Golf II Fahrwerk erneuern

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

bin im Moment am Überlegen das Original Golf 2 Fahrwerk mal rauszuschmeissen, ist halt doch ziemlich ausgeleiert und evt. auch nicht mehr TÜV konform.

Ich möchte das durch ein möglichst ausgeglichenes, normales Fahrwerk ersetzten. Tieferlegen etc. interessiert mich nicht, sollte halt nochmal so 4 Jahre halten (soviel Zeit geb ich meinem Golf noch ;-))
Bei Ebay gibts da ja ziemlich viel Auswahl... Habe auch schon gelesen, dass die Raceland Teile nicht schlecht sein sollen. Jetzt die Frage gibts evt. noch was solides günstigeres, wenn man auf Tuning Optionen verzichten kann und auch kein Sport Fahrwerk braucht?
Domlager werde ich wohl auch mitwechseln, gibts sonst noch was, wo man normal gleich mitmachen sollte? Wie werden denn eigentlich die Fahrwerke geliefert? Da ist die Feder dann gleich zusammen mit dem Dämpfer und man braucht keinen Federspanner oder? Zum Ausbauen ist der ja sowieso nicht notwendig?

12 Antworten

gibts evt. noch was solides günstigeres, wenn man auf Tuning Optionen verzichten kann und auch kein Sport Fahrwerk braucht? <-- monroe dämpfer vorn - 43 euro das stück - inclusive ferderbein - also nicht nur die patronen - dazu brauch ich nich mal eboy - für hinten 30 das stück - zu teuer ? alles klar...

Domlager werde ich wohl auch mitwechseln, gibts sonst noch was, wo man normal gleich mitmachen sollte? <-- oberer federteller - der ist oft durchgegammelt und kostet nix

Wie werden denn eigentlich die Fahrwerke geliefert? <-- wie du sie bestellst - in nem karton halt - was ne frage...

Da ist die Feder dann gleich zusammen mit dem Dämpfer und man braucht keinen Federspanner oder? <-- kommt drauf an was du kaufst - und selbst wenn: ein spanner der fürn 2er ausreicht kostet 25 tacken...

Zum Ausbauen ist der ja sowieso nicht notwendig? <-- zum ausbau nicht - das stimmt

gruss !

monroe dämpfer vorn - 43 euro das stück - inclusive ferderbein - also nicht nur die patronen - dazu brauch ich nich mal eboy - für hinten 30 das stück - zu teuer ? alles klar...
Naja, haste auch einen Shop wo es die zu dem Preis gibt?

wie du sie bestellst - in nem karton halt - was ne frage...
Es geht mir halt darum, ob die Feder eingebaut ist oder nicht. Es kommt mir dabei weniger auf die Kosten an als auf das Risiko, welches ich beim Einbau habe. Baue nämlich dann zum ersten Mal ein Fahrwerk ein und wollte es mir deshalb so einfach wie möglich machen.

kommt drauf an was du kaufst - und selbst wenn: ein spanner der fürn 2er ausreicht kostet 25 tacken...
Darum frage ich ja, möchte nämlich solche kaufen, wo das so ist. Wie ist das denn bei den von dir vorgeschlagenen?

hi!
überleg dir wirklich was du möchtest! Originalstoßdämpfer kannste wechseln (lassen) ohne dass der TÜV ne Fahrwerksvermessung verlangt. Sobald du aus dem Zubehör kaufst und z.Bsp. "Sportfahrwerk" draufsteht ist nämlich die mindestens Pflicht (im Übrigen empfiehlt sich ne Fahrwerksvermessung immer nach der Fummelei am Fahrwerk!) Das gleiche gilt für Bremskraftregler (falls vorhanden) und die Scheinwerfereinstellung.
Sobald du ein komplettes Fahrwerk kaufst (Dämpfer und Federn) brauchst du auch einen Federspanner - auch wenn du nur die Domlager vorne wechseln möchtest! Das gleiche gilt, wenn du nur Dämpfer wechseln willst! - also so oder so wirst du nicht drum rum kommen dir welche zu besorgen. Im übrigen empfehle ich dir das bei Fachwerkstatt machen zu lassen! Kostet nicht die Welt und ist vllt. billiger als wenn du lange rumprobierst und passendes Werkzeug kaufen musst!
außerdem fühl ich mich dann sicherer auf der Straße ;-)
Gruß

Werde erstmal zum TÜV fahren und mal schauen, was der so sagt. Was halt wirklich auffällt ist, dass sich die Motorhaube im Vergleich zu anderen Autos sehr leicht runterdrücken lässt. Außerdem schlägt das Auto sehr in Schlaglöchern. Fraglich ob es da Sinn macht nur die Dämpfer zu wechseln.

