Golf 7 SV 1.4 TSI DSG, EZ 6/15 - ja/nein?

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Hallo an alle!

Ich bräuchte mal eure sehr nützliche Meinung zu einem SV:

Das Fahrzeug ist top ausgestattet, Highline und alles was das Herz begehrt. Erstbesitz, Scheckheftgepflegt und hat 54000 km runter. Probefahrt hab ich schon absolviert, schön unaufgeregt und gleichzeitig verliebt ins Platzangebot und den wirklich guten Zustand.

Denkt ihr der ist zu alt? Angegeben ist er mit 14900€, 8fach bereift. Mir ist aufgefallen, dass die Bremstöpfe hinten sehr rostig waren.. spricht eigentlich für einen Bremsentausch, oder? Er steht draußen, da sammelt sich natürlich langsam der Flugrost. Allwetterreifen hätt ich eigentlich auch lieber - wäre es frech Bremsen und neue Reifen eventuell zum Kauf zu verhandeln?

Danke euch schonmal für eure Meinungen!

21 Antworten

Ein sportsvan
. ist vom fahrgefühl ein komplett anderes Auto.Fahr mal .Probe.Mein ding ist das nicht .Irgendwie komisch.Probirr doch mal einen varlant.Du hast mehr Kofferraum ohne fahrerische. nachteile wie beim sportsvan und optisch macht er auch was her.Ist das bessere Auto.Ich würde meinen variant niemals gegen eine normale limousine tauschen.Ein Passat ist nur unwesentlich größer.Der Stauraum identisch

Probegefahren bin ich schon, mochte es persönlich! Aber Variant steht auch noch auf der Liste und wird Probegefahren.

Ich gucke natürlich bei VW Händlern, hab auch wirklich keinen Druck bei der Suche gerade. Aber eine Meinung von außen hilft immer und deswegen habe ich das Thema eröffnet 🙂

Sehr gut.Und nicht übern Tisch ziehen lassen Das Angebot an Gebrauchtwagen steigt momentan wieder.und ist nicht mehr so kritisch wie es schon einmal war.

Falls du ein fzg mit xenon Lichtanlage antrifft.Dies ist nicht unbedingt ein Vorteil.Meiner hat zb das Problem dass bei entsprechender Witterung die lichtscheiben von innen beschlagen .Auch während der Garantiezeit damals wurde es von VW als Mangel abgelehnt.Und ersatz ist mehr als teuer.Einen normalen H7 Scheinwerfer kann man heute günstig mit LED Einsätzen nachrüsten und man hat dann auch ein super Licht.Also die bessere Lösung.Ich war mal nachts unterwegs bei schlechten Wetter und Nebel. Ich kann nichts an meinem Auto bemängeln aber diese teure lichtanlage ist der letzte Schrott.Ich wollte danach umrüsten auf h7.aber so einfach ist das auch nicht
.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ritti96 schrieb am 3. Oktober 2024 um 10:03:48 Uhr:


Die DSG DQ200 ( bei allen Benziner bis 150 PS) hatten speziell in den ersten Baujahren des Golf 7 Probleme mit dem Druckspeicher. Der ist für den notwendigen Druck zum Trennen der Kupplungen verantwortlich. Das Thema meldet sich bei höheren Laufleistungen, manchmal ab 80 tkm, manchmal erst jenseits der 120 tkm. Ob es sich nur um einen unbedeutenden Prozentsatz an betroffenen Getrieben handelt, wird dir niemand beantworten können.

Seit wann wird denn das DQ200 verbaut? Ich habe grade einen 1.5 TSI Variant im Blick, der ein DSG verbaut hat. Als Alternative eben einen ohne DSG. Der Schalter ist aus dem Jahre 2019, der mit Automatikgetriebe aus dem.Jahre 2020.
Daher die Frage, aus welchen Jahren denn die ersten Baureihen mit dem DQ200 kamen?

Das DQ200 gibt es seit 2007...

Ich würde mir ein Auto ohne OPF nicht mehr anschaffen. Bei unseren Spinnern in der EU kann man damit rechnen, dass, wenn nicht vorhanden, es irgendwann nachgerüstet werden muss. Ich würde auf einen 1.5 TSI gehen, aber ohne das Kostengrab DSG. Und dann lieber den mit 150 PS, der hat ein paar Komponenten weniger verbaut, die bei längerer Haltung kaputt gehen könnten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen