Golf II - Einsteigerauto, Kaufberatung - Worauf muss man achten?
Hallo!
Simple Frage: Lohnt sich der Golf II als günstiges Einsteigerauto? Der Golf II ist jetzt schon 15 bis 20 Jahre alt - und hat meistens schon Kilometerzahlen jehenseits der 200.000 Kilometer auf dem Buckel.
Auf was muss man beim Kauf achten? Sollte der IIer ab einem bestimmten Baujahr produziert werden? Sind Defekte im Vergleich zu anderen Autos (dieses Alters) besonders häufig?
Wie sieht es heutzutage mit Reperatur(preisen) aus? Wie teuer ist die Versicherung im Vergleich zu vergleichbaren Klein(st)wagen?
Danke!
49 Antworten
solltest du dich fürs schrauben interressieren, ist der golf 2 eine bereicherung für dich.
wenn du gewillt bist auch was selber zu machen 🙂
mit rost wirst du wenig probleme haben.
allerdings sind die auch schon mindestens 17 jahrte alt.
was steuer und versicherung angeht, kann man pauschal nur sagen das der 1,3l einspritzer mit dem kennbuchstaben NZ relativ billig, verbrauchsarm und "spritzig" ist.
Hallo,
Golf 2 ist ein dankbares Auto, wenn wie gesagt man auch mal selbst Hand anlegt. Reperatur einfach und Teile gut zu bekommen.
Grüßle
Und das reparieren geht noch ab und zu mit einem 10er Schlüssel, einer Beißzange und einem Schraubenzieher!😉 und ohne Tester!
Der 2er Golf ist an sich unkaputtbar bei etwas Pflege!
Auf was achten ist gut haben grad ein heißes Thema wo einer von MT vielleicht ins Klo gegriffen hat! Auf so sachen wie Zustand von Motor, Getriebe, Auspuff, Bremsen, Reifen und Achsteile sollte man schon achten! Weiß nicht wie gut deine kenntnis für Autos ist aber ich würd an deiner Stelle einen Freund, Bekannten oder von mir aus auch den Nachbar wenn er was von Autos versteht mitnehmen um eine Enttäuschung zu ersparen!
MFG PNkultweiss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DDav
Und wenn man selbst nicht so der Strauber und Experte ist?
teile sind schön günstig zu haben, vor allem aufm schrott und dort kann man sie eigentlich auch immer einbauen lassen.
steuer versicherung würd ich jetz mal sagen liegt er gut im mittelfeld hab aber auch nich wirklich viel vergleich.
Zitat:
Original geschrieben von DDav
Und wenn man selbst nicht so der Strauber und Experte ist?
und nochmal dazu, mit einem reperatur handbuch und der hilfe aus dem forum sind einige sachen ganz easy selber zu machen 😉
hab mich da erst auch nich so ran getraut, aber das is echt noch ein auto wo man was selber machen kann.
die meisten teile gibts auch beim zubehörhandel.
solltest du kein akutes problem haben mit deinem zukünftigen zweier, ist das ein guter einstieg ins automobile schrauben.
vorraussetzung dafür ist allerdings jemand der schon am 2er/1ser geschraubt hat.
den solltest du auch beim kauf des KfZ mitnehmen um evetuelle finazielle schäden zu vermeiden.
schließe mich meinen vorrednern an!
generell wärs nicht verkehrt, wenn man wenigstens jmd an der hand hat, der schrauben kann und einem hin und wieder mal was repariert. und wenns ne hinterhofwerkstatt von ali ist, die gleich umme ecke ist. das gute ist, mit diesen autos kennt sich jeder mechaniker aus. viele teile sind identisch mit denen anderer modelle von vw oder auch seat. der gebrauchtteilemarkt ist sehr, sehr groß!
versicherung ist bei allen modellen bis einschließlich dem 1,8 90PS wirklich schwer in ordnung. ich habe zb bei 85% einen 1,6l mit 70PS der inklusive teilkasko in berlin 120,-euro im quartal kostet. also clios etc sind da schon teurer.. "teuer" wird die versicherung erst ab dem gti mit 107PS, weil ab diesem die teilkasko-klasse steigt (bis hin zum g60).
ich würde immer wieder zu einem golf2 gt special raten. dieser hat 90PS, hinten scheibenbremse und ist ein wenig sportlich ausgestattet. im vernünftigen zustand sollte man so einen für ca. 800-1.100,- euro bekommen. einige haben auch abs, was ich bei einem so leichten auto gerade auf nasser fahrbahn sehr schätze.
am besten finde ich die modelle mit neuer zentral-elektrik ab bj. 89. zu erkennen sind diese ganz einfach daran, dass der warnblinkschalter hinter dem lenkrad auf der lenksäule sitzt. bei den älteren modellen befindet sich dieser noch als kippschalter im armaturenbrett.
hoffe, es waren einige hilfreiche tipps dabei!