Kostet nicht die Welt und ist vllt. billiger als wenn du lange rumprobierst und passendes Werkzeug kaufen musst!

außerdem fühl ich mich dann sicherer auf der Straße ;-)

Naja ganz blöd bin ich auch nicht. Wenn ich mir die Ergebnisse so mancher Werkstätten ansehe, bin ich davon überzeugt, dass man es selbst oftmals nich viel schlechter hinbekommen würde.

Ähnliche Themen

Hallo

ein ausgelutschtes Fahrwerk hat ausgelutschte Achslenkergummis und Spiel in den Spurstangenköpfen. Ausgelutschte Feder/Dämpfer ändern nichts an der Lenkpräzision sondern nur an der Federung. Daher würde ich erst mal durchsehen was alles nötig ist und wenn die Kohle knapp ist erst mal in die Querlenker und Hinterachslagergummis investieren.

Beim Stossdämpferwechsel kann man mit etwas Grips so arbeiten dass man das Fahrwerk nicht verstellt, anderseits gehört eine Fahrwerksvermessung und wenn nötig Einstellung regelmässig gemacht speziel wenn man Breitreifen drauf hat.

Stossdämpferwechsel machen Schnellschrauberbuden wie ATU, Pit Stop oder 1 2 3 für günstige Festpreise, die sind meist Lockangebote um weitere Leistungen zu verkaufen beim GolfII wird viel Geld mit den Federtellerlagern und Kleinteilen gemacht die meist zu defekt zum wiedereinbau sind daher die Bauteile vorher besorgen und beim Auftrag drauf hinweissen das man das mit eingebaut haben will.

Hinten kann man selbst ohne Federspanner die Dämpfer wechseln aber für die VA würde ich nur mit einem ordentlichen Spanner arbeiten.
Wenn man selbst schraubt zur Not einfach das komplette Fderbein mit den Teilen zu einer Werkstatt in der Nachbarschaft (Vorher kontakten und fragen) ist schneller und sicherer als die Methode mit den Billigspannern aus Taiwan

Monroe Sensatrac sind sehr ordentlich fürs Geld bzw das Beste im Preissegment. Es gibt noch billigere Stossdämpfer aber man muss ja nicht jeden Müll durchtesten.
Aber selbst die billigsten Dämpfer sind vermutlich besser als weiter mit defekten rumzugurken.

Originalfedern bekommen mit dem alter Rostansatz da ist man dann oft vor der Frage ob man die wieder remontiert im Prinzip reicht etwas chemischer entroster, passivieren und Lack drüber für weiter 10 jahre. Wenns schnell gehen soll mit der Drahtbürste säubern und mit Zinkstaubfarbe behandeln.

Grüsse

Wenn man neue Dämpfer einbaut ist es fast unmöglich,
die so eingestellt zu setzten wie die alten, wenn nicht sogar ganz unmöglich...

Achsvermessung und Einstellung Pflicht,
wenn er weiter gerade fahren soll und die Reifen halten sollen!

Zitat:

Original geschrieben von timotimo1


Wenn man neue Dämpfer einbaut ist es fast unmöglich,
die so eingestellt zu setzten wie die alten, wenn nicht sogar ganz unmöglich...

Achsvermessung und Einstellung Pflicht,
wenn er weiter gerade fahren soll und die Reifen halten sollen!

