Golf 7 Variant 125PS - Bräuchte Meinungen zur Konfiguration
Hallo liebe Community Mitglieder,
ich stehe gerade davor, meinen Golf 5 endlich abzulösen,
und wollte mir nun einen Variant zulegen.
Das Auto wird ein Importfahrzeug aus der Slowakei werden,
da hier die Preise noch etwas günstiger ausfallen,
und als Modell hab ich mich für folgendes entschieden:
1.4 TSi 125 PS Highline R-Line
Als Serie sind hier folgende Pakete zusätzlich zum "normalen" Highline enthalten:
- 7Jx17 Räder "Salvador"
- Alarmanlage
- Kessy
- Bi-Xenon mit statischem Kurvenlicht
- R-Line Exterieur
- abgedunkelte Scheiben ab B-Säule
Sonderausstattung hätte ich an jene Pakete gedacht:
- DCC
- ergoActive Sitze
- Licht und Sicht Paket
- Rückfahrkamera
- Discover Media
Business-Pakete etc. gibt es in der Slowakei nicht.
Jetzt war ich gestern beim örtlichen Händler,
und dieser hat mir noch zusätzlich ACC und das Sportfahrwerk empfohlen,
da es nicht soviel mehr kosten würde. Aus seiner Sicht wäre auch DSG empfehlenswerter.
Leider hatten sie keinen Variant mit DCC oder DSG zur Probefahrt, wodurch ich mir bei meiner "Konfiguratorzusammenstellung"
nicht mehr sicher bin.
Deshalb habe ich folgende Fragen, und wäre sehr dankbar, wenn ihr mir in der Entscheidungsfindung etwas helfen könntet:
- Sind die Sportsitze aus dem Highline schon gut genug? Oder lohnt sich der Aufpreis zu den ergoActive?
- Macht DCC Sinn? Hier habe ich bei meiner Internetrecherche auch unterschiedliche Aussagen gelesen. Ich würde hauptsächlich den Komfortmodus gebrauchen,
und nur ab und an mal die sportlichere Fahrweise wählen. Bin zu 60% Landstraße+Stadt unterwegs, und zu 40% Autobahn (ca. 150km pro Tag gesamt).
- Wenn schon Bi-Xenon verbaut sind, soll ich noch das Upgrade auf das dynamische Kurvenlicht + LED Tagfahrlicht machen? Oder "reichen" die statischen Xenon aus?
- Lohnt sich die Rückfahrkamera, wenn ich Parksensoren habe?
- Vielleicht kann jemand, der nun DSG fährt sagen, ob es wirklich einen Mehrwert in meiner derzeitigen Konfiguration bringen würde
- Ist ACC wirklich so "toll" wie es der Händler verkauft? Den Abstand muss ich ja immer selbst regeln, stört das auf Dauer?
- Macht das Sportfahrwerk in Verbindung mit DCC wirklich Sinn? Will nur nicht, dass das Auto dann zu straff auf der Straße liegt.
- Ist das Klavierlack Dekor im Highline wirklich so schrecklich, wie es manche im Forum schreiben??
Hoffe ich hab euch mit der Länge des Beitrages nicht abgeschreckt 😉 Danke im Voraus für alle Antworten.
Sollte nämlich DCC gar nicht mehr in Frage kommen, dann könnte es auch die Comfortline werden. Leider gibt es das nämlich nur ab HL Ausstattung.
Schöne Grüße
26 Antworten
Zitat:
@MichaelN schrieb am 13. Dezember 2015 um 02:17:05 Uhr:
Allerdings erkennen die ständig Phantom Hindernisse und nerven!
Ständig? Nein, manchmal. Aber Phantomhindernisse sind es nicht. Nur Meldungen die nicht nötig wären. Aber so ist das nun mal, ein System was im Fall der Fälle sehr gut arbeiten soll erkennt halt eher mehr als nötig.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 13. Dezember 2015 um 02:17:05 Uhr:
Allerdings erkennen die ständig Phantom Hindernisse und nerven!
also würdest du die Parksensoren seitlich nicht mehr nehmen?
Zitat:
@uesse schrieb am 13. Dezember 2015 um 02:35:35 Uhr:
Meinst du im slowakischen Konfigurator?Zitat:
Komisch, im Konfigurator lässt sich DCC und Sportfahrwerk kombinieren
Hab es mal ausprobiert: Beim Variant erlaubt der Konfigurator die Kreuzchen bei DCC und Sportfahrwerk, beim normalen Golf und Sportsvan jedoch nicht! Ein Fehler im Konfigurator?
Ja im slowakischen Konfigurator. Scheint wohl so zu sein, hab alle anderen getestet und da geht nur entweder oder. Werde dann wohl das DCC dem Sportfahrwerk vorziehen. Befürchte fast, dass mir das Sportfahrwerk zu hart sein wird (subjektiv natürlich, konnte ich nicht testen).
Ich parke täglich in einer extrem engen Parklücke ein und das Gepiepe und die Anzeige nutzt mir dabei gar nichts, wegen der falschen Anzeige. Und zwar JEDEN TAG. Und bei allen engen Lücken. Also genau dann, wenn man die Funktion am ehesten braucht. Leider musste man dann auch auf den PLA verzichten, der manchmal schon nützlich ist. Insgesamt gesehen ist die RFK aber wohl am hilfreichsten
Das Gepiepse geht aber nicht an der Ampel oder im stop-and-go-Verkehr plötzlich los, oder? DAS wäre dann wirklich nervig! Hab ich so in Forumsbeiträgen meist von 2013 gelesen. Ist dieses Problem mittlerweile verbessert?
Ähnliche Themen
Wenn du zu dicht an den Vordermann fährst schon dafür musst du aber wirklich sehr dicht an ihm ran stehen ist zumindest bei mir so. Seitlich passiert es ebenfalls wenn jemand zu dicht neben dir steht allerdings im Stau auf der Autobahn nicht ausser du stehst zu dicht neben dem anderen.
Zitat:
@uesse schrieb am 13. Dezember 2015 um 13:37:29 Uhr:
Das Gepiepse geht aber nicht an der Ampel oder im stop-and-go-Verkehr plötzlich los, oder? DAS wäre dann wirklich nervig! Hab ich so in Forumsbeiträgen meist von 2013 gelesen. Ist dieses Problem mittlerweile verbessert?
Passiert im engen Stadtverkehr ständig. Diese Automatik kann man aber immerhin ausschalten und ist bei mir auch aus.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 13. Dezember 2015 um 14:42:41 Uhr:
Passiert im engen Stadtverkehr ständig. Diese Automatik kann man aber immerhin ausschalten und ist bei mir auch aus.Zitat:
@uesse schrieb am 13. Dezember 2015 um 13:37:29 Uhr:
Das Gepiepse geht aber nicht an der Ampel oder im stop-and-go-Verkehr plötzlich los, oder? DAS wäre dann wirklich nervig! Hab ich so in Forumsbeiträgen meist von 2013 gelesen. Ist dieses Problem mittlerweile verbessert?
Naja, dann ist es für mich aber keine Option. Scheint als wären die Parksensoren mehr störend als hilfreich, und den PLA brauch ich jetzt wirklich nicht 😉
Glaub mir. Die Sensoren sind gut. Klar es gehen noch 1-2 cm mehr. Aber ansonsten perfekt. Man muss nur wissen wie man mit dem Gepeipe umgeht. Seitlich ist meist Fehlalarm. Aber in manch enger Tiefgarage haben mich die Sensoren mal davor gerettet einen Pfosten mitzunehmen.
Wenn du ständig Fehlalarm hast achtest du irgendwann gar nicht mehr drauf. Beim Scirocco konnte ich mich 100% drauf verlassen, aber beim Golf ist es einfach nutzlos wegen der hohen Fehlerquote.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 13. Dezember 2015 um 23:04:09 Uhr:
Wenn du ständig Fehlalarm hast achtest du irgendwann gar nicht mehr drauf. Beim Scirocco konnte ich mich 100% drauf verlassen, aber beim Golf ist es einfach nutzlos wegen der hohen Fehlerquote.
Man muss wohl sagen, bei deinem Golf. Nicht allen.
Nachdem was man hier liest, bin ich nicht alleine. Aber Du meinst, das wäre ein Grund zur Reklamation?
Ich weiß nicht, ich lese halt einige Beiträge von Dir, dass die Assis in deinem Auto nicht zufriedenstellenden Funktionieren. Bei anderen Funktionieren sie aber. Und nicht alles ist nur persönliche Wahrnehmung und Fahrweise abhängig. Über zB Lane Assist meckern sehr viele, aber über die Parksensoren die wenigsten, auch wenn es bekannt ist, dass die an manchen stellen etwas übereifrig sind.