Golf 7 Variant 125PS - Bräuchte Meinungen zur Konfiguration
Hallo liebe Community Mitglieder,
ich stehe gerade davor, meinen Golf 5 endlich abzulösen,
und wollte mir nun einen Variant zulegen.
Das Auto wird ein Importfahrzeug aus der Slowakei werden,
da hier die Preise noch etwas günstiger ausfallen,
und als Modell hab ich mich für folgendes entschieden:
1.4 TSi 125 PS Highline R-Line
Als Serie sind hier folgende Pakete zusätzlich zum "normalen" Highline enthalten:
- 7Jx17 Räder "Salvador"
- Alarmanlage
- Kessy
- Bi-Xenon mit statischem Kurvenlicht
- R-Line Exterieur
- abgedunkelte Scheiben ab B-Säule
Sonderausstattung hätte ich an jene Pakete gedacht:
- DCC
- ergoActive Sitze
- Licht und Sicht Paket
- Rückfahrkamera
- Discover Media
Business-Pakete etc. gibt es in der Slowakei nicht.
Jetzt war ich gestern beim örtlichen Händler,
und dieser hat mir noch zusätzlich ACC und das Sportfahrwerk empfohlen,
da es nicht soviel mehr kosten würde. Aus seiner Sicht wäre auch DSG empfehlenswerter.
Leider hatten sie keinen Variant mit DCC oder DSG zur Probefahrt, wodurch ich mir bei meiner "Konfiguratorzusammenstellung"
nicht mehr sicher bin.
Deshalb habe ich folgende Fragen, und wäre sehr dankbar, wenn ihr mir in der Entscheidungsfindung etwas helfen könntet:
- Sind die Sportsitze aus dem Highline schon gut genug? Oder lohnt sich der Aufpreis zu den ergoActive?
- Macht DCC Sinn? Hier habe ich bei meiner Internetrecherche auch unterschiedliche Aussagen gelesen. Ich würde hauptsächlich den Komfortmodus gebrauchen,
und nur ab und an mal die sportlichere Fahrweise wählen. Bin zu 60% Landstraße+Stadt unterwegs, und zu 40% Autobahn (ca. 150km pro Tag gesamt).
- Wenn schon Bi-Xenon verbaut sind, soll ich noch das Upgrade auf das dynamische Kurvenlicht + LED Tagfahrlicht machen? Oder "reichen" die statischen Xenon aus?
- Lohnt sich die Rückfahrkamera, wenn ich Parksensoren habe?
- Vielleicht kann jemand, der nun DSG fährt sagen, ob es wirklich einen Mehrwert in meiner derzeitigen Konfiguration bringen würde
- Ist ACC wirklich so "toll" wie es der Händler verkauft? Den Abstand muss ich ja immer selbst regeln, stört das auf Dauer?
- Macht das Sportfahrwerk in Verbindung mit DCC wirklich Sinn? Will nur nicht, dass das Auto dann zu straff auf der Straße liegt.
- Ist das Klavierlack Dekor im Highline wirklich so schrecklich, wie es manche im Forum schreiben??
Hoffe ich hab euch mit der Länge des Beitrages nicht abgeschreckt 😉 Danke im Voraus für alle Antworten.
Sollte nämlich DCC gar nicht mehr in Frage kommen, dann könnte es auch die Comfortline werden. Leider gibt es das nämlich nur ab HL Ausstattung.
Schöne Grüße
26 Antworten
Zitat:
@cyborg31 schrieb am 12. Dezember 2015 um 13:44:22 Uhr:
- Lohnt sich die Rückfahrkamera, wenn ich Parksensoren habe?
ich persönlich finde auf jeden Fall und würde sie wieder ordern.
- Ist das Klavierlack Dekor im Highline wirklich so schrecklich, wie es manche im Forum schreiben??
ich finde es jetzt nicht so schlimm. Ist aber auf jeden Fall pflegeintensiver als die Aluoptik vom Highline
zum Rest kann ich leider nichts sagen da keine Erfahrungen vorhanden
Hallo!
Ich stehe momentan auch vor der Bestellung eines Neuen und habe mir einige Deiner Fragen auch gestellt.
Macht DCC Sinn? Hier solltest Du Dir die Frage nach Deinen persönlichen Vorlieben stellen und Dein Fahrverhalten reflektieren. Magst Du es grundsätzlich wie auf einer Sänfte unterwegs zu sein (mit 17" ohne Sportfahrwerk und ohne DCC sicherlich auch möglich)? Grundsätzlich sage ich gibt es keine Alternative zum DCC, bei 17" würde ich aber zumindest ins Grübeln kommen ob es sich lohnt. Andererseits regelt das DCC immer, auch wenn Du stets im Normalmodus fährst. Für mich ein absoluter Komfortgewinn. Ich bin mit und ohne DCC probegefahren und bin der Meinung, dass es ein Must have ist.
Sportfahrwerk und DCC passen hervorragend, gerade weil Du die verschiedenen Modi einstellen kannst!
LED Tagfahrlicht? Von mir auch hier ein klares "Ja"!
ACC? Ich mag es nicht und verzichte darauf. Beim Probefahren auf der vollen Autobahn hat es mich mehr genervt als sich als nützlich erwiesen.
Obwohl der Abstand des ACC auf sehr gering gestellt ist, musste ich jeweils schon sehr früh auf die linke Überholspur gehen, um eine leichte Bremsung durch den weit entfernten Vordermann zu umgehen. In der Stadt kann es anders aussehen, habe es allerdings noch nicht getestet.
DSG? Auch hier eine Frage der Vorliebe. Bei mir wirds zum ersten Mal kein Handschalter. DSG macht Spaß, allerdings ist der Aufpreis kein Pappenstiel.
Rückfahrkamera? Beim Variant Pflicht imho, aber auch bei allen anderen aufgrund des geringen Aufpreises eigentlich ein Muss.
Die Händler wollen logischerweise verkaufen und sind interessiert die ein oder andere Sonderausstattung an den Mann zu bringen. Im Endeffekt fährt der Wagen auch ohne das alles hervorragend. Aus geringen Aufpreisen wird in der Summe schnell eine ordentliche Stange Geld. Letztenendes muss jeder für sich entscheiden wo das persönliche Limit liegt und wo dann doch guten Gewissens der Rotstift angesetzt werden kann. :-)
Hallo,
ich fahre jetzt seit 5 Monaten einen Golf 7 Variant mit 125 PS in der Highline-Ausführung.
Ich habe die serienmäßigen Sportsitze, und bin mit diesen vollauf zufrieden. Finde sie sehr bequem und für meine Fahrleistung (ca. 13.000 km im Jahr) völlig ausreichend. Mag sein, dass die Ergo-Active-Sitze von Vielfahrern komfortabler empfunden werden.
Auch ist das mein erster Golf mit Bi-Xenon. Hatte zuvor immer Halogen. In der Lichtausbeute eine deutliche Verbesserung. Kurvenlicht und LED-TFL vermisse ich nicht.
Was wirklich toll ist, ist das R-Line Sportpaket für wenig Geld mit den abgedunkelten Scheiben, dem Sportfahrwerk und der Progressiv-Lenkung. Vor allem das Sportfahrwerk in Verbindung mit der serienmäßigen 17-Zoll-Bereifung halte ich für optimal - straff und doch bequem.
Thema Klavierlack: Ja, hier scheiden sich die Geister. Ich wische alle paar Monate mal über die Klavierlackleisten - und weg ist der Staub. Kein Pflegemehraufwand. Mir gefällt die Klavierlackoptik im Highline auch besser als die Alu-Optik des Comfortline - ist halt eine Sache des persönlichen Geschmacks - und Geschmäcker sind zum Glück verschieden.
Klar, es gibt viele schöne Dinge in der Zubehörliste. Nur dann steigt halt der Preis auch gerne mal ins unermessliche. So muss halt jeder für sich selbst entscheiden, ob das eine oder andere Zubehör wirklich benötigt wird - und selbstverständlich spielt auch das verfügbare (oder gesetzte) Budget eine Rolle.
LED Tagfahrlicht mit dynamischen Kurvenlicht definitiv nehmen 1. Der Optik halber und 2. Ausleuchtung der Kurven wesentlich besser.
DCC habe ich in meinem GTD auch im Winter auf 17" und Sommer auf 18" und ich finde es ist ein sehr hoher Komfortgewinn.
Ich selber nutze ACC ständig und bin vollkommen begeistert egal ob in der Stadt, Überland oder Autobahn ACC ist komfortabel und ebenfalls ein Sicherheitsplus. In Verbindung mit DSG wird ACC sicherlich die beste Wahl sein wie es bei einem Handschalter aussieht weiss ich nicht.
Ähnliche Themen
ACH ist eine der wenigen Automatik, die richtig toll funktioniert. In der Stadt macht es nur zusammen mit DSG Sinn, aber auf der Autobahn ein echter Komfortgewinn
DCC in Kombination mit Sport Fahrwerk ist sehr sinnvoll, da man damit einem zu harten Fahrwerk entgegen wirken kann. Im Sommer mit 18" habe ich normal eingestellt, im Winter mit 17' dagegen Sport.
Nach. 18 Monaten im Golf VII will ich mal meine Eindrücke schildern:
DSG: ich würde es immer wieder nehmen. Bei mir funktioniert es tadellos und ist eine echter Konfortgewinn.
LED TFL und dynamisches Kurvenfahrtlcht:: Ein klares Ja!
Ergo-Sitze: Hier ist es schwieriger. Ich hätte sie gerne wegen der Verstellmöglichkeiten und somit der für mich einzigen echten Chance, die langen Beine "aufgelegt" zu bekommen. Und genau da liegt aber auch der Schwachpunkt für mich. Ich bin bei meinen 1,96m ein Sitzriese, weshalb beim Probesitzen die Ergo-Sitze ganz unten sein müssten, damit ich nicht den Himmel berühre. Damit wären sie raus! Bist du nicht größer als 1,90m, nimm sie. Sonst lass es lieber.
Also aus meiner Erfahrung nach knapp 21 Monaten Golf 7 Variant mit 125 PS:
- ACC ist ein Must-Have: sehr komfortabel das ganze und für den Preis echt empfehlenswert. Macht sogar die Kollegen mit Mercedes und BMW neidisch, da dort nur gegen hohen Aufpreis und mit Automatik zu haben
- RFK: darauf kann man verzichten. Lieber noch den PatkAssist nehmen
- ergoActive Sitze: sehr empfehlenswert. Würde ich sofort wieder kaufen.
- Highline Klavierlack: ist kein Problem. Ab und zu mal mit dem Mikrofasertuch darüber und gut ist.
- DSG: macht Sinn, aber nur wenn Du Geld für Reparaturen übrig hast oder mit Garantieverlängerung. Aber mir gefallen die Schaltzeitpunkte nicht. Deswegen habe ich einen Handschalter genommen.
Übrigens, DCC oder Sportfahrwerk. Beides geht nicht zusammen.
DCC ist auch schon 10mm tiefer. Wer DSG nicht unbedingt braucht sollte es weglassen.
ACC regelt den Abstand selber, aber ob so wie der Fahrer es will? ACC ist zwangsgekoppelt mit dem Tempomat, wenn es nervt geht beides nicht.
Genau, DCC und Sportfahrwerk zusammen gibt es nicht...
es gibt Serien-Fahrwerk, Sportfahrwerk (15mm tiefer) oder DCC (10mm tiefer).
Zu den weiteren Optionen:
Rückfahrkamera - ja, nette Spielerei, nicht allzu teuer
Kurvenlicht/LED-TFL - empfehlenswert, allein das LED-TFL ist Pflicht, wenn man etwas Wert auf die Optik legt
Ergo-Sitze - ich habe sie nicht genommen, ich fand die verstellbare Beinauflage komisch, irgendwie wackelig und es entstand so ein blöder "Hubbel" (gilt allerdings für die Sitze im Sportsvan). Wie oben schon jemand erwähnte, hat die Auflage bei Sitz ganz unten eh keinen Kontakt zum Bein. Außerdem hätte meine Frau jedesmal den Sitz komplett anders einstellen müssen, mit den normalen (sehr bequemen) Highline-Sitzen reicht ein kurzes nach vorne fahren und fertig.
Aber am besten einfach mal Probe sitzen! Viele loben die Sitze ja.
Hallo,
vielen Dank schon einmal für die Vielzahl an Antworten.
Komisch, im Konfigurator lässt sich DCC und Sportfahrwerk kombinieren ..
Werde noch versuchen nächste Woche einen DSG Probe zu fahren,
hoffe dass der Örtliche dann einen vor Ort hat.
Scheint als müsste ich noch ein paar Scheinchen in die Hand nehmen,
und die "upgraded" Bi-Xenon zu nehmen. Bei ACC bin ich mir noch immer unschlüssig,
vielleicht gibts auch hier noch die Chance es persönlich zu testen.
Bezüglich Parkassistent .. gibt es außer dem "alleine einparken" noch ein anderes Plus?
Denke, dass ich a) selbst gut genug lenken kann 😉 und b) ja so oder so selbst beschleunigen und bremsen muss, nur steuern übernimmt er oder?
Schöne Grüße
Nur mit dem Parkassi haben die Sensoren eine 360 Grad Rundumlicht .
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 12. Dezember 2015 um 23:37:00 Uhr:
Nur mit dem Parkassi haben die Sensoren eine 360 Grad Rundumlicht .
okay, das wäre bei dem geringen Aufpreis natürlich ein Argument!
Allerdings erkennen die ständig Phantom Hindernisse und nerven!
Zitat:
Komisch, im Konfigurator lässt sich DCC und Sportfahrwerk kombinieren
Meinst du im slowakischen Konfigurator?
Hab es mal ausprobiert: Beim Variant erlaubt der Konfigurator die Kreuzchen bei DCC und Sportfahrwerk, beim normalen Golf und Sportsvan jedoch nicht! Ein Fehler im Konfigurator?