@timotimo,Wenn du das Federbein komplett ausbaust,brauchst du nicht Spur und Sturz neu einstellen lassen,aber nur beim Komplettausbau,heisst mit Radnabegehäuse.Beim Federbein alleine ausbau,gebe ich dir Recht,aber nur was das betrifft.

ein ausgelutschtes Fahrwerk hat ausgelutschte Achslenkergummis und Spiel in den Spurstangenköpfen. Ausgelutschte Feder/Dämpfer ändern nichts an der Lenkpräzision sondern nur an der Federung. Daher würde ich erst mal durchsehen was alles nötig ist und wenn die Kohle knapp ist erst mal in die Querlenker und Hinterachslagergummis investieren.
Naja in Anbetracht dessen das der Golf II erst 115.000km gefahren ist glaube ich nicht, dass es an Querlenker etc. liegt. Zudem lässt sich der Wagen wirklich sehr präzise steuern und auch schnelle Kurven sind kein Problem. Lenkungsspiel ist nicht vorhanden. Finde das Fahrwerk auf guter Straße sogar besser als das von einem 2000er Passat, den ich ab und zu mal fahre.

Problematisch sind halt Schlaglöcher und da bin ich besorgt, dass sich die schlechten Dämpfer/Federn mit der Zeit auch auf die restlichen Fahrwerksteile auswirken könnten. Auf schlechter Straße schlägt der Wagen halt sehr, ist schon unangenehm. Die Federn sehen äußerlich ok aus, heißt ja aber wohl nicht, dass sich die Federkonstante nicht verändert haben muss. IXXI meinst du Stoßdämpfer alleine bringen trotzdem schon einen Effekt? Wie gesagt, möchte das Auto ja nicht mehr unendlich lange fahren.

Ob eine Achsvermessung notwendig ist, sieht man dann ja, wenn das Auto noch geradeaus fährt ist wohl alles ok ;-)

Hallo Dama,es gibt beim Golf2 2Arten von Federbeinen,1.bei dem System wo du nur die Dämpferpatrone wechseln brauchst,und das 2.System wo die dämpfer im Federbein eingepresst sind.Letzteres gibts Teilkomplett also ohne Schraubfeder zu kaufen.Diese hast du ja eh schon.Und kann/darf wiederverwendet werden.Welches der beiden Systeme du hast lässt sich ganz leicht Feststellen,und zwar die "Teilbaren" besitzen unten wo die dämpferstange rauskommt eine grosse Überwurfmutter,das 2te System stattdessen eine seitlich "eingedellte"Blechkappe,da kannste meines wissens keine Dämpferpatrone einsetzen.Also Augen auf und vor dem Neukauf nachschauen!!.Wenn du allerdings das Eingepresste System hast,unbedingt VOR dem AUSBAU des OBEREN FEDERBEINS dessen POSITION an den 2STURZ-EINSTELLSCHRAUBEN MARKIEREN!!:

Zitat:

Original geschrieben von dama


Ob eine Achsvermessung notwendig ist, sieht man dann ja, wenn das Auto noch geradeaus fährt ist wohl alles ok ;-)
genau, du bist dann nicht der erste, der sich bspw. in kurven wundert, warum er so schwimmt...denn nebenbei ist nicht nur die Vorspur einzustellen...Achsvermessung Pflicht, insbesondere wenn du es selber machst, Markierung setzen hin oder her...kostet bei ATU ca. 40€, die wirste wohl noch aufbringen können...
Selbst wenn der "geradeaus" fährt heißt das noch lange nicht, dass die Werte ok sind! Das Fahrwerk einzustellen ist äußerst sensible Arbeit und dient der Sicherheit aller, nicht nur deiner!
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von dama


haste auch einen Shop wo es die zu dem Preis gibt?

klar:

*KLICK*

zufällig heute noch bei kollega verbaut: *KLICK*

für 10 euro ausfwandsentschädigung kauf ich sie dort für dich und schick sie zu dir 🙂

domlager staubschutzmaschetten nebst federteller ebenfalls erwünscht ?

bin aber sicher das es bei dir in der nähe ebenfalls einen teilemenschen gibt mit ähnlichen konditionen

gruss !

danke, aber ich denke ich schau hier auch mal im Autoteilehandel. Hab auch schonmal die Erfahrung gemacht, dass die Händler vor Ort teilweise mit den Internetpreisen gut mithalten können. Werd Morgen mal schaun, was ich jetzt genau für ein Fahrwerk habe und die Teile nochmal genauer begutachten. Dann wird man sehen, wie es weiter geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen