Golf aufgebrochen ... Alarmanlage?

VW Vento 1H

ich könnt kotzen im quadrat , mir ham se heute nacht meinen golf geknackt und radio und bla un blubb ausgebaut , den wenn ich erwische gnade ihm gott ! kurze frage hier wurde vor ewigen zeiten mal ne alarmanlage diskutiert ich weiss leider nur noch das das system irgendwie fort knox geheissen hat oder sowas in der art kann mir jemand die firma dazu sagen ?

grüße Flo

52 Antworten

Es gibt eine Alarmanlage mit Betäubungsgas, allerdings ist die heftig. Die bauen noch den Sitz so um, das sobald einer drauf sitzt und die Tür zu ist, er nach vorne geschoßen wird und der Sitzenden Einbrecher gegen Lenkrad gepresst wird und dadurch eingeklemmt wird. Dann erscheint im Tachohdisplay ein Text der den eingeklemmten darauf hinweist, dass er in 5 Sekunden mit einem Gas betäubt wird. Er sollte seine Augen schließen. Und dann 5...4...3...2...1 zischhhh und das Gas wird ihm in die Fresse gesprüht!

Das ganze habe ich mal in einem Bericht aus Amerika gesehen. Es ist in Deutschland verboten, da man den Einbrecher damit verletzen würde und stellt euch vor: es ist dann auch noch Freiheitsberaubung!

Naja, den Typen wünsche ich persönlich, dass sie einfach von den Besitzern die grade mit einem Baseballschläger aus dem Haus kommen, auf frischer Tat erwischt werden. (Mein Mercedes haben sie damals übrigens auch zwei mal aufgebrochen-ich hätte die Typen auch am liebsten selber erwischt!)

Gruß, Raoul

Zitat:

Original geschrieben von pdm80


solange sie halt über einen Funkschlüssel aktiviert wird und nicht über das Schloss.

Also bei mir ist es serienmäßig über das schloss geregelt, was ist denn so schlecht daran ?

Ich will mir demnächst auch so eine Alarmanlage einbauen, da ich eigentlich nur hochwertige Musikkomponenten habe und nicht scharf drauf bin, dass das Zeug abhanden kommt!!!!

Hab auch schön öfters welche gesehen, wo zv funk, und alarm an einen Klappschlüssel dran sind! Was mich auch noch reizen würde, das chirpen (oder wie man es nennt)!!!!!

Vielleicht habt ihr das ja ein paar modelle für mich!

Zitat:

Original geschrieben von frsdende



Also bei mir ist es serienmäßig über das schloss geregelt, was ist denn so schlecht daran ?

Ich will es nicht allzu weit ausführen, aber nach den Jahren kann jedes Kind mit einem Messer/anderen Golfschlüssel dein Schloss aufdrehen, es leiert aus. Dann ist auch die Alarm aus, den Funksender dagegen zu kopieren ist was für Profis und die klauen keine Golfs mehr.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
habe mal eine Frage zwecks Alarmanlage:
Alarmanlagen gibts ja wie Sand am Meer, welche eignet sich am besten?
Möchte auf jeden Fall eine mit Radar - und Erschütterungssensor. Ich habe eine ZE mit Kopfortschliessung. Gesteuert über eine FFB von In.Pro. und G4 Klappschlüssel. Das soll auch mit Alarmanlage weiter genutzt werden können.

Nun habe ich aber auch eine Standheizung die wahlweise über Funk oder über Uhr angestellt wird.

Verträgt sich das mit einer Alarmanlage so wie ich sie gern hätte? Nützt ja nichts wenn die Standheizung an geht und der Alarm geht dann los.

Wer kann mir Tipps und Ratschläge dazu geben?

Danke!
MfG luchs

ich könnte die "avantguard 3" von clifford empfehlen. meiner meinung nach absolut einbruchsicher! guck mal bei ebay, ob du eine findest. neu gibts die leider nicht mehr. NP ca. 1000 €.

-- wenn jemand ne idee hat, wie man die anlage knacken kann, schreib mir bitte mal ne PN. Danke --

Zitat:

Original geschrieben von blackmagicG3


ich könnte die "avantguard 3" von clifford empfehlen. meiner meinung nach absolut einbruchsicher! guck mal bei ebay, ob du eine findest. neu gibts die leider nicht mehr. NP ca. 1000 €.

