Golf 7 kaufen oder warten
Hallo und danke schon mal an alle die mir vielleicht gleich helfen. Ich fahre derzeit einen Golf 6 2.0 TDI.
Ich gebe es ehrlich zu ich bin nicht sehr bewandert in Motoren und Leistung und überlege gerade meinen derzeitigen Golf 6 zu verkaufen und einen neuen Golf 7 anzuschaffen dabei bin ich mir ziemlich unschlüssig welchen Motor ich mir kaufen sollte und welche Ausstattungsvarianten für mich die besten sind.
Ich fahre täglich ca. 90 km. Mein jetziger Golf hat ungefähr 140000 km runter und es müsste einiges nun erneuert werden.
Mir ist nun folgendes Modell angeboten worden:
TSI 1.5 l TSI ACT 110 kw
Mit folgender Ausstattung:
Sound Paket
4 Türen
Active Info Display (braucht man das?)
App connect
fahrassitenz paket plus (wollte ich haben weil ich doch sehr viel fahre)
Nebelscheinwerfer und abbigelicht
Panoramadach
Radio Composition Media
Was haltet ihr von der zusammen Stellung? Was sagen die Fachleute? Ich hab auch keine Erfahrung mit Schiebedächern? ich hab jetzt im Internet gelesen dass es auch oft undicht ist, könnt ihr da eure Erfahrungen Posten? Was haltet ihr von dem Motor? Ich hab jetzt gelesen dass auch einer mit 130 PS TSI erscheinen soll, sollte ich auf den warten oder ist der mit 150 PS die bessere Entscheidung? Vielen Dank an jeden der mir hilft.
Beste Antwort im Thema
DSG zum Spritsparen kaufen?
Die 2000€ Aufpreis würde man doch im ganzen Autoleben nicht wieder reinholen 😛
46 Antworten
Steige jetzt auch um auf Automatik, für mich einfach das beste an Komfort, ich habe einfach keine Lust auf ein Rühren in den Gängen. Mein Vater hat sich vor paar Monaten noch nen Neuwagen gekauft explizit mit Handschaltung, weil die Automatik anscheinend 0,5l mehr verbraucht. Ich konnte ihn auf keinenfall zu einer Automatik bewegen außer es wäre eine von BMW. (Er fährt jetzt nen Mazda CX5)
Heutzutage würden die Ingenieure kein manuelles Getriebe mehr entwickeln, wenn man das Auto neu erfinden müsste.
Zitat:
@Log123 schrieb am 20. April 2017 um 07:55:30 Uhr:
Steige jetzt auch um auf Automatik, für mich einfach das beste an Komfort, ich habe einfach keine Lust auf ein Rühren in den Gängen. Mein Vater hat sich vor paar Monaten noch nen Neuwagen gekauft explizit mit Handschaltung, weil die Automatik anscheinend 0,5l mehr verbraucht. Ich konnte ihn auf keinenfall zu einer Automatik bewegen außer es wäre eine von BMW. (Er fährt jetzt nen Mazda CX5)Heutzutage würden die Ingenieure kein manuelles Getriebe mehr entwickeln, wenn man das Auto neu erfinden müsste.
Wenn dein Vater gut schalten kann, immer bei bestimmten Geschwindigkeiten in den richtigen Gang schaltet, dann kann er denn halben Liter rausholen, aber Theorie und Praxis sind meistens zwei verschiedene paar Schuhe. Aber wie gesagt, ich fahre Automatik nicht wegen sparen, nur aus Bequemlichkeit und Komfort seit fast 30 Jahren, immer das kuppeln und schalten im Stau oder gerade im Stadtverkehr an jeder Ampel, keine Lust, vielleicht weil man nicht mehr so jung ist. In Zukunft werden sowieso nur noch Automatik Autos gebaut. Habe länger in den USA und Thailand gelebt, dort kommt keiner auf Idee ein Auto mit HS zu bestellen, 99% alle sind mit Automatik. Und noch was, ist schon öfters passiert das vor mir an der Ampel dem Fahrer der Motor ausgegangen