(achso, wollt noch hinzufügen, dass es eigentlich auch kein bzw. wirklich kaum ein problem mit diesen autos geben kann, dass dir hier bei motor-talk nicht gelöst werden kann! und das dann auch noch kostenlos😉) was die leute hier (quasi gemeinsam) an wissen besonders über den golf2 haben ist manchmal wirklich erschreckend! ich bin überzeugt, dass da jeder vw-werkstattmeister hinten ansteht..(ohne an deren technischem wissen zweifeln zu wollen, aber gegen die gesamtheit hier sieht's da wohl wirklich schlecht aus🙂)
grüße aus berlin!!
edition82
ich stimm edition82 zu:
- ein erfahrener schrauber wäre hilfrereich.
- versicherung ist ok.
- special ist ratsam, aber nicht unbedingt nötig.
- das MT-golf2-forum ist groß, schnell und meist verdammt hilfreich.
du kannst es dir aussuchen:
- lieber ein opel kadett E/astra F mit mehr rost, oder
- ein golf 2 wo mal ein temo-fühler getauscht werden muss.
Aber Fakt ist,ein Golf 2 ist nix für jemand der nicht schrauben will,oder jemand hat der einen den Wagen in Schuß hält.
Es sind in der Summe doch sehr viel Punkte,die über kurz oder lang bei jedem Golf2 fällig sind(Achsen,Gummilager,Domlager,Motorlagerung,Bremsen+Leitungen usw.,Scheibenhebermechnik,Schaftis,Hydros,divere Teile von den Einspritzungen,Lambda kommt irgendwann,Kupplung,Elektrik!,Rost!!!!! uns so weiter und so fort.
Bei meinem 90PS hab ich denk ich ma die meisten"Krankheiten" beseitigt,aber auch viel Stunden in meiner Halle verbracht!!!
Für jemand ohne Ahnung oder zumindest Lust am selbst machen ist ein Golf2 meiner Meinung nach NIX!!!!
da ich dem weber zustimm:
- du solltest lust haben selbst zu schrauben
- du solltest wissende freunde haben, bzw eine werkstatt mit freundschaftsrabatt
- und ein selbsthilfebuch sollte auch nicht fehlen.
Zudem noch einen Werkzeugkasten der vollzählig ist und nicht gerade vom Aldi! In der Regel kauft man sonst 2mal!
was braucht man außer einem proxxon industrial- nusskasten mit 1/4 und 1/2-zoll und einer hazet-wasserpumpenzange mehr zum golfschrauben?
außer dei zwei vielzahn und und die 7er-inbus nuss noch?
werde mal etwas kontra schreiben:
- golf geht so in der versicherung (billig jedenfalls nicht!) + die kfz steuer mit euro 1 ist auch nicht ohne mit 15 € pro 100 ccm (macht bei 1.6l schon 240 € im jahr extra)
- saufen tun sie auch alle ganz gut, es sei denn, du fährst wie eine oma (fahre seit 10 jahren NZ jetta und PN golf, beide überzeugen nicht wirklich beim verbrauch und das sind schon die kleinsten maschinen)
- bei 15-20 jahre sind defekte vorprogrammiert, übermässiger verschleiss ist da nur natürlich
- viele golfis werden leider schlecht behandelt vom vorbesitzer und praktisch aufgefahren 🙁 , die mangelnde wartung bleibt dann bei dir hängen. also musst du höllisch aufpassen beim kauf, um ein gut erhaltenes exemplar zu erwischen und keine gurke
- werkstattbesuche bei vw -> die goldmünzen nicht vergessen einzupacken
- manche teile sind nicht mehr im programm, d.h. schrottis abklappern und warten, nicht so toll, wenn man auf das auto angewiesen ist
- bei einem unfall gibt es ein paar extra beulen mit dem sicherheitsstandard aus anfang der 80er jahre
die golfis wollen heute mehr denn je gepflegt und gehegt werden, denn das brauchen sie in dem alter und haben sie auch verdient. und das kostet nunmal geld und nicht zu knapp manchmal. ich würd nie was anderes fahren wollen 🙂