-- wenn jemand ne idee hat, wie man die anlage knacken kann, schreib mir bitte mal ne PN. Danke --

Jo, die hätte ich auch gern, die hab ich mir darmals auch angesehen.

Wie sind eigentlich die neueren von Clifford? Hat da jemand erfahrungen?

clifford gibt es ja gar nicht mehr. die haben nach der G5 serie pleite gemacht, soweit ich weiss.
die G4 (also mein nachfolger) ist noch ne ganze ecke besser. GPS ortung weltweit, bedienung übers mobilfunknetz. richtig geil. die G5 ist von den leistungen her wohl wieder etwas abgespeckter, dafür günstiger.
mir fällt nur jetzt der name von der firma nicht mehr ein, die jetzt für die clifford anlagen zuständig ist. mist!

aber wenn du durch zufall mal eine bei ebay findest, schlag sofort zu!

.. kann ich solche Alarmanlagen denn auch bei einer Standheizung gebrauchen? nützt ja wie gesagt wenig wenn der Alarm losgeht wenn die Heizung läuft.
Ich kann dazu nirgendwo eindeutige Infos finden.

Hat jemand von euch ne Standheizung und dazu nachträglich ne Alarmanlage einfebaut?

Denn die originale Alarmanlage ist das letzte
und das möchte ich als nächstes ändern.

MfG luchs

hm. davon hab ich noch nie was gehört. wieso sollte es da probleme geben? die standheizung läuft doch ausschliesslich über die batterie, oder?
das einzige problem, was ich mir vorstellen könnte, ist, wenn die so viel strom zieht, das die batteriespannung stark absinkt. dann wird alarmausgelöst bzw. der motor gestartet.
!?

Zitat:

Original geschrieben von blackmagicG3


hm. davon hab ich noch nie was gehört. wieso sollte es da probleme geben? die standheizung läuft doch ausschliesslich über die batterie, oder?

Ja, die läuft über die Batterie. Ich sehe das Problem beim direkten Betrieb. Durch leichte Vibrationen zB. In der Heizung ist ja auch ne Pumpe für den Wasserkreislauf. Oder wenn dann das Gebläse angeht. das vibriert ja dann sicher auch ein wenig.
Oder durch die entstehende Luftzirkulation - keine Ahnung. Darum wollte ich das ja wissen. Sicher, man kann jetzt sagen "dann stell die Sensoren nicht so empfindlich ein..." aber es bringt ja nicht viel wenn die dann erst reagieren wenn's schon zu spät ist... dann kann ich' gleich lassen.

die vibrationen könnten ein problem sein. aber ich würde den vibrationssensor sowieso nicht so empfindlich einstellen. wenn du dann irgendwo parkst, und ein LKW oder jemand mit einem lauten fahrzeug vorbeifährt, könnte der schon auslösen. über solche wagen reg ich mich immer auf. die luftzirkulation ist vernachlässigbar. der innenraum wird über einen radar überwacht. aus dieser sicht dürfte das meiner meinung nach keine probleme geben

... Du hast doch eine Alarmanlage verbaut, oder?
Wie siht das dann mit der originalen Alarmanlage aus? Wird die deaktiviert oder läuft die paralel dazu?
Wenn die dann abgeschaltet wird, könnte man doch die kabel für die neue Alarmanlage nuzen, oder?
Ich denke dabei zB. an den Motorhaubenkontakt.
Ich habe davon echt keine Ahnung. Kenne auch keinen der eine eingebaut hat, sonst würde ich den oder die mal mit meinen Fragen durchlöchern ;-)

mein auto hatte vorher keine alarmanlage. aber theoretisch kann man die alten kabel verwenden. gerade für die ganzen schalter (motorhabe, türen, kofferraum etc.) man muss halt nur gucken, wo die langlaufen.
ich würde dann die alte alarmanlage abschalten. sonst muss man ja immer 2 mal drücken, um ins auto zu kommen

.. gerne würde ich dann auch Kontakte an meine Blinker und Nebellampen machen- also am Gehäuse meine ich. Da müsste ich mir was überlegen. denn die "vermehren" sich schon zum zweiten mal...
nun kommen erst neue rein wenn die gesichert sind- egal wie. aber das bin ich echt leid! So ne blöde Kostruktion- ne ne. Aber das Problem ist ja allgemein bekannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen