besser?
und die 87mm, soll man die einfach direkt an das radio anschliessen. also genauso, wie die standardboxen??
hab das headunit JVC KD SH 909r (sehr geiles teil!!!)
Fragen über Fragen, und ich wär für eure Hilfe sehr dankbar
Greez ossi
15 Antworten
also ich habe oben in den originalschächten beim golf 2 ein 100 mm zwei wege-system verbaut, bin damit zufrieden, war aber nur ein wenig bastelei..
boxen in den türen mag ich nicht so, deshalb hab ich mich für die variante entschieden...
bin aber eh nicht so der hifi freak, und hab auch keine dicke anlage drin...
Ich fahre zwar nen Jetta 2, aber beim Frontsystem ist da ja kein Unterschied.
Hab mir ein 2-Wege-System eingebaut, die Hochtöner in den Original 87mm Löchern oben, und die 13cm-Speaker in der Tür, hatte auch diese Türlaschen, da gibts extra Austauschteile (ca. 14 €), wo du die Lautsprecher dranschraubst. Die Kabel verlegst du durch die Gummischläuche. Musst dazu aber die Türverkleidung abmachen (ist ein bisschen Fummelei), aber mit nem Draht klappt das Durchziehen ganz gut.
Hört sich immer besser an als ein 1-Wege-System.
Hab hinten bei mir auch Endstufe+Subwoofer+3-Wege-Sytstem drin. Vorne die Lautsprecher habe ich (noch) direkt am Radio.
ok, und wo hast du die teile für die türen gekauft?? welches system hast du dann da drinnen? bzw.. welches kennst du noch das gut sein soll? ein 2. verstärker wäre dann sicherlich ganz fein. aber mein radio hat eigentlich auch ganz gut power. wie ich des dann anschliesse ans radio muss ich dann mal sehn. kenn mcih da nciht so aus. da sind doch so große stecker, die ins radio reingehen, oder?! aber ich hab ja dann 2 kabel. einmal die von den hochtönern und die von den türen.
Das 2-Komponenten-System hat ne Frequenzweiche dabei, d.h. du hast nur 1 Kabel pro Seite, wie als wenn du nur einen Lautsprecher pro Seite hättest. Musst du dann halt nen Adapter-Stecker fürs Radio kaufen oder du lötest die Kabel an die alten Kabel dran, wo die alten Lautsprecher dran waren.
Meine sind von ACR, war ein Angebot für 70€. Eine 2.Endstufe werd ich mir noch holen, weil es sonst bei voller Lautstärke hinten übermäßig laut ist.
Mein Radio hat 4 * 45W (ca. 4 * 20W sinus), das Frontsystem hat 80W max. Marke weiß ich jetzt gar nicht...
Ähnliche Themen
ah, ok. soweit hab ich kapiert. viele sind ja hier auch der meinung, dass man so hecklautsprecher (mit extra gebastelter Heckklappe, wie ich es hab) nciht braucht. das zerstört den Klang und ist auch noch gefährlich, wenn man nen Unfall hat.
Jetzt stellt sich nur noch die Frage welches 2 wege-system und welchen versörker? hat denn sonst noch wer n tipp?
Tja, dass mit der Heckablage hat auch seinen guten Grund... Irgendwann sieht jeder mal ein, dass guter Sound von vorne kommt oder stehst Du bei Konzerten mit dem Rücken zur Bühne? 😉
Die Frage beim Car-HiFi ist doch immer:
1. Wieviel guten Klang brauchst Du als Einsteiger? Muss es wirklich am Anfang sooo super sein?
2. Wieviel Geld willst Du ausgeben?
Dann reden wir gleich weiter... 😉
wenn der Bass schon von hinten kommt dann reichen vorne auch die 87mm-Teile.
Tipp: zu ACR und dort Axton und Emphaser anhören!
WIE MAN BEIM Golf II allerdings ohne Riesenbastelei 100-mm-Dinger reinbekommen will ist mir schleierhaft...
Die passen in einen Golf III.
Ein 13er Compo-system hat zwar Vorteile im Kickbass und Grundton, aber wenn Hochtöner und Tiefmitteltöner zu weit entfernt voneinander sind klingt es auch sch....
Merke: je höher die Trennfrequenz zwischen zwei Chassis desto näher müssen sie zusammen!
bei Sub ist es dagegen relativ egal wo der ist.
Moin! H.
hab vorne 13cm von axton drin, und die hochtöner ist spiegeldreieck gesetzt, in der ablage irgendwelche 20cm teile von magnat und nen 12" sub von ESX... reicht...
einen richtig sauberen klang bekommt man in so nem alten auto wohl eh nciht. höre House, RnB, chart und chilligen Sound und will auch mal aufdrehen können. wenn ich die hecklautsprecher rausnehme, könnt ich ja den verstärker rausnehmen und für vorne benutzen. is halt n altes teil. Twister 300 watt mosfet steht da drauf. Hinten hab ich infinity kappa 3-wege-system.
preislich, keine ahnung. nicht über 300 euro für boxen. lieber weniger. und was so ein verstärker kostet, keine ahnung.
hab vorne oben im armaturenbrett in den originalschächten wie gesagt 100 mm boxen drin, ging ohne probleme...!
@ gentlegreg
Wie haste denn das mit den Hochtönern gemacht in den vorderen Aussparungen? Gibts da irgendwo Adapter zu kaufen oder selbst was gebastelt? --> Tipps?
2. Frage: Wie ist das vom Klang her? ist der wesentlich schlechter als z.b. bei Hochtönern im Spiegeldreieck?
Bin nämlich am rätseln, weil ich ja schon natürlich guten klang haben will, aber es einfach cool wäre, wenn man von dem System nicht allzuviel sieht...
@Reality:
100mm Chassis und dann die orig. Abdeckungen drauf?
Oder hast Du die weggelassen?
Oder haste die Befestigungslaschen der Chassiskörbe mitgemessen?
Vielleicht ist mein Golf ja auch nur anders gebaut
- oder einfach um gut 10 % geschrumpft...
Moin!
das ist ein standart golf wie jeder andere, mit g2 armaturen, also auch kein anderes brett drin, und die original abdeckungen sind auch drauf, wird was eng, und ohne "bearbeiten" gehts halt nicht, aber es passt und man sieht die dinger nicht!