Golf GT 1.6 Bj.96 !!!Verzweifelung!!!
Hallo Leute ich bin neu und total verzweifelt!!!
Ich habe das Problem das Der Motor meines Golfes
sich immer wieder ausschaltet.
Im letzten Jahr habe ich schon so einige Dinge Ausgettauscht als da waeren:
-Zündspule/Kerzen/Kabel
-Verteiler komplett
-alle Filter
-Kraftstoffpumpenrelais
-Fehlerspeicher Leer
-Schlüsseltransponder sind auch ok
Ich gehe eigentlich fest davon aus das es ein elektrisches Problem ist da dieser Fehler relativ spradisch ist
d.h:
Mal läuft der Motor den ganzen TaG (eher ganz selten) und meistens läuft er nur so ne minute und geht wieder aus. Starten fällt dann relativ schwer klappt dann aber doch motor läuft dann nen paar sekunden ganz normal
und geht aus.
Kann mir da jemand Helfen Ich verzweifle daran
suche jetzt seit fast 2 monaten danach
(und Fachwerkstätten finden auch nichts ausser vermutungen)
32 Antworten
Möglich das dein steuergerät selbst einen Fehler hat,hast du die Monotronic drauf,also die einspritze nur mit einer Düse?
Also soweit ich weiss habe ich den AFT motor mit 101 PS
laut diesem "so wirds gemacht" Buch
habe ich die Simos 4s2 einspritzung drinne.
wenn dir das hilft
@janosch die 109er soll wohl i.o. sein laut werkstatt
was nun????? ;(
Ähnliche Themen
Die Jungs in der Werkstatt meinen das es an der Zentralelektrik liegen koennte
bzw an der Halterung fuer die sicherungen und _Relais
was haltet ihr vin der Theorie
Sie meinten auch das Steuergerät würde die signale so abgeben wie sie das auto braucht...
deswegen haetten sie auf diese Zentralelektrik mal genauer geguckt
was haltet ihr davon???
Zieh es mal raus und schau dir die pins in der ZE an ob je beide weit genug zusammen stehen (wegen Kontakt zum Relais).
Bei diesem Relais kannst du mit dem auge meistens nicht sehen obs i.O. ist. Haben die denn ein neues probiert?
Ich war eigentlich immer gut bedient mit diesem relais. Auch hier bei MT gabs oft AFT Probleme, wo aufs relais hingewiesen wurde.
er saghte auch das er ne bruecke von 30 auf 86 oder so am kraftstoffpumpenrelais glaube ich
gemacht hat und beim dritten mal stecken dieser bruecke sei der anlasser auf einmal angegangen.
kann sich da was in der ze verbunden haben oder so????
ich hatte so ein teil noch nicht lose in der hand...
Es gibt sachen wo die ZE verschmort ist. Eher selten. Es kann aber sein das die kontakte wo das relais drinsteckt nicht mehr stramm genug sind. Sehen etwa aus wie : stell dir eine schere vor, wenn du ein messer (Relaiskontakt) zwischen die fingerösen (der Schere) schiebst. je mehr du die schere drückst desto besser der kontakt. Wenn die schere nicht geschlossen ist oder nur laprig ist, kann man das nen wackler nennen.
Kraftstoffp.-Relais ist nicht das selbe wie das Spannungsversorgungsrelais.
KS-Relais auf steckplatz 12, Spannungsrelais auf 3.
das eine schau ich auf jeden fall nach
das mit dem kraftstoffpumpenrelais bezog ich eher auf die geschichte das plötzlich der anlasser bei brückenbildung angeht.....
warum kann so was passieren???
(oder ist das so ne sache wie frueher mit den Scheibenwischern und dem Fernlicht????
das man das fernlicht und die scheibenwischer (bei abgezogenen schlüssel) einschaltet und auf einmal das radio angeht??????
hab sowas nämlich auch schonmal gesehen
ja, da lag es glaub ich am lichtschalter. Aber wenn am KSP-Relais was gebrückt wird kann der anlasser nicht funzen. Der strom geht vom zündschloss zur ZE. In der ze ist eine verbindung. An anderer stelle kommt er wieder raus und geht direkt zum anlasser (4mm² Kabel)