ForumKaufberatung Golf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Kaufberatung Golf 6
  8. Golf als Wertanlage - Milchmädchen Rechnung?

Golf als Wertanlage - Milchmädchen Rechnung?

Themenstarteram 23. Juni 2014 um 0:49

Hallo zusammen,

wenn ich jetzt mal nach Golf (ohne Rücksicht auf Ausstattung und Motor) bei den gängigen Gebrauchwagen Seiten schaue, habe ich dieses Bild:

Golf 2005 Baujahr ca 5000 bis 6000 Euro

Golf 2008 Baujahr ca 8000 Euro

Golf 2011 Baujahr ca 11000 bis 14000 Euro

Golf 2013 Baujahr ca 15000 bis 24 000 Euro

 

Daher imho einen Jahreswagen mittlerer Ausstattung bekommt man relativ günstig, zahlt aber schon schon durchaus beim Wertverfall drauf, gegenüber einem 3 Jahre altem Fahrzeug. Dafür bekommt man aber die Option, die Werksgarantie zu verlängern und kann den Wagen später recht wertstabil wieder verkaufen. Daher (wenn man das Geld hat und auf der sicheren Seite sein will, wegen Werksgarantie), ist aus wirtschaftlichen Gründen auch ein Jahreswagen gegenüber einem 3 Jahre alten sinnvoll bezüglich Wiederverkauf. (!?)

Milchmädchenrechnung oder was mein Ihr?

Gruß und Dank

Ähnliche Themen
24 Antworten

Kein Allrad. Sollte es heißen O:) scheiß rechtschreibkorrektur

Der ED35 ist letztlich ein mix aus beiden (GTI und 6R). Motor aus dem R, Rest vom GTI ... und leider auch die ab Werk viel zu kleine 16Zoll Bremse vom GTI.

Wenn man den ED35 bearbeitet bei der Motorleistung, dann muss die Bremse folgen.

Das der ED35 am Ende wertstabiler ist, liegt nun einmal in seiner deutlich geringeren Stückzahl im Vgl zum normalen GTI und dem Umstand das der ED35 zudem das begehrtere Fahrzeug von beiden ist (im Vgl zum normalen GTI). Insofern glaube ich auch an den höheren Werterhalt bei diesem Fahrzeug. Aber immer in plausiblen Grenzen ... ein gebrauchter R wird in aller Regel höher im Wert geschätzt als der ED35, weil er eben Dinge ab Werk mitbringt, die der ED nicht hat (Allrad, 17Zoll Bremse).

Sei es drum. Wie ich schon schrieb, wäre der Cupra 280 als EU Neuwagen mein Favorit ggü der Alternative eines gebrauchten 2 Jahre alten Golf 6 GTI ED35. Wie gesagt ... nur meine Meinung;)

Da hast du recht! Aber 2 Jahre alt vs. Neu ist halt nicht wirklich zu vergleichen...

Letztlich ist das jedem selbst überlassen und was währe wenn wir alle die selbe karre wollten ;-)

Zitat:

Original geschrieben von DanielED35

Ist eine alternative keine frage.

Hab selber vorher einen Leon 1M Cupra gehabt.

Der Golf ist aber doch deutlich wertstabiler...

Würdest du das auch belegen können. Das immer wieder diese sorry saublöden Argumente von VW spez. beim Golf. In Wahrheit bezahlst du aber für die Kraxen trotzdem in absoluten Zahlen mehr - siehe auch mein Bsp. oben.

Was hilft dir, wenn der Golf zwar als Gebrauchter etwas Wertstabiler ist, wenn du diesen aber deutlich teurer als gleichwertige Fahrzeuge erworben hast. Du hast gesamt trotzdem mehr ausgegeben.

O.K. du kannst dir dann halt einreden, dafür habe ich einen Golf.

Ist auch zu akzeptieren, wenn einer darauf unbedingt steht und das tun sehr viele, wie die Verkaufszahlen eindrucksvoll beweisen.;)

@Marcellus5000

Musste ja nur schmunzeln, weil du bei einem Auto von einer Wertanlage geschrieben hast ;)

Lahmer 1.6 - o.k. kommt drauf an, wofür du die Kiste benötigst, dagegen aber dann den 105 und 122 TSI anzuführen, verstehe ich dann nicht wirklich, die sind auch nicht viel flotter - wie schon so oft - Feeling = nicht Realität. Aber klar musst du entscheiden und ein wirklich sportliches Auto ist ohnehin kein Golf.

Es ist eben nur ein Golf - ein Durchschnittsauto wie es nicht durchschnittlicher sein könnte.:cool:

moment Herr G6V2012,

ich hab überhaupt nicht von einer Wertanlage gesprochen - aufpassen bitte - das waren andere!

ich hab nur gesagt das einige autos einem höheren Wertverfall haben als andere....

und das kannst du glauben oder nicht!

Themenstarteram 3. Juli 2014 um 14:08

Zitat:

Original geschrieben von G6V2012-austria

Zitat:

Original geschrieben von DanielED35

Ist eine alternative keine frage.

Hab selber vorher einen Leon 1M Cupra gehabt.

Der Golf ist aber doch deutlich wertstabiler...

@Marcellus5000

Musste ja nur schmunzeln, weil du bei einem Auto von einer Wertanlage geschrieben hast ;)

Lahmer 1.6 - o.k. kommt drauf an, wofür du die Kiste benötigst, dagegen aber dann den 105 und 122 TSI anzuführen, verstehe ich dann nicht wirklich, die sind auch nicht viel flotter - wie schon so oft - Feeling = nicht Realität. Aber klar musst du entscheiden und ein wirklich sportliches Auto ist ohnehin kein Golf.

Es ist eben nur ein Golf - ein Durchschnittsauto wie es nicht durchschnittlicher sein könnte.:cool:

Naja es war ggf unklücklich formuliert, gebe ich ja zu ;-)

Kommt drauf an, wie Du flotter definierst. In der Endgeschwindigkeit ist der Sauger auch nicht schlechter und auf der Bahn kann man ihn mal einen Gang runterschalten.

Der 1.6 Sauger ist aber durch die Übersetzung einfach träge bis er erstmal auf Drehzahl kommt, dann zieht er gut. Die TSI sind daher in der Praxis bis ca 100 km einfach "flotter". Drehmoment ist ja auch nicht nur Feeling, sondern eine objektiv meßbare Größe.

Und von sportlich habe ich nichts geschrieben.

Ach so, du meinst den echten 1.6er Sauber. Sorry mein Fehler

Da stimme ich dir zu, da sind wir beieinander.

Das sportlich war auch nicht auf dich gerichtet. ;)

Aber es gibt doch tatsächlich welche, die meinen ein Golf wäre ein Sportwagen.:cool:

@DanielEO35

Ich pass überhaupt nicht auf.:D:confused:

Bitte lese nochmals, ich habe nur geschrieben, dass die absolute Geldvernichtung trotzdem höher ist.

Was habe ich davon, wenn meine Kiste noch 7K Wert ist, wenn ich davor 12K berappen durfte - im Gegensatz ein anderes Fzg um 9K bekam, das halt dann nur mehr 5K Wert ist.

Korrekt der Golf hat mir trotzdem einen 1000er mehr Verlust gebracht. Nichts anderes wollte ich damit aussagen. Also wo hast du ein Problem.:rolleyes:

Themenstarteram 3. Juli 2014 um 15:31

Zitat:

Original geschrieben von G6V2012-austria

Ach so, du meinst den echten 1.6er Sauber. Sorry mein Fehler

Da stimme ich dir zu, da sind wir beieinander.

Das sportlich war auch nicht auf dich gerichtet. ;)

Aber es gibt doch tatsächlich welche, die meinen ein Golf wäre ein Sportwagen.:cool:

Hehe kein Thema, jetzt verstehe ich den Post auch besser :)

Ist halt das Prob, die TSI im Golf 6 haben ja die Kette, nur der Sauger nicht.

Ein 3 Jahre alter TSI mit Riehmen ist also nicht zu bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von G6V2012-austria

Ein Auto ist NIE eine Wertanlage sondern LUXUS.

Das mit der Wertstabilität bei VW insbes. beim Golf ist so eine Sache mit der gern argumentiert wird und es auf die Sichtweise ankommt.

Golf neu 35K

nach 5J 10K

Summe 35K-10K = 25K

Fahrzeug X neu 30K (gleichwertig, meist sogar bessere Ausstattung, halt kein deutsches "Marken"-Produkt)

nach 5J 7K

Summe 30K-7K = 23K somit noch immer billiger obwohl der Wertverlust theoretisch höher ist.

Denn höchsten Wertverlust hat ein Fzg normalerweise im 1 Jahr.

Aber es gibt trotzdem genug "Vögel" die in den 1. 3 Jahren ihr Fzg. tauschen und auch noch meinen das wäre das beste "Geschäft" für Autos.

Es muss jeder für sich entscheiden, was er haben möchte, eine Geldvernichtungsmaschine ist ein Auto immer, nie eine Wertanlage.

Kauft dir eine 10 Jahre alte Kraxen, dann verliert er zwar nominell fast nichts mehr, dafür darfst du das halt bei den Verschleißteilen in der Regel reinstecken.

Wenn dann noch entscheidendes in der Fahrzeugsteuerung, Motor o.ä. kaputt geht und du auch noch den Fakt mit einbeziehst eine alte Kraxen zu fahren, dann...

Aber eine 3-4 Jahre alte Kraxen klingt für mich auch recht vernünftig vom finanziellen Aspekt her.

Entscheidend ist aber, was du möchtest und dir leisten willst/kannst - und deine Ansprüche auf ein Auto.

War ja auch schon zu lesen, Hilfe mein Wundergolf hat einen Kratzer, den fahr ich nicht mehr weiter, kommt für mich nicht in Frage, tausche sofort wieder auf einen Neuwagen.

Klar ist das jetzt überspitzt formuliert, aber ich denke du weißt was ich meine.;)

Wenn der 10 Jahre alte Kraxen erst 20.000 km gelaufen hat, dann gibt es auch keinen Verschleiß.

Beim Wertverlust fließen 2 Faktoren mit ein. Zeit und Laufleistung!

Ein 2 Jahre alter Golf mit gelaufenen 200.000 km ist etwas anderes, als ein 4 Jahre alter Golf mit 50.000 km.

Was willst du mit deiner Antwort bitte aussagen?:o:confused:

Ich führte BEISPIELE an, auch klar formuliert...:rolleyes:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Kaufberatung Golf 6
  8. Golf als Wertanlage - Milchmädchen Rechnung?