Golf GTD finanzieren über Vw Bank - wer hat Erfahrung?
Moin zusammen.
Und zwar steht bei mir ein Autokauf an, da mein altes Auto so langsam das Zeitliche segnet.
Geplant war eigentlich im Frühjahr einen Audi A3 2.0 TDI zu finanzieren.. da die aber im Verhältnis doch ganzschön teuer sind und der nette Händler um der Ecke nicht sehr viel mit Audi handelt, hat sich das mit dem A3 erledigt.
Freitag habe ich mich dann mal mit dem VW-Händler um der Ecke zusammengesetzt. Ich muss ja ganz ehrlich sagen dass mich an so nem normalen Golf 6 absolut gar nichts reizt. Da wurde mir ein Golf 6 GTD empfohlen, wirklich ein absolutes Spitzenfahrzeug.
Naja, soll 29000€ kosten und halt finanziert werden.
Das Probleme dabei ist nur, dass ich erst seit nem Monat selbstständig bin. (war vorher festangestellt)
Als Anzahlung haben wir bei dem Auto 2000€ angesetzt da momentan noch keine großen Ersparnisse vorhanden sind.
Nun ist die Frage, wird die Vw-Bank hier grünes Licht geben?
Ausgaben habe ich ansonsten keine, keine Finanzierung laufen, keine Miete, kein Schufaeintrag, nichts. Und mein Einkommen ist mindestens 5 mal höher als die Finanzierungsrate, was wir auch bei der VW-Bank angegeben haben. 😉
Wäre nett wenn mir vielleicht jemand weiterhelfen kann.
Liebe Grüße, Matthias.
19 Antworten
Hallo,
ich habe als "Kleinselbständiger" schon mehrere Autos geleased (und das ohne Anzahlung, macht als Selbständiger nämlich gar keinen Sinn) und auch einmal finanziert und es gab bei Audi / VW / BMW jeweils kein Problem - im Gegenteil war ich wegen der unkritischen Kreditvergabe (was anderes ist es ja nicht) jeweils recht erstaunt.
Den aktuellen Wagen meiner Frau habe ich aus einer VW-Finanzierung herausgekauft (vom Vorbesitzer), auch hier absolut lockere Abwicklung; auch die Kündigung meines letzten Leasingvertrages (wegen Wegzug ins Ausland, mit Fahrzeugübernahme) lief vor vier Wochen problemlos.
Als Selbständiger würde ich aber leasen, VW hatte da zumindst letztes Frühjahr noch sehr gute Konditionen, die locker mit einem Barkauf mit Rabatt um 15% mithalten konnten. Und die Raten über drei Jahre waren in etwa auf der Höhe des absehbaren Wertverlusts.
N.
Update!
Finanzierung wurde anstandslos genehmigt!
Aber es ist nun doch ein A3 2.0 TDI DPF geworden.. mit 170 PS Maschine. ? 🙂
Mm also den tip die MwSt Erstattung des Finanzamtes als Anzahlung zu nehmen, naja das ist ja mal Schwachsinn.
Punkt 1 die steuer wird erst nach Anmeldung und Abgabe in der monatlichen oder quartalsmässigen Umsatzsteuererklärung verrechnet, deswegen wird diese nicht immer rückerstattet sonder verrechnet mit laufenden Umsatzsteuer
Punkt 2 selbst wenn diese Voll Erstattet wird dann auch erst nachdem das Auto angemeldet ist, dies geht eigentlich erst nach der ùbergabe die aber erst nach zahlung der Anzahlung funktioniert,
So dann hat man ein Auto als selbstständiger finanziert, nun dann muss man das Auto fahren so lange der Vertrag läuft, am Ende der laufzeit wird der Wagen verkauft entweder an eine Händler oder an einen neuen Besitzer da es sich um einen Geschäftswagen handelt sind keine MwSt mehr Ausweisbar da dieße v.perbaucht sind sowie muss der Verkauf als Gewinn in das Unternehmen verbucht werde.
Also Fazit als selbständiger immer Leasing mit km Abrechnung und nie eine Anzahlung.
Ich selber seid 8 Jahren selbstständig und alle Autos Leasing bei Audi und Vw
Ähnliche Themen
Zitat:
Händler oder an einen neuen Besitzer da es sich um einen Geschäftswagen handelt sind keine MwSt mehr Ausweisbar da dieße v.perbaucht sind sowie muss der Verkauf als Gewinn in das Unternehmen verbucht werde.
Leider falsch.
Die Sache mit der Umsatzsteuer hängt erst mal davon ab, als was du selbstständig bist. Nicht in allen Berufen ist man umsatzsteuerpflichtig. Wenn du die Vorsteuer beim Kauf erstattet bekommst, dann musst du beim Verkauf Umsatzsteuer verlangen und diese an das Finanzamt abführen.
Wenn Du einen Wagen least, dann wird die Umsatzsteuer mit jeder Leasingrate berechnet (und kann in der Regel) von dir als Vorsteuer geltend gemacht werden.
Ob Leasing oder Finanzierung ist der Umsatzsteuer egal!!
Eine ganz andere Frage ist für mich, ob es sinnvoll ist, wenn man sich einen relativ teuren Wagen kauft obwohl man sich gerade erst selbstständig gemacht hat.