Golf 7 oder Colt7
Nabend zusammen,
Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem neuen "Kleinwagen". Momentan tuts noch ein Yaris TS von 2010.
Allerdings hätte ich gerne ein klein wenig mehr Platz und mehr Komfort (der Yaris ist schon extrem laut ab 100km/h) und geringerem Verbrauch (aktuell ca. 7,4-7,5l auf 100km).
In der engeren Auswahl wäre der Golf7 mit 150PS (Benziner) ab 2018. Mit 40.-60.000 km durchaus für ca. 18-19 000€ zu haben.
Allerdings finde ich auch den neuen Mitsubishi Colt als Hybrid (komb. 140PS) sehr ansprechend. Vor allem der geringe Verbrauch und die 5-8Jahre Neuwagen-Garantie finde ich interessant . Allerdings dann auch erst für 24-25 000€.
Ich fahre im Jahr ca. 20.000km. Dabei zur Arbeit täglich ca. 80km (20 min Stadt, 20 mim Autobahn, 40min Landstraße).
Den Aufpreis des Mitsubishi hätte ich grob überschlagen in etwa 5 Jahren wieder eingefahren durch den geringeren Benzinverbrauch. Ohne den Wertverlust des Neuwagens eingerechnet. Dafür hat man aber eben lange Garantie ohne Sorgen.
Bin für alle Anregungen dankbar ??.
43 Antworten
Mag sein aber ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage die Differenz des Hybrid hat der TE erst jenseits der 150kkm wieder rausgefahren.
nicht immer kommt es darauf an, ob es sich monetär lohnt. Manchmal möchte man vielleicht den angenehmeren Antrieb mit Automatik zB. Und diese Superangebote sind nun fast 1 Jahr alt (EZ 03/24)
Du kommst ja von Toyota und wenn jemand Hybrid-Kompetenz hat, dann dieser Hersteller (zusammen mit Honda).
Für 25k findest Du locker JW vom CH-R oder Corolla, auch zweijährige 2 L wären machbar, wenn Du etwas mehr Leistung benötigst. Verbrauch ist sehr gut, Technik bewährt und haltbar, dazu bis 15 J. Garantie. Einzig die Versicherung ist tw recht teuer.
Für Dein Fahrprofil ist Hybrid sicher sehr geeignet.
@civictourer
Das Alter spielt aus meiner Sicht bei 5 Jahren Garantie eher eine untergeordnete Rolle.
Wenn er vom klapprigen, ungedämmten, alten Yaris kommt und auch einen Golf Verbrenner mit in die Überlegung einbezieht, scheint es nicht vordergründig um die Anschaffung eines Fahrzeugs mit Hybridantrieb zu gehen.
Ähnliche Themen
Der TE fand den geringen Verbrauch und die 5-8 Jahre Garantie beim Colt Hybrid interessant.
Bei Toyota hat man 15 Jahre, wenn man immer schön die Inspektion beim Freundlichen machen lässt (wird sicher auch bei Mit-schuh-bisch-hie 😁 so sein).
Ebenfalls geringen Verbrauch und ein robustes, ausgereiftes Auto. Das Fahrprofil spricht auch nicht gegen einen Hybrid.
Deswegen ruhig auch mal Corolla (muß ja nicht der Kombi sein) oder C-HR angucken (wobei das Coupé High Rider kein Platzwunder ist).
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 10. Dezember 2024 um 23:08:50 Uhr:
Zitat:
@60Loewe schrieb am 10. Dezember 2024 um 21:06:38 Uhr:
Kleinwagen für 25.000?
Kann ich nur abraten!Warum? Ein halbwegs ausgestatteter Kleinwagen kostet eben so viel heute. Gut ausgestattet gehts auf 30000 und auch mehr. Und der Werterhaltung ist tw besser als eine Klasse höher
Träume weiter. Bei Audi vielleicht
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 11. Dezember 2024 um 19:50:04 Uhr:
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 10. Dezember 2024 um 23:08:50 Uhr:
Warum? Ein halbwegs ausgestatteter Kleinwagen kostet eben so viel heute. Gut ausgestattet gehts auf 30000 und auch mehr. Und der Werterhaltung ist tw besser als eine Klasse höher
Träume weiter. Bei Audi vielleicht
Mein Abath 595 hatte 2018 ca.29500.- gekostet, allerdings Schweizer Franken, aktuell 31000.- Euronen.
Toyota Yaris ist ebenso problemlos über 30k zu bekommen wie ein Polo oder auch Honda Jazz. Kein Thema. Und keine Sportmotorisierungen. Ich kann 500 Abarth konfigurieren ab 38k beginnend.
Zitat:
@Laberetto schrieb am 11. Dezember 2024 um 20:11:32 Uhr:
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 11. Dezember 2024 um 19:50:04 Uhr:
Träume weiter. Bei Audi vielleicht
Mein Abath 595 hatte 2018 ca.29500.- gekostet, allerdings Schweizer Franken, aktuell 31000.- Euronen.
Das ist teuer, aber ist das nicht ein spezielles Sportmodell
Zitat:
@keksemann schrieb am 11. Dezember 2024 um 05:55:53 Uhr:
meine OHL kam von einem 2010er Colt... der aktuelle Colt war nach dem Ansehen des Kofferraumes und Probesitzen raus. Es wurde dann in die Wahl genommen:
- 7er Golf mit 150PS und DSG ab 2018
- MB B-Klasse
- Focus ab 2018 mit 150PS oder 182PS
- Mazda 3 oder CX3 / CX30
- Kia Ceed
- Astra K mit 145PS
Letztlich fiel die Wahl auf einen Ford Puma EB mit 125PS und DSG, welcher den besten Gesamteindruck, auch ausstattungsseitig (Assi-Systeme), gemacht hat. Die Kosten lagen bei knapp unter 19k für einen 2020er (MY2021) vom deutschen Fordhändler aus erster Hand unfallfrei. Trotz Schnapsglashubraum und Zylinderabschaltung machte der EB auch auf mich einen ordentlichen Fahreindruck. Kein Brummen, keine Durchzugsschwäche... schaltet frühzeitig und harmonisch. Ich sehe auf in Sachen Sitzposition hier wirklich derzeitig den "Best-for-the-Buck"-Wagen in diesem Segment.Kurzfristig war auch ein Polo GTi im Gespräch, welcher aber sehr selten bei uns in der Gegend zu finden war. Preislich lagen die auch bei interessanten 18/19k... sehr verlockend für einen "Kleinwagen" mit 2L Hubraum und 200PS. Das wäre sicherlich der Wertstabilere kauf gewesen, aber da sie den fahren will bis es nimmer geht, ist der Puma schon auch okay.
Könntest du noch erläutern was genau am Probesitzen und Kofferraum gestört hat?
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 11. Dezember 2024 um 17:26:43 Uhr:
Der TE fand den geringen Verbrauch und die 5-8 Jahre Garantie beim Colt Hybrid interessant.Bei Toyota hat man 15 Jahre, wenn man immer schön die Inspektion beim Freundlichen machen lässt (wird sicher auch bei Mit-schuh-bisch-hie 😁 so sein).
Ebenfalls geringen Verbrauch und ein robustes, ausgereiftes Auto. Das Fahrprofil spricht auch nicht gegen einen Hybrid.
Deswegen ruhig auch mal Corolla (muß ja nicht der Kombi sein) oder C-HR angucken (wobei das Coupé High Rider kein Platzwunder ist).
So gern ich meinen Yaris hab und von der Qualität Toyotas überzeugt bin, so wenig gefallen mir die aktuelleren Modelle rein optisch. Echt garnicht mein Fall.
Einen Corsa könnte ich mir evtl. noch vorstellen. Die 130PS varianten sind Preislich auch ok. Allerdings....Opel.. keine guten Erfahrungen früher gemacht ...
@Nephosl
Die Formung der Sitzelehne am Rücken, es war für die Fahrerin einfach kein angenehmes Sitzen. Wenn man das schon so merkt, dann kann es auf Strecke kaum besser werden. Der Kofferraum ist sehr tief bei gleichzeitiger rel. hoher Ladekante. Ich weiß, dass der Kofferraum vom Puma auch speziell ist, aber anders. Auf jeden fall war der neue Colt relativ schnell aus dem Rennen. Obwohl er sicherlich technisch und optisch gut ist.
Beim Corsa F bekommst den Puretech Motor, der den ZR im Ölbad hat. Flott und sparsam, aber die Technologie ist nicht ohne Risiko.
Den Golf 7 / Seat Leon III gab es auch mit dem 1.5 TSI / 130 PS. Kein müder Geselle, zumal im Vergleich zum Yaris, dafür gerne etwas günstiger als der 150 PS zu haben.
Irgendein Risiko/Problem gibt es irgendwie bei jedem Auto.
Je nachdem wen man fragt bekommt man von anderen Marken/Modellen abgeraten ??. Das Thema Auto ist und war schon immer auch sehr subjektiv angehaucht.
Ich werde den Colt einmal Probefahren und in Echt anschauen. Dann sehe ich weiter.
Ansonsten warte ich in 10 Jahren noch auf einen günstigen "Fang" obwohl alle immer teurer werden. ??
Zitat:
@Nephosl schrieb am 10. Dezember 2024 um 19:49:41 Uhr:
Das mit dem Renault ist mir bekannt. Von denen gibts allerdings nur 2 Jahre Garantie.
Leider finde ich den Jazz optisch absolut nicht ansprechend ??
Nen Honda Jazz Sport sieht doch VIEL besser aus als der neue Renault Colt... den hab ich heut zum ersten mal gesehen - absolut nichts sagend - der Jazz Sport in Rot macht schon was her - Tieferlegungsfedern und schöne Schluppen noch drauf bei Bedarf und Abfahrt!