ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Golf GTD Discover Pro mit SIM Karte und Mobiltelefon?

Golf GTD Discover Pro mit SIM Karte und Mobiltelefon?

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 16. Februar 2015 um 7:51

Hallo Zusammen,

ich bin seit Dezember stolzer Besitzer eines Golf 7 GTD.

Ich habe das Discover Pro mit Car-Net bestellt.

Um Car-Net zu nutzen hatte ich mein Samsung Galaxy S5 mit dem Discover Pro (Per Remote Sim Profil) verbunden. Soweit so gut.

Allerdings braucht das Discover Pro meist mehrere Minuten bis es eine Verbindung/Koppelung im rSIM Modus hergestellt hat und dann kommt auch immer eine Bildschirmmeldung das mein Telefon eine Datenverbindung herstellen will. Diese muss man manuell bestätigen. Was total nervt.

Aktuell habe ich nur wieder eine normale Bluetooth Verbindung per Hands on Profil eingestellt, bei dem sich das Telefon sofort verbindet und mir auch zum telefonieren reicht, da ich nicht unbedingt über die Autoantenne telefonieren muss.

Da ich bei Congstar bin habe ich leider keine Möglichkeit eine Partner SIM Karte in den Golf zu stecken, so wie es einige von euch machen.

Meine Frage ist nun, ob es möglich ist eine SIM Karte (anderer Anbieter) mit Datentarif in den Golf zu betrieben um Car-Net Dienste zu nutzen und gleichzeitig das Samsung zum telefonieren zu nutzen (Per Hands on Profil)??

Hat das schon mal einer von euch probiert? Ich würde das gerne klären, bevor ich mir eine zusätzliche SIM Karte kaufe.

Mein Kumpel hat den neuen Passat mit Discover Pro und da geht das. Das würde ich im GTD auch gerne so machen.

VG

Nico

 

 

Ähnliche Themen
47 Antworten

Die Gesprächs Qualität dürfte bei rSAP auch besser sein als bei HFP. Bei BMW zahlt man ja auch durch die Gebühren die Daten der eingebauten SIM mit. Für Real Time Traffic sind das 250 EUR / Jahr.

Ich sprach auch nicht davon dass die BMW Lösung günstiger sei sondern davon dass sie technisch überlegen ist. Alleine wenn ich da an Roaming etc denke.

Abo Preis pro Jahr zahlen, Ruhe haben. Internet-LiveTraffic geht auch im Ausland und auch wenn man keine eigene SIM Karte hat.

Und wer ein Privat- und ein Geschäftshandy gleichzeitig nutzt wird die doppelte BT Verbindung zu schätzen wissen.

Meiner Meinung nach ist das BMW iDrive auch meilenweit dem Discover Pro Touchscreen überlegen, viel bessere Eingabe von Text während der Fahrt und man kann auch via Sprachbefehl Google Maps Online Ziele suchen. Sollte das beim Discover Pro auch gehen ist es sehr gut versteckt.

Wie gesagt. Das Discover Pro Gen 1 hat ein paar Einschränkungen, die beim DP Gen 2 wegfallen. So Mann das DP Gen 2:

- 2 gleichzeitige HFP Verbindungen

- Beschränkung der SIM im Handschuhfach auf reinen Datenmode

- Sprachsuche in Google Online Zielen

Damit sehe ich VW auf dem gleichen Stand wie BMW.

Themenstarteram 17. Februar 2015 um 9:58

Ich habe jetzt mal den Tip umgesetzt und WLAN angemacht und die Datenverbindung auf immer Verbinden gestellt. Soweit so gut. Das Telefon verbindet sich jetzt auch deutlich schneller.

Mal schauen wie sich das so Alltag entwickelt....

Danke für die Hilfe!

Zitat:

@cycroft schrieb am 17. Februar 2015 um 10:31:56 Uhr:

Wie gesagt. Das Discover Pro Gen 1 hat ein paar Einschränkungen, die beim DP Gen 2 wegfallen. So Mann das DP Gen 2:

- 2 gleichzeitige HFP Verbindungen

- Beschränkung der SIM im Handschuhfach auf reinen Datenmode

- Sprachsuche in Google Online Zielen

Damit sehe ich VW auf dem gleichen Stand wie BMW.

D.h. der aktuelle B8 Passat kann schon separate Daten-SIM und zwei aktive HFP Verbindungen parallel? Muss ich doch direkt mal probefahren gehen.

Leider haben die wenigstens Händler/Verkäufer von dieser Thematik wirklich tieferes Verständnis. Scheinbar ist das den anderen Käufern nicht so wichtig.

Themenstarteram 17. Februar 2015 um 12:50

Das sich damit kaum ein Händler auskennt war auch meine Erfahrung. Bei der Abholung in der Autostadt habe ich von rSAP zum ersten mal was gehört. Mehr konnte mir der freundliche Mitarbeiter aber zu dem Thema auch nicht sagen.

Da haben die echt Nachholbedarf gerade wo neue Zeiten mit anbrechen mit Online Services...

Themenstarteram 26. Februar 2015 um 10:23

So ich habe das jetzt mal ein paar Tage mit rSAP und WLAN probiert und bin etwas ernüchtert.

Die Verbindung bricht nach einiger Zeit (ca. 10-15 Minuten) einfach ab und dann bekomme ich keine erneute Bluetooth rSAP Kopplung mehr hin, bevor ich mein Samsung Handy neu gestartet habe und die Zündung aus und eingeschaltet habe.

In einigen fällen hat sich morgens, wenn ich ins Auto eingestiegen bin, gar keine Verbindung mit rSAP aufgebaut.

Die Verbindung im Hands on Profil ist absolut Stabil und ohne Probleme möglich.

Ich habe ein Samsung Galaxy S5 mit Android 5.0

Habt ihr da einen Tipp woran das liegt bzw. ist das bei euch auch so?

was soll der Link? Da geht es um das RNS510!

ich habe auch das S5 mit Android 5.0 und kann keinen Fehler oder Verbindungsabbrüche feststellen. Ich habe bevor ich das DP mit dem 5.0 neu gekoppelt habe, alle Profile gelöscht. Sowohl im Handy, wie auch im DP. Dann einmal neu gekoppelt, seitdem alles ohne Probleme. Kontakte, Telefon, Kontaktebilder, CarNet und keine zusätzliche SIM Karte im Fahrzeug!

Themenstarteram 27. Februar 2015 um 17:58

Wie hast du das Profil im Samsungs S5 gelöscht ? Ich kann es immer nur entkoppeln aber der Eintrag bleibt.

Themenstarteram 4. März 2015 um 8:36

Ich habe mir jetzt das Tool "Bluetoothkeepalive" installiert und nun scheint die Verbindung zu halten. Ist zwar nur ein Workaround aber mit 1€ Investition zu verschmerzen.

Themenstarteram 6. März 2015 um 9:46

Ich habe ein Samsung S5.

Jedes mal wenn ich das Fahrzeug verlasse und dann die rSAP verbindund abgebrochen wird zeigt das Handy eine Meldung an "Ihre Nummer 0172/....." Diese muss ich erst bestätigen, bevor ich mit dem Handy weiterarbeiten kann bzw. Telefonieren.

Kann man das deaktivieren bzw. eine automatische Bestätigung geben? Nervt ein wenig.

Welchen Provider hast du denn ? Ich habe so eine Meldung noch nie gehabt und wird wahrscheinlich ehr am Telefon selber liegen.

bei der Kopplung das Häckchen bei Verbindungsdaten speichern setzen, ansonsten wird mit jedem Verbindungsaufbau neu gefragt.

Themenstarteram 6. März 2015 um 13:00

Hallo,

Ich habe Congstar.

Nicht beim verbindungsaufbau wird gefragt, der passiert automatisch, sonder dann wenn ich die Verbindung wieder löse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Golf GTD Discover Pro mit SIM Karte und Mobiltelefon?