golf II automatik - Benzin
ich habe ein problem mit meinem golf II automatik. der schaltzeitpunkt des automatikgetriebes hat sich im laufe der jahre sehr nach unten verlagert. das bedeutet das er immer schaltet bevor der motor seine leistungsdrehzahl erreicht.
nun möchte ich wissen ob es eine einstellmöglichkeit des schaltpunktes gibt. also wie ich ihn dazu bekomme später einzukuppeln??
in sogenannter fachliteratur "Golf 2 so wirds gemacht" etc findet sich leider nichts ausser dem schlauen satz "dazu gehört viel erfahrung, also ab zur fachwerkstatt".
wenn mir jemand helfen kann wäre cih sehr erfreut.
es handelt sich hierbei um den 1,8 ccm 66 kW Benzin Motor. also das benziner Automatikgetriebe.
18 Antworten
Hm, das Problem ist, dass meiner gerade nicht so läuft wie er soll. Also er ist auch schon 190 den Berg runtergerollt. Aber was das Reell ist. weis ich net.
Gelaufen hat meiner schon 69000.
Das ATF ist die Getriebeflüssigkeit, welche in dem Getriebe die Zahnräder, ... schützt.
mfg knight
PS: Noch einer aus BW 🙂
so nicht ganz richtig knight: durch die ATF wird das Drehmoment ( Strömungsmechanik , --analog zu "stelle ma uns janz domm: Wasserrad an einer alten Mühle"😉 von einem schnelllaufenden Turbinenrad durch Wirbelströmungen auf eine andere langsamer drehende Turbine (Laufrad mit Ablenkungsschaufeln ) übertragen. Die unterschiedlichen Realitivgeschwindigkeiten nennt man "SchLUPF" 😁, ; dieser bewirkt die Erwärmung und den Verschleiß des ATF. Bei extremer ( Dauer)-Beanspruchung und zu wenig Flüssigkeit kann das ATF verbrennen (verkoken) und der Getriebeautomat ist hinüber.
Die Hauptaufgabe ist die Drehmomentübertragung, gleichzeitig die Schmierung der Planetenräder und gleichzeitig steuert die Flüssigkeit wie in einer von kleinen Kanälen duchzogenen Platine die Schaltpunkte. Damit ergegen sich höchste Anforderungen an eine konstante Viskosität über den ganzen Tempbereich und eine hohe Temperaturbeständigkeit und Druckaufnahmefähigkeit; sie wird imho nur duch Öle auf vollsythetischer Basis erreicht. Und trotzdem verschleißt das ATF schnell.
ok, danke das du mich verbessert hast. Nächste Woche kommt mein ATF raus, und neues wieder rein. Mit Filter und Dichtung, ... .
Da bin ich mal gespannt, wie sich das Auto dann fährt. Nachfüllen mußte ich das schonmal.
mfg knight
kann man denn nun den schaltpunkt verstellen??
und nochwas, mein golf (90 PS) mit automatik rennt immer noch nach tacho so ca 180-190 km/h.
und der hat schon 210.000 km runter. sowie 185er schlappen drauf.