Golf GL 1,8 l Bj: 11/92 Kaufberatung

VW Vento 1H

hallo,

habe heute einen 92er Golf Gl angeschaut der Optisch und Teschnisch einen guten eindruck macht.

Daten:
VW Golf Gl 1,8 l
Bj: 11.1992
Laufleistung 137.000 km
MKB: AAM

schadstoffnorm E2
3. hand wobei der erstbesitzer (Jahrgang 1932) hat das auto an seine tochter umbeschrieben.
und der 3 besitzer hat den wagen 1,5 jahre gefahren immer die selbe strecke zur arbeit ca. 7 km

scheckheft gepflegt bis 107.000 km
Zahnriemen wurd bei ca. 75.000 km gewechselt bei service untersuchung
sowie lezter ölwechsel bei ca. 105.000 km
stoßdämpfer hinten neu und bremsen hinten komplett neu mit rechnung nachweisbar
hab ihn runtergehandelt auf 1300€

und macht auch sonst einen sehr guten eindruck kkaum verschleiss im inneraum sieht sehr gepflegt aus der wagen

probefahrt war auch gut keine geräusche und zieht auh gut und der motor läuft ruhig.

ich würde den wagen sofort nehmen aber aber stehn noch ein paar fragen im raum.

1: ist er mit minikat aufrüstbar, zwecks steuern sparen

2: in welchen abständen sind die wechselintervale für den zahriemen wapu. usw. ?

3: wie zuverlässig sind diese motoren also wie viel km kann so ein motor schaffen bei
guter pflege?

wehre euch sehr dankbar für alle tipps und ratschläge
mfg eddy

11 Antworten

hi
also mal grundsätzlich zu dem auto, ist das einer mit 75 oder 90PS?
ich habe auch einen GL 1,8l mit 90 ps und der läuft suuuper nur mit dem unterschied das meiner erst 35000km drauf hat obwohl gleiches baujahr^^😁😁.

ich denke wenn er so top da steht sprich kein rost, radlager, spur, keilriemen, zylinderkopfdichtung dicht bzw ok etc......dann ist das ein top auto und auch preis würd ich sagen.

würde allerdings den zahnriemen evtl wechseln da der doch schon ne weile dann drinnen ist und vl schon langsam spröde ist ebenso den keilriemen...einfach mal nachschauen, öl ebenso.

das mit dem minikat weis ich nicht ob sich das dann wirklich preislich rentiert.kommst dann hoch auf euro 3 oder? aufrüstbar ist er schon da gibt es schon gewisse teile die man zwischen die rohre schrauben kann so filter minikats etc. weis nur nicht ob das wirklich was bringt und obs sich lohnt.

motoren sind aufjedenfall sehr zuverlässig wenn ich das mal so sagen darf, also ich hattte noch nie probs damit und mein kumpel hatte mal einen der 330000 drauf hatte und immer noch ne weile lief ----> bis unfall
🙁

so genug gelabert^^

--------------------------------------------------------------------------------

Golf 3; Bj 92;
1.8I 90 PS;
Farbe Dunkelrot

Mein AAM Bj. 5/92 hat nun problemarme 283.000 km

}> check ABER Rost Kotflügel innenseite unter Radkastenauskleidung in Nähe Schwellerkopf; Rost Unterboden an Gummistopfen in Höhe Fußraum vorne / Rückbank

}> Mit Kaltleerlaufregelung hochrüstbar

}> ZR besser alle 90.000 wechseln und Wapu mit dem 2. Wechsel dann auch sicherheitshalber rauswerfen.

Von Euro 2 auf 3 umzurüsten ist nun nicht wirklich sinnvoll. Es sei denn Du fährst das Auto noch etliche Jahre damit Du die vergleichsweise hohe Investition zur geringen jährlichen Ersparnis wieder raushast.

Zahnriemen brauchste bei dem feinen Westwagen nur alle 120.000 km wechseln. Spätestens nach 5 Jahren sollte man jedoch mal genauer hinschauen schließlich altert so ein Gummiertes Ersatzteil ja auch. Was die Wasserpumpe angeht,...die hat ja mit dem Zahnriemen beim besten willen nichts zu tun. Die wird sich schon melden wenns soweit ist. Ich hab schon Pferde in den Flur kotzen sehen.... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Düsenjetta..fg*


Von Euro 2 auf 3 umzurüsten ist nun nicht wirklich sinnvoll....

Ein 93er AAM(55kw)hat Abgasnorm Euro 1(E2) und da lohnt sich Mini-Kat oder Kaltlaufregler auf jeden Fall, da sich die Steuern mindestens halbieren.

Gruß,
Zwackelmann.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zwackelmann



Zitat:

Original geschrieben von Düsenjetta..fg*


Von Euro 2 auf 3 umzurüsten ist nun nicht wirklich sinnvoll....
Ein 93er AAM(55kw)hat Abgasnorm Euro 1(E2) und da lohnt sich Mini-Kat oder Kaltlaufregler auf jeden Fall, da sich die Steuern mindestens halbieren.

Gruß,
Zwackelmann.

Sorry hab ich mich verlesen. Dann hab ich nichts gesagt wegen der Abgasnorm. ;-)

also das mit dem zahnriemen stimmt nicht ganz mit den 120000km denn es gibt unterschiedliche mischungen bei den riemen genauso wie beim reifen eben auch desahlb gibt es welche di man auch schon bei 60 oder 80000km wechseln muss und wenn das auto eh schon ne weile bewegt oder nicht bewegt wurde ist der zahnriemen dem entsprechend auch stärker verschlissen oder spröde.
deshalb besser wechseln genauso WaPu schauen wegen lager etc.. beim t4 bus ist es glaube ich sogar so das man die wapu bei jedem zahnriemenwechsel auch wechseln muss wegen ausleiern und übersetzung und sowas........aber das ist mal egal das tut hier nix zur sache🙂.
jedenfalls wollte ich noch sagen das die wapu sehr wohl auch was mit dem zahnriemen zu tun hat da sie schließlich auch von diesem angetrieben wird.😛

--------------------------------------------------------------------------------

Golf 3; Bj 92;
1.8I 90 PS;
Farbe Dunkelrot

Zitat:

Original geschrieben von Golf_3_Fahrer


also das mit dem zahnriemen stimmt nicht ganz mit den 120000km denn es gibt unterschiedliche mischungen bei den riemen genauso wie beim reifen eben auch desahlb gibt es welche di man auch schon bei 60 oder 80000km wechseln muss und wenn das auto eh schon ne weile bewegt oder nicht bewegt wurde ist der zahnriemen dem entsprechend auch stärker verschlissen oder spröde.
deshalb besser wechseln genauso WaPu schauen wegen lager etc.. beim t4 bus ist es glaube ich sogar so das man die wapu bei jedem zahnriemenwechsel auch wechseln muss wegen ausleiern und übersetzung und sowas........aber das ist mal egal das tut hier nix zur sache🙂.
jedenfalls wollte ich noch sagen das die wapu sehr wohl auch was mit dem zahnriemen zu tun hat da sie schließlich auch von diesem angetrieben wird.😛

--------------------------------------------------------------------------------

Golf 3; Bj 92;
1.8I 90 PS;
Farbe Dunkelrot

Na den Golf 3 mit 1,8 Motor musste mir mal Zeigen wo die Wapu über den Zahnriemen angetrieben wird. ....omg

120.000TKm Intervall ist schon i.O. bei dem Wagen, bzw. der Zahn der Zeit nagt am Gummi. Hab ich aber schon gesagt glaub ich.

sry meinte natürlich keilriemen😁🙄.
die sollte man dann auch tauschen weil des macht man ja sowieso meistens zusammen.

--------------------------------------------------------------------------------

Golf 3; Bj 92;
1.8I 90 PS;
Farbe Dunkelrot

Hi und willkommen!
Hab den gleichen paar Monate älter, aus 5/92 !
Und wie ich sehe hatte ich auch nen Scheiss Fiesta, wie du!
Was fürn Schritt, nicht wahr?!
🙂

1) Minikat wie auch KLR ist möglich! Hab mich für Minikat entschieden!
2) ALle 90TKM oder alle 6 Jahre
3) Sie haben den Ruf einer der stabilsten Golf Motoren zu sein. Habe schon zahlreiche Meldungen weit Jenseits der 200TKM gehört. 

Wenn du Fragen hast , meld dich, habe mich schon recht gut in den Wagen eingearbeitet, nicht zuletzt dank der Cracks hier im Forum. (****schleim***😰)

Nen Foto des Wagens würde auch helfen bei der Beurteilung des Preises.
Mir kommt er soweit akzeptabel vor!
Gruss
Rob

Zitat:

Original geschrieben von eddy-AN


hallo,

1: ist er mit minikat aufrüstbar, zwecks steuern sparen

2: in welchen abständen sind die wechselintervale für den zahriemen wapu. usw. ?

3: wie zuverlässig sind diese motoren also wie viel km kann so ein motor schaffen bei
guter pflege?

wäre euch sehr dankbar für alle tipps und ratschläge
mfg eddy

Zu 1. Mit Kaltlaufregler auf "D3" nachrüstbar. Amortisiert sich nach ca 1 1/2 jahren.

Zu 2. Es sind von VAG keine festen Intervalle vorgesehen. Aber alle 30 000 km sollte der Zahnriemen überprüft werden.

Bedenke: Beim Benziner ist die Beanspruchung des Zahnriemens wesentlich geringer als beim vergleichbaren Diesel.

Zu 3. 300 000 km und mehr sind keine Seltenheit. Der Motor ist sehr robust und die Mono- Motronic- Einspritzanlage leicht zu verstehen.

Viele Grüße
quali

Zitat:

Original geschrieben von RobCologne


Hi und willkommen!
Hab den gleichen paar Monate älter, aus 5/92 !
Und wie ich sehe hatte ich auch nen Scheiss Fiesta, wie du!
Was fürn Schritt, nicht wahr?!
🙂

1) Minikat wie auch KLR ist möglich! Hab mich für Minikat entschieden!
2) ALle 90TKM oder alle 6 Jahre
3) Sie haben den Ruf einer der stabilsten Golf Motoren zu sein. Habe schon zahlreiche Meldungen weit Jenseits der 200TKM gehört.

Wenn du Fragen hast , meld dich, habe mich schon recht gut in den Wagen eingearbeitet, nicht zuletzt dank der Cracks hier im Forum. (****schleim***😰)

Nen Foto des Wagens würde auch helfen bei der Beurteilung des Preises.
Mir kommt er soweit akzeptabel vor!
Gruss
Rob

allerdings ist ein großer und ein guter zu gleich.

hab den schritt auch gewagt und ihn heute gekauft.
sind zwar paar kleiigkeiten zu machen aber das is nicht die welt (werde also noch öfter fragen wenn die SUFU nix bringt).

werde mal demnächst paar bilder machen um euch den golf mal zu zeigen (aber erst nach einer grundreinigung).

noch mals danke

mfg eddy

Deine Antwort
Ähnliche Themen