golf diesel blockiert nach kupplungstausch...?
hi, hab folgendes problem nach kupplungstausch von mein golf 2 diesel 1,6 liter:
wenn ich die kiste starten will, klackt der anlasser, wie wenn die batterie nicht genug saft hat. hab sie getauscht, dasselbe spiel, danach anlasser ausgebaut und getestet, auch ok.
bei startvorgang, wenn ich den schlüssel festhalte, signalisiert mir die batterie am kabel mit rauchzeichen, das sie mit mir und meinem vorhaben nicht einverstanden ist.... mir kam dann die idee, mal den motor an der riemenscheibe zu drehen und siehe da, das ding sitzt fest....! vor dem kupplunstausch lief die mühle aber einwandfrei...?
hab schon ein paar kupplungen gemacht, aber sowas ist mir noch nicht untergekommen... hat einer eine idee, woran das hier klemmt....?
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dilbert_im_web
schwungscheibe war gar nicht runter, somit kann das nicht
zutreffen. hab nur druckplatte und reibescheibe getauscht, getriebe drauf und das wars.... in ein paar stunden bin ich klüger, ich mach mich jetzt auf die socken....
Wie mein Vorredner schon sagte ist es bei dem Motor unmöglich die Kupplung zu wechseln ohne das Schwungrad abzunehmen.
Das hat VW in anderer Reihenfolge zusammengebaut als die meisten anderen.
Zitat:
Original geschrieben von dilbert_im_web
schwungscheibe war gar nicht runter, somit kann das nicht
zutreffen. hab nur druckplatte und reibescheibe getauscht, getriebe drauf und das wars.... in ein paar stunden bin ich klüger, ich mach mich jetzt auf die socken....
..und was war nun der Fehler????
Wie die Vorredner schon erwähnten, ist der Kupplungstausch ohne Abnahme der Schwungscheibe nicht möglich und ich denke beim Zusammenbau hast Du einen Fehler gemacht.
war in der letzten zeit viel unterwegs, drum erst jetzt antwort.
ihr habt natürlich recht, schwungscheibe muß runter,
ich war gedanklich bei peugeot, da ist die schwungscheibe direkt am motor, dann kommt reibebelag und dann die druckplatte... und natürlich montagefehler, ich habe mit den markierungen gepennt ... normalerweise drehe ich noch den
motor an der nockenwelle, dann sieht man das gleich, obs stimmt, aber wenn alles schnell schnell gehen soll, reist der schlendiran ein.. gut, wie auch immer, der wagen läuft jetzt.
kaputt ging nichts, er hat ja glücklicher weise komplett blockiert. nun, ich danke euch für eure tipps, das macht dieses forum so wertvoll...
Dann noch ein kleiner Tip:
Den Motor niemals an der Nockenwelle durchdrehen außer du drehst den gerade auf OT um den Zahnriemen zu wechseln!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dilbert_im_web
... und natürlich montagefehler, ich habe mit den markierungen gepennt ... normalerweise drehe ich noch den
motor an der nockenwelle, dann sieht man das gleich, obs stimmt, aber wenn alles schnell schnell gehen soll, reist der schlendiran ein..
Wer 2x Kontroliert spart sich viel Arbeit.... 😁