Golf bremst nicht gescheit

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo
Habe ein Problem mit meinem Golf. Er bremst hinten links fast nicht. Wenn man die Handbremse zieht bremst er. Mit der Fußbremse hat er aber fast keine Bremsleistung auf dem Rad. Habe mal die Trommel runter genommen, sieht aber alles ganz frisch aus. Fast wie neu. Alles dicht, und die Beläge und die Trommel habe ich etwas abgeschliffen. Das Auto ist ein 90 PS GX von 88 und hat 240tkm gelaufen. Jemand eine gute Idee was man jetzt am besten als nächstes Prüfen sollte?

13 Antworten

Ist der zugehörige Bremsschlauch defekt oder macht Beulen? Ich tippe zusätzlich noch auf einen defekten Bremszylinder in der Trommel.

Es ist zwingend nötig, dass das Problem schnellstmöglich gelöst wird, wenn auch in einer Werkstatt! Bei Nässe kann es zum Ausbrechen deines Hecks kommen, wenn du stark in die Eisen gehst...

Der Bremszylinder ist dicht wenn man hinter die Manschette schaut und arbeitet auch. Habe als die Trommel ab war mal etwas auf die Bremse getreten und gesehen das er gearbeitet hat.

Hi vlt ist dein bremskraftverteiler hinten am heck defeckt oder festgeroßtet der verteilt deine bremskraft auf die 2 hinterräder der is bei mir auch noch nicht ganz in ordnung.

Hast dei bremsen einmal entlüftet?

mfg

An den hatte ich auch gedacht. Wie kann ich am besten seine Funktion prüfen? Entlüften kann ich auch noch machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von xmike


An den hatte ich auch gedacht. Wie kann ich am besten seine Funktion prüfen?

Nun das ist eine gute frage die ich auch gerne noch beantwortet haben will da ich meinen ja auch noch rep will.

Kann dir in der prüfung leider nicht weiterhelfen aber an dem kann es gut legen der tüv schaut dort au immer nach

Der Bremskraftregler sollte freigängig und ohne größeren Rostbefall sein. Nach einer Tieferlegung muss der neu eingestellt werden. Wenn der nicht richtig funktioniert, dürften eigentlich die hinteren Bremsen immer gleich schlecht oder gut arbeiten, nicht seitenabhängig, oder?

Entlüften wäre mal die erste Möglichkeit, bevor es ans Material geht. Alle 3 Jahre sollte eh die Bremsflüssigkeit erneuert werden, das ginge dann in einem. Kostet in der Werkstatt rund 35€.

Zitat:

Original geschrieben von Cabrioracer-Tr


Der Bremskraftregler sollte freigängig und ohne größeren Rostbefall sein. Nach einer Tieferlegung muss der neu eingestellt werden. Wenn der nicht richtig funktioniert, dürften eigentlich die hinteren Bremsen immer gleich schlecht oder gut arbeiten, nicht seitenabhängig, oder?

Nach der tieferlegung ??? Wie stellt mann denn denn dann ein? Und woran erkenne ich das der richtig eingestellt ist und WO stell ich den ein?

Ich weiß nicht genau ob er nur für beideseiten verteilt oder ob es auch sein kann das er eine seite mehr kraft gibt als der anderen kein plan.

bremsflüssigkeitswechsel kostet bei uns inner werksatt 30€ ! wenn ihr wollt... adresse gibt´s per PN... währe in dortmund !

so lange der last abhängige bremskraftfutzi da unten noch trocken und gangbar ist, ist alles im grünen bereich...

Gruß: Daniel

Zitat:

Original geschrieben von corally


bremsflüssigkeitswechsel kostet bei uns inner werksatt 30€ ! wenn ihr wollt... adresse gibt´s per PN... währe in dortmund !

so lange der last abhängige bremskraftfutzi da unten noch trocken und gangbar ist, ist alles im grünen bereich...

Gruß: Daniel

bei uns in Bürstadt kostet das gerade mal mit üpberprüfung der leitungen und allem drum und dran 20,00 Euro😁

na mich kostet es nur die Bremsflüssigkeit ich mach selbs.

Der Bremskraftregler sitzt an der Hinterachse und soll bei hoher Beladung den Bremsdruck entsprechend verteilen. Wenn die Hinterachse belastet wird/die Hinterräder einfedern, tastet der BKR das ab und regelt ensprechend den Bremsdruck von Vorderachse zur Hinterachse. Der sollte meines Wissens aber nicht zwischen linker und rechter Radseite unterscheiden können, sondern nur vorne und hinten. Ich gehe davon aus, dass der 2er Golf dieses Teil auch besitzt. Legt man das Auto tiefer, simuliert man den BKR durch die geänderte Achsneigung ein hohes Gewicht im KFZ. Deshalb muss nach Fahwerkseinbau der BKR justiert werden.

Das meinte ich oben.

In diesem Thread ist ein Bild von dem Teil zu finden:

http://images.google.de/imgres?...

und wie viel kostet das einstellen so das alles funktioniert? Eigentlich ist doch gut wenn er dann hinten schon stärker abbremst sollange die vorderen mehr druck bekommen als die hinteren oder ist da was falsch an meiner aussage?

Im Prinzip soll vorne 70% und hinten 30% Bremskraft anstehen, bei abruptem und heftigem Bremsmanöver evtl. andere Verteilung.

Nur das Problem des TE, dass eine Seite stärker als die andere bremst, ist nicht normal und zudem äußerst gefährlich! Deshalb sollte er evtl. gleich zur Werkstatt und nicht hier auf weitere 10 Lösungsvorschläge warten...

was heißt denn "bremst unterschiedlich" genaue werte ?

wenn die beläge verglast sind.. könnte das auch passieren das er auf einer seite mehr bzw. auf der anderen seite weniger bremst !

sind die backen alle schön gangbar ? alles ordentlich geschmiert ? (und nein... ich meine kein "normales" fett)

--------------------------

zu dem 20€ bremsflüssigkeitswechsel...

wenn man bremsflüssigkeit verwendet die nicht gerade die qualität hat, die sie eigentlich haben sollte... dann ist es kein wunder, dass man nach 2 jahren mal wieder 3% wasseranteil in der suppe hat und sie wieder gewechselt werden muss.... oder man gibt nen 10ner mehr aus und hat nen bissl länger seine ruhe !!

abgesehen davon kann das keine "normal" arbeitende werkstatt sein... als freundschaftspreis okay... aber im normalfall denk ich nicht das eine werkstatt bei normaler arbeitsweise auf solche preise kommen kann.

Gruß: Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen