Golf 7 vs Mercedes

Hallo liebe Community,

 

ich habe ein Anliegen:

 

Ich werde mir im März/April 2017 ein Auto zulegen. In der Preisklasse 30 000 - 40 000 €. Ich habe jetzt mit dem neuen golf 7 Facelift geliebäugelt, die adaptiven LED Scheinwerfer und die Fahrassistenz sind schon der Hammer. Ich habe ein Angebot von meinem Händler für knapp 35000€bekommen (150 PS Benziner - praktisch fast voll ausgestattet).

 

Mein Großvater ist Rentner und kann Fahrzeuge über Daimler intern kaufen. Ich darf das Fahrzeug dann auhc fahren, bzw versichern, bzw der Halter sein. Dort gibt es in derselben Preis Kategorie wie der oben genannte Golf einige E Klassen (W212 MOPF sowie viele C Klassen (205-er)). Wie gesagt, die meisten mit echt guter Ausstattung bei einem Preis unter 40 000€. Ich würde gerne eure Meinung hören, sollte ich lieber nach einem Jungen Gebrauchten vom Daimler mit Fiurmenangehörigkeit schaune oder nach dem neuen Golf.

 

Was gegen den Golf spricht:

 

- Neuanschaffung --> Hoher Wertverlust am Anfang

- Hoher Wertverlust nach einigen Jahren ( Angenommen beide Fahrzeuge, z.B. E Klasse und der neu gekaufte Golf kosten 35 000 €, nach 5 Jahren wird die E Klasse doch noch mehr Wert sein als der Golf?)

- nicht so sicher wie ein Daimler (?)

Was gegen den Daimler spricht:

 

- Wartung teuer? (Muss es die Vertragswerkstat tsein? Mein Vater kennt viele nicht offizielle Daimler Werkstätten, die reparierne die Sachen ebenso gut und deutlich günstiger

- Verschleißteile und andere Reperaturen teurer als beim VW

 

Stimmt meine Pro Kontra Liste so ungefähr bisher? Was würdet Ihr mir raten? Ich fahr eim Jahr ca. 18-20 000 km, und muss nach Stuttgart rein - von daher sollte es denke ich schon EURO 6 sein - odeR?

 

Lieben Dank vorab!

Beste Antwort im Thema

Also Leute, ich glaube der NEULING macht sich einen Spass...
die ganze Argumentation ist sowas von Kindergarten,,, echt ....
Kauft sich ein Auto bei dem er weiß es gefällt ihm nicht.. Für ihn zu klein ist,,Wertverlust nach 3 Wochen 10000 € -beim Golf.!!!..lach .( dazu wie Vorschreiber anmerkt noch falsch berechnet 🙂 ) wenn das kein Fake ist, dann kann ich dir nur sagen,mein Beileid.
Du hast nach deinen 30 Jahren überhaupt keine Ahnung von Autokauf und weißt zu dem nicht was du willst.
Und noch was GOLF ist einfach nur Geil...
Vielleicht lässt du dir aber auch ein passendes Auto backen...
Nichts für ungut drück dir den Daumen dass du fündig wirst, wenn dein Post ernst gemeint war 🙂

49 weitere Antworten
49 Antworten

Habe mir Mai 2016 eine C-Klasse W205 mit dem 220d Motor gekauft. War ein Jahreswagen und noch keine 20tkm gefahren. Jetzt habe ich etwa 56tkm drauf und hatte bisher keine Probleme. Inspektion würde ich mit ca. 600€ rechnen, ist aber im Unterhalt nicht vieeeeel teurer als vergleichbare Autos. Das LED Licht (ILS) ist bei der C-Klasse der Hammer, ich behaupte kein Licht ist in dieser Klasse so gut wie das W205 Licht. Die Qualität der Tasten, Sitze, Mittelkonsole usw. ist sehr sehr gut, hatte den Vorgänger und muss sagen das die verwendeteten Materialien ein tick besser geworden sind. Den Golf 7 bin ich 1x gefahren, dieser hat mich überzeugt, aber der ist schon deutlich unter der C-Klasse angesiedelt. Also ich würde ohne zu überlegen die C-Klasse wählen, finde Preis/Leistung auch besser als bei der E-Klasse. Verbrauch liegt bei mir auf der AB mitschwimmen 120-140km/h so im Schnitt bei 5.8L und wenn du richtig flott bist und die Sau raus lässt, dann geht es Richtung 8L. In der City kannst du auch mit 8L rechnen. Mein Verbrauch liegt nach 35tkm bei 6,8L wobei auch seht viele Kurzstrecken gefahren wurden.

Ein Golf kann man mit c und E Klasse m.m. nach nicht vergleichen.🙂
Da musst du schon ne a Klasse heranziehen.
Ich würde bei dem Geld nen Golf GTI bevorzugen

Finde den Golf aber auch erwachsen, Platzangebot ist wie ich finde recht ordentlich. Für 35k wird es mit der aktuellen E-Klasse nicht klappen, der Vorgänger W212 wird bestimmt auch einen hohen Wertverlust haben. Bei mir sah es auch ähnlich aus, entweder Jahreswagen C-Klasse oder etwas älter Mopf E-Klasse. Die C-Klasse ist das jüngere Modell und das sieht man und merkt man auch wenn man drin sitzt. Wenn Platz nicht so wichtig ist, dann würde ich die E-Klasse nicht weiter betrachten. Wie bereits Yogi 62 sagte, würde ich auch ein Golf mit viel PS und sportlichen Eigenschaften oder aber die C-Klasse mit besserer Qualität nehmen.

Genau meine Denkweise. Entweder ein BMW 320i, Mercedes C200/220, bzw. ein entsprechender Audi A4 bis 190PS oooooder ein Golf mit guter Serienausstattung und hoher Motorleistung. Sprich die GTI's oder der (wie in meinem Fall gekaufte) Golf .:R.

Die Gölfe mit kleineren Motorisierungen ziehen mich nicht so an. Da würde ich wohl tatsächlich eher nen jungen gebrauchten Mittelklässler (siehe erster Absatz) vorziehen und mir den besseren Fahrkomfort bzw etwas noblere Inneneinrichtung gönnen.

Der Punkt des Wertverlust wurde völlig richtig erkannt. Hier kann ein neuer Golf immer nur verlieren gegenüber einem jungen Gebrauchten, der den hohen Anfangswertverlust bereits hinter sich hat😉

Ähnliche Themen

Ich finde es mal wieder interessant auf welchen preis du beim Golf kommst. 35k...hat dir dein Händler keinen Rabatt gegeben? Wenn du jetzt sagst 35k Listenpreis okay, dann sollten aber noch 15% Rabatt drin sein, dann wärst du bei 30k. 35 und dann noch nur der 150PS, nichtmal der GTI, wäre mir zu viel.

Ansonsten: Nimm den Golf und fahr mal 300km AB. Dann nimmst du die C-Klasse. Entscheidung sollte danach klar sein.

Beim benz kommt es natürlich auch drauf an, ob das über deinen Opa gute Angebote sind im Vergleich zu vergleichbaren C Klassen. Aber denke mal schon.

Bequem und eher bieder mit gutem Platz... Mercedes
Cool , sportlich,schick und jung....GTI
Geschmacksache
Kann man nicht vergleichen.
Wenn ich an c Klasse denke vergleiche ich mit 3er BMW oder A4

Mit AMG Paket oder Avantgarde ist der Mercedes nicht bieder, aber natürlich Geschmacksache. Gaaanz wichtig "mit gutem Platz", mehr aber auch nicht :-) ein Riese ist die Kiste leider nicht. Da erwartet man eigentlich mehr. Da war ich im Golf echt überrascht.

Zitat:

@mustafa5727 schrieb am 2. Januar 2017 um 14:41:51 Uhr:


Mit AMG Paket oder Avantgarde ist der Mercedes nicht bieder, aber natürlich Geschmacksache. Gaaanz wichtig "mit gutem Platz", mehr aber auch nicht :-) ein Riese ist die Kiste leider nicht. Da erwartet man eigentlich mehr. Da war ich im Golf echt überrascht.

Stimmt ,aber mit amg Paket wirds eng mit dem.Preis
Finde Golf ist nicht das Auto um mit C Klasse zu vergleichen. Wenn dann A Klasse.
Gruß

Das Problem der A-Klasse ist aber nunmal das ziemlich knappe Platzangebot. Da steht der A relativ schlecht da ggü dem Golf.
Ansonsten ist es natürlich schon grenzwertig nen C- bzw E-Benz gegen einen Golf abzuwägen. Aber am Ende muss das jeder mit sich ausmachen und das kaufen, wovon man sich den größten Nutzen im Bezug auf die eigenen Wünsche verspricht.

Da ja hier die Rede von einem 150PS Golf ist, scheint der Wunsch nach einer hohen Motorleistung nicht so ausgeprägt zu sein. In dem Falle gäbe es genügend Alternativen im Bereich eines C180 Avantgarde bzw Elegance mit geringer Laufleistung und jungen Fahrzeugalter im Preisbereich um die 30tsd Euro.

Ich würde da wohl eher den Benz nehmen.

Die aktuelle C-Klasse ist schon net schlecht. Bin auch einige Jahre den Vorgänger Mopf W204 gefahren ( Modell ab 2011 ). Der Golf 7 den ich 1x :-) gefahren bin, war garnicht so weit entfernt von dieser C-Klasse. Ich kenn auch einige die von der C-Klasse zum Golf gewechselt sind. Zugegeben die meisten hatten noch den W204. Klar ist ein Vergleich ala Apfel Birne, aber auch ich schau mir SUV's, Kombis, Oberklasse usw. an, wenn ich ein Fahrzeug suche. Wird dann halt geschaut was so alles fürs Geld machbar ist.

Wie schon geschrieben wurde, ist die C-Klasse eher mit dem Passat zu vergleichen und der Golf mit der A-Klasse. Da sind die Unterschiede dann eher gering.
Bei deiner Konstellation gebraucht gegen neu musst du abwägen Steuer, Versicherung, Wartung, Reparaturkosten usw.).
Der Golf ist wendig, flott, komfortabel und lässt sich klasse fahren. Für 35000 Euro, mit Rabatt, bekommst du ein top Modell.
Die C-Klasse ist feiner gemacht (knarrt rund um die Mittelkonsole aber auch gerne mal), das Platzangebot finde ich erschreckend gering, man fühlt sich eingeengt, die hintere Rücksitzbank ist sehr kurz, die Türausschnitte, besonders hinten sehr klein. Ansonsten ok, gutes Mittelklasseauto.
Die 212'er E-Klasse ist halt eine ältere Generation, wir hatten selbst eine, ganz gut, komfortabel, aber nicht sonderlich ruhig (Umgebungsgeräusche, Abrollgeräusche usw.), ist im entsprechenden Forum auch ausgiebig diskutiert, dafür viel Platz und gediegenes Mercedesfeeling.
Es gab seinerzeit auch ausgiebige Vergleiche hier im Forum zwischen aktueller C-Klasse und 212'er E-Klasse. Da hat der C nicht wirklich punkten können.
Ist halt alles subjektiv. Du machst mit keinem einen Fehler. Da zählt der persönliche Geschmack.

Wow super - vielen lieben Dank für die ganzen Meinungen - das ist Top. Ja dass ich die beiden nicht direkt vergleichen kann weiß ich - die Idee mit dem Mercedes kam mir auch erst vor einer Woche, da dachte ich schon sicher an den Golf. Die Konditionen vom Daimler intern sind recht gut - sehr brauchbare Ausstattungen mit ILS, Fahrassistenz und AMG Line gibt es schon für ungefähr 36k €. Ich werde jetzt bald hoffentlich eine Probefahrt absolvieren können - dann weiß ich auch wie es im "neuen" Golf mit dem Fahrkomfort ist.

Das Problem ist eben auch, dass ich nach Stuttgart rein muss jeden Tag. Da wäre ein Euro 6 Fahrzeug nicht schlecht - da Fallen wohl alle, die älter als 2015 (?) sind, wohl oder übel raus. Aber an sich fand ich die C-Klasse damals bei einer Probefahrt schon echt genial - das Interieur hat sich deutlich gewandelt, es ist runder und nicht mehr so kantig wie der W212 MOPF. Das gefällt mir - die C Klasse ist aber auch beliebt, d.h. der Preis ist noch relativ hoch. Sonst hätte ich mich auch in anderen Kategorien wie SUV´s oder Mittlere Oberklasse umgeschaut - aber alles was dort EURO 6 hat liegt so im Bereich 30 000€ bis offen.

Von dem Her denke ich, dass die C Klasse wohl doch eine gute Option ist - oder? Lieben dank euch allen!

Ich denke alle Pros und Cons der beiden Modelle wurden genannt.
Mit Euro6 stimme ich dir absolut zu, darunter würde ich nichts mehr kaufen.
Dass du Golf mit C-Klasse vergleichst halte ich völlig legtitim, da dein Ansatz ja ist: Was bekomme ich für maximal 40k.

Mercedes Mitarbeiter-Leasing ist keine Option?

Deine Antwort
Ähnliche Themen