Golf 7 R - Bowdenzug zum Motorhaubenschloss klemmt.
Guten Tag an das Schwarmwissen,
Ich hoffe ich finde hier einen "Leidensgenossen" der dieses Problem schon lösen konnte oder jemand, der weiß, was zu tun ist.
Folgendes Problem:
Gestern versuchte meine Frau die Motorhaube zu öffnen und zog am LöseHebel im Fußraum.
Kurzer Widerstand und dann "Griff ins Leere".
Der Hebel ist nun Locker (Bowdenzug vom Hebel gelöst), weil sich, laut ADAC, der Seilzug scheinbar irgendwo auf dem Weg zum Haubenschloß verhakt/verkantet/verklemmt hat, und das Plastik am ZugHebel nachgegeben hat.
Ich bin, weiß Gott, nicht der Schwächste, aber ich konnte im Fußraum mit einer Zange am BowdenSeil ziehen wie ich wollte, keine Chance. Auch der Nette vom ADAC hat sich nen Wolf gezogen.
Wie geht man bei sowas nun vor (von der Werkstatt in erster Instanz mal abgesehn)?
Bekommt man die Motorhaube irgendwie "Notgeöffnet" oder kann das von unten, mit einer Hebebühne, machen ?
Mit sportlichen Grüßen,
Tobii
22 Antworten
Und ich wuerde mich jetzt tatsaechlich sehr ueber sinnvolle, zielfuehrende Beitrage freuen. Danke an alle Anderen.
Hier mal einige Fotos zum Versuch, die Motorhaube durch das VW-Emblem des Golf 7 hindurch zu entriegeln. Wie schon zuvor gesagt, wuerde ich mich immer noch freuen, wenn hier jemand bestaetigen koennte, das dies die offizielle Methode ist, um die Motorhaube beim Golf 7 von aussen zu oeffnen.
Auf dem ersten Foto sieht man zwei Schlitze im schwarzen Plastik. Ein relativ kurzer ist im V, ein laengerer im W. Auf dem naechsten Foto sieht man ein Loch, dass sich direkt hinter dem oberen, kurzen Schlitz befindet.
Ist dies der Zugang zu dem Mechanismus, den man auf Foto 3 sehen kann (Screenshot von dem oben geposteten Video)? Was muss man jetzt tun? Ich war zwar in der Lage, einen dicken, L-foermigen Draht dort reinzuschieben, aber es liess sich nichts entriegeln. Muss man irgendwie druecken oder in eine bestimmte Richtung drehen?
Auf Foto 4 (bei einem anderen Golf 7 aufgenommen) sieht man den gesamten Mechanismus. Rot umrandet ist der Teil zu sehen, der ueber den Bowdenzug (den man dort auch erkennen kann) betaetigt wird und so den zweiten Teil entriegelt (wie auch in der Animation im bereits erwaehnten Video zu sehen ist).
Nach meinem Verstaendnis muss man den ersten Teil des Schlosses im Uhrzeigersinn (wen man vor dem Fahrzeug steht) drehen, um den zweiten Teil zu entriegeln. Aber ich bin mir nicht sicher WO ich mit meinem Werkzeug ansetzen muss.
Nimm ein Plastik keil und steck ihn zwischen Haube und grill (Am besten neben dem emblem) das ein Spalt von min 1cm entsteht
Als nächstes brauchst du ein 10er ringschlüssel (Am besten ratschenschlüssel) und schraube danb die oberen 2 schrauben des Verschluss bügels ab ((genau über dem emblem)( links vorn und rechts hinten)) und schon sollte sie offen sein .. Den keil kannst du immer nachschieben wenn die die schrauben bisschen locker hast dann geht es leichter ...
Tipp: schau dann in die plastickklemme über dem rechten scheinwerfer da hängt sich der bowtenzug recht oft aus.. schau aber erst ob der bowtenzug am Schloss hängt und am Hebel im fußraum .. weil wenn du die klemme öffnest hängt sich der bowtenzug dort sofort aus und das ist dann sehr sehr blöd wieder zusammen zu bauen.. die klemme bekommst du dann nur noch zusammen wenn du den Hebel aushängst..
Gruß und viel Glück und Geduld
Hallo,
Ich habe mich heute ebenfalls an meinem Golf 7 GTI probiert und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:
Folgendes vorab, es gibt 2 Bowdenzüge, der lange vom Hebel bis zum Scheinwerfer und der kurze vom Scheinwerfer bis zur Verriegelung.
Fehlerursache bei mir war das scheinbar die Verriegelung schon so Verrostet war das der Bowdenzug keine Chance mehr hatte diesen zu entriegeln, somit ist leider die Kugel vom langen Bowdenzug aus der Verbindung zum kurzem gerissen.. also kleiner Tipp 5-Way Spray oder Irgendwas verwenden und das immer mal wieder schmieren um alles zu vermeiden..
Versuch1: linkes Rad und Abdeckung demontiert, man sah zwar den Bowdenzug allerdings ist der Platz zu gering (weil Xenon-Scheinwerfer) um von dort etwas ausrichten zu können.
Versuch2:
Schritt1: VW-Logo demontiert und wie oben auf den Bildern zu sehen, ist dort nicht viel.
Schritt2: Wir haben in die Platte größere Löcher gebohrt und diese ausgesägt bzw gefeilt sodass man bis zur Klinge schauen konnten, allerdings war diese bei mir so fest das sie selbst da nicht zu öffnen war..
Schritt3: Alles soweit frei Feilen, Sägen bzw Heraustrennen bis man an die 2 Schrauben kommt die, die Verriegelung unten hält.
Schritt4: Schrauben lösen und herausnehmen, jetzt kann die Haube leicht angehoben werden sodass man über dem linken Scheinwerfer an das Verbindungsstück kommt was den langen und kurzen Bowdenzug verbindet.
Schritt 5: Verbinder der Bowdenzüge ist nur Richtung Scheinwerfer geklippst, diesen lösen sodass die Haube noch weiter aufgeht.
Schritt 6: Klinke mit 10er Ringschlüssel von der Haube lösen sodass diese jetzt vollständig offen ist.
Hinweise: Die Verriegelung ist mit einem Kabel am Bordcomputer verknüpft um anzuzeigen das die Haube geschlossen ist, dieses habe ich leider mit zerstört (allerdings brauch ich eh eine neue Verriegelung, wie ein neues Kabel dabei ist) und falls sorgfältig gearbeitet wird kann das VW-Logo wieder eingeklippst werden und verdeckt somit das aufgebohrte Loch usw. (Ich hab so herumprobiert und herausgebochen das ich auch das neu benötige) wäre nicht nötig gewesen leider..
Ansonsten wünsche ich euch viel erfolgt bei der Bastelei und hoffe das ihr es leichter hinbekommt
Mit freundlichen Grüßen Florian
Ähnliche Themen
Moin moin ich habe ein Werkzeug gebaut so das man die Haube öffnen kann ohne Schaden anzurichten es muss auch nix demontiert werden
Zitat:
@dermatze1234 schrieb am 17. September 2021 um 10:52:16 Uhr:
Moin moin ich habe ein Werkzeug gebaut so das man die Haube öffnen kann ohne Schaden anzurichten es muss auch nix demontiert werden
wäre hilfreich wenn du es auch zeigen könntest (Foto oder Beschreibung).😉
Aus aktuellen Anlass. Hatte das selbe Problem, mein Seilzug hatte sich im Motorraum ausgeklingt und ich hatte nicht viel Zeit für eine Reparatur. Leider war meine Motorhaube zutief eingestellt, um an die Schrauben vom Haken an der Haube zu kommen.
Also Emblem ab und den Bereich dahinter entsprechend aufgeflext. Im Nachgang hätte es auch ein kleineres Loch getan. Über das aufgeflexte Kunststoff Fenster kann man zwei Schrauben vom Motorhauben Schloss lösen. Wodurch es theoretisch frei hängt. Praktisch ist noch ein Überwachungskabel und der Bautenzug dran. Beides konnte ich aber durch einen beherzten Ruck an der Haube abreißen. Der Bautenzug ist mit Kunststoff eingeclist. Dieser gibt irgendwann auf und das Überwachungskabel ist so dünn, dass es entsprechend reißt. Denn Bautenzug Clips habe ich mit Kabelbinder am Schloss fixiert und das abgerissene Kabel wieder angelötet. Mit etwas mehr Geduld bzw. Wissen über das abreißende Kabel, hätte man auch die Schrauben vom Haubenhaken lösen können 😉
Das Kunststoff Viereck habe ich zum Schluß wieder eingeklebt. Wenn man es nicht weiß sieht man es nicht direkt.