Golf GTI 7 von 2018 Performace neu langsamer als GTI 7 von 2014

VW Golf 7 Alltrack (AU/5G)

Hallo zusammen,
wir haben uns nach 3,5 Jahren Golf GTI 7 BJ 2014 (220PS) einen neuen Golf 7 GTI Performance (245 PS)gekauft. Das Auto wurde letzte Woche geliefert. Beide haben DSG Getriebe.
Wir waren von unserem ersten Golf 7 GTI so begeistert, dass es nun das noch stärkere Performance Modell werden sollte.

Leider sind wir nun extrem enttäuscht:
Der neue Golf GTI 7 Performance ist im Vergleich zum alten GTI sehr viel müder und träger.
Beim Beschleunigen nimmt er sich immer eine Gedenksekunde, bis er losfährt.
Das Auto fühlt sich an, ob er 25 PS weniger als sein Vorgänger hat.
Er hängt bei weitem nicht so am Gas wie der Alte.
Hat jemand auch diese Erfahrung gemacht?
Zugegeben haben wir erst 300 km auf dem Tacho, aber das Auto ist so viel müder und träger wie der Alte, dass es echt keinen Spass macht und ich meinem alten GTI bereits jetzt schon nachtrauere.
Weiss jemand darüber was?

Danke
Gruß
xk555

Beste Antwort im Thema

ne woche alt und schon durchgetreten...

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

@chabbbo schrieb am 21. April 2018 um 11:04:09 Uhr:


Gibt es da einen Unterschied?
Wäre mir neu

Etwas voller, kerniger.

Aber mal zurück zum Thema des Titels.
Also der GTI 220 PS ist schneller als der PP mit 245 PS. Demnach schneller auf 100, 200 etc. und höhere VMax? Kaum zu glauben...

Wieso kauft man ein Auto ohne es Probe zu fahren?

Zitat:

@ChAoZisonfire! schrieb am 20. April 2018 um 22:19:20 Uhr:


...wenn man keine Ahnung hat!

Den Performance kauft man sicher nicht wegen der 25PS mehr, sondern wegen der großen Bremsanlage, der deutlich besseren, mechanischen Quersperre an der VA und dem 7G DSG.

So schaut's aus. Die 25 Ps an sich merkt man kaum .
Entscheidend ist, wie die Kraft auf die Straße kommt. Also auch wieviel Nm in welchem Drehzahl Bereich bereit stehen.

ne woche alt und schon durchgetreten...

Ähnliche Themen

Ich habe nun 1600km runter mit dem GTI PP VL und bis jetzt noch kein Sportmodus gebraucht.

Das neue DSG ist einfach der Hammer.
Endlich kein ruckeln mehr beim hoch und runterschalten, oder beim ausrollen lassen, ohne dass man *Kopfnicken* muss.

MJ 03.18 das DSG wirkt für mich harmonisch.
Eine Gedenksekunde oder Gänge sortieren wie beim DQ250 konnte ich bis jetzt nicht feststellen.
ACC regelt nun auch gescheid.

Ich kann nur einen negativen Punkt berichten:
In der Stadt muss man aufpassen, dass man nicht zu schnell wird, da fas DQ381 bei mir so sauber schaltet, dass man den Gangwechsel nicht mitbekommt 🙂

GTI PP VFL und FL: Abgasploppen ist weg, dafür find ich den Sound kerniger, nicht zu aufdringlich.

Der 7te Gang hilft schon ordentlich beim *sparen*

Wie kann man nach 300km schon sagen, dass der Motor nicht zieht?
Wurde der Motor gleich bis zum Begrenzer bewegt?
Und klar macht die Abstufung des DSG da natürlich einen Unterschied. Aber ohne Probefahrt vor Kauf?
Ich habe alleine schon aufgrund der theoretischen Nachteile des 7g-dsg mich für den Handschalter entschieden. Da reichen mir schon die Kurven des RZK-Diagramms.

Noch was.
Die Bereifung ist gleich?
Gleiche Zoll, Gleiches Gewicht?

Zitat:

@garfield126 schrieb am 21. April 2018 um 15:15:15 Uhr:


ne woche alt und schon durchgetreten...

...und jetzt?

Ordentlich warm fahren und drauf auf den Stempel. Wenns knallt hätt's kein Motor werden dürfen. So einfach ist das.

omg...

Dein OMG kannste dir sparen, es sei denn, du kommst wie ich aus der Automobilbranche und weißt, wovon du redest.

Motoren laufen heutzutage allesamt vorher auf dem Prüfstand. Die Einfahrgeschichte von früher, als das nicht so war ist längst vorbei.

Habe das Gefühl dass gerne das neue und modernere immer verteufelt wird. Klar, das Eigene will man ja nicht schlecht reden. Ein GTI Normal Fahrer wird immer seinen GTI als Bestes ansehen. Der PP Fahrer wieder seins gegenüber der R loben.
Rein objektiv betrachtet sollte aber das modernere 7 Gang DSG locker das alte 6 Gang schlagen. Ein künftiges 8 Gang DSG wird da nochmals besser sein.
Ebenso ist nunmal der PP gegenüber der normalen GTI besser, auch wenn er nicht furzt (was völlig unwichtig ist). Mehr Drehmoment, mehr PS, VAQ, bessere Bremsen, Euro 6c. Was spricht da für den GTI Normal außer den günstigeren Preis?

kein aid...

..was ja ganz klar gegen den normalen GTI spricht.

Und in paar Jahren wird keiner mehr analoge Instrumente haben wollen. Gleiche Thematik wie 7 Gang DSG.

was interessieren mich jetzt " in ein paar jahren"? das aid passt optisch nicht in das g7 armaturenbrett...sieht aus wie bei atu reingedrückt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen