Golf II Diesel & Haltbarkeit

VW Golf 1 (17, 155)

Also ich bin fast 18 und wollte mir einen 2er Golf Diesel mit 54 PS kaufen. Und dann mit OXI-KAT nachrüsten.
Jetzt wollte ich mal fragen wieviel Kilometer macht so ein 2 er golf Diesel mit?
Hatte mal so grob an 250000 km gedacht?
Oder liege ich weit damit drüber??
Bitte postet mal eure Kenntnisse wäre euch sehr dankbar!

21 Antworten

Also 250.000 sollten normalerweise für die Motoren kein Problem darstellen. Denke die halten normalerweise mehr aus.

es gibt so ein Thread bei "motoren" - wieviel km Laufleistung haben eure VW Aggregate ?

http://www.motor-talk.de/t129693/f62/s/thread.html

Außerdem kommt es drauf an, wie du mit kaltem Motor umgehst und wieviel regelmäßige Wartung er bekommt.
Gruß
Sm

250.000 km ist die Laufleistung für die jedes Auto bei der Entwicklung ausgelegt wird. Bei vorsichtiger Behandlung sollte jedes Auto das locker schaffen und für den Golf-Diesel sollte das kein Problem sein, ich habe über 400.000km runter mit meinem und mehr Probleme mit Alterungsschäden, als mit Problemen aufgrund der Laufleistung.

Jo hab jetzt 273TKm runter und bis auf ein Satz neue Einspritzdüsen nichts am Motor machen müssen bis auf Keilriemen und mal ein Thermostat. Die Dinger sind unverwüstlich. Der springt auch immer super an ohne orgeln.

MFG Sebastian

Ähnliche Themen

Gerade die Saugdiesel sind eigentlich fast nicht kaputt zu bekommen.

Regelmäßig Öl wechseln, Zahnriemen alle 90 tkm neu und 500 tkm dürften möglich sein.

Thorsten (G2 Saugdiesel mit 275 tkm)

Aber en kleiner alter Polo mit ner 48 PS maschine würde aber noch genau so lange halten oder?
Eigentlich bestehen ja keine größere unterschiede als im hubraum. der aufbau der wzei maschinen wird wohl identisch sein

Ich denke schon, dass der Motor vom Golf Diesel damals extrem haltbar ausgelegt worden ist, der war ja vor allem für (die finanziell wichtigen) Firmenkunden produziert worden, Diesel für privat waren damals noch nicht so verbreitet.

Es ist allerdings auch für einen Benziner kein Problem Fahrleistungen weit oberhalb von 250.000 km zu erzielen, hängt alles von der Fahrweise und der Vorgeschichte des Autos ab, da kann man beim Kauf Glück oder Pech haben.

Golf 2 Benziner sind im übrigen zahlreicher und preiswerter am Gebrauchtwagenmarkt zu bekommen. Diesel würd ich nur als Vielfahrer empfehlen.

Die Unterschiede sind da doch etwas größer. Der 1,3 / 1,4 l Diesel ist aus nem anderen Block geschnitzt, wie der 1600er.

Ich persönlich halte die Konstuktion für nicht ganz so gelungen, hat für mich alles einen etwas "provisorischen" Charakter (z.B. der 2. Zahnriemen für die ESP).

Meine Erfahrungswerte mit diesem Motor halten sich allerdings auch in Grenzen.
Der Motor ist in zwei Punkten sehr sparsam:
1. Verbrauch
2. Leistung

Wenn man auf zweiters keinen Wert legt, ist man mit dem ganz kleinen Diesel sicherlich genau so gut bedient wie mit dem 1600er, da wird einen der noch rauhere Motorlauf dann auch nicht stören.

Zur Ausgangsfrage wurde an sich alles Wichtige schon gesagt, nur das Wichtigste möchte ich nocheinmal hervorheben:

Die Lebensdauer des Diesels steht und fällt mit der Handhabe des kalten Motors !!

Kommt drauf an wie du ihn behandelst.
Kumpel von mir hat ein GTD und 425000 runter und läuft auch noch sind aber halt alle Verschleisteile die es gibt neu! Außer der reine Motor!

Ich hatte den selben Motor wie Superbasti.

Der Motor hats Auto überlebt. ~~300.000. Und nicht geklackert, nich gemeckert. Habe immer einen kompletten Ölwechsel mit Filter alle 7tkm gemacht. Jedes WE Füllstände geprüft und viel Liebe reingesteckt. nach 250.000 is mein Kühler mal verreckt. War aber mehr oder weniger meine Schuld. Falsch gebastelt.

Der TD hält ewig. Mit Glück hält die Karosse ganausolange😁

😉andre

Ja will mir einen ohne Turbo holen denke der hält länger! Könnte man denn eventuel nen turbo dazu bauen?

Der Sauger ist auf jeden Fall einiges robuster als der Turbo.
Wenn´s Dir um minimale Betriebskosten geht, nimm auf jeden Fall einen Saugdiesel !
Der ist insbesondere im Bereich Zylinderkopf nicht so anfällig.

Außerdem ist es mittlerweile sehr schwierig einen noch brauchbaren TD an Land zu ziehen.
Sauger gibt es noch viele gute zu attraktiven Preisen.

Beim Kauf würde ich noch Wert auf ein 5-Gang Getriebe legen.

Zitat:

Original geschrieben von Bertie86


Ja will mir einen ohne Turbo holen denke der hält länger! Könnte man denn eventuel nen turbo dazu bauen?

Ne das geht nicht gut🙁 Dir Turbos haben alle auch der kleine 60PS kolben kühlung mit Öl (verdammt mir fällt das Wort gerade nicht ein🙄)

Dur würdest dir die Maschine kaputt fahren.

MFG Sebastian

PS kannst gerne nach suchen wenn die Suche mal wieder klappt.

Also hab mir jetzt überlegt den 2 er golf als turbodiesel mit 69 PS zu holen.
Und dann noch nen Ladeluftkühler drann zu bauen.
Dann müsste er ca. 80 Ps haben. Und die Rücksitze kommen auch noch raus um Gewicht zu sparen.

Bin nämlich heute mal ne Tour beim Kumpel mitgefahren der hat nen 3 er Golf TDi mit Serienmässig 90 PS hat aber noch Chiptuning drinnen. Der Qualmt zwar ohne ende bei Vollgas wenn der voll durch beschleunigt (scheibentönung inkl.) aber Power ohne ende zieht auf der Autobahn ca. 230. Nur der Sound will einfach nicht so richtig kommen :-)!

Meint ihr der 2 er Golf TD mit Ladeluftkühler packt bei vollgas 210??

Deine Antwort
Ähnliche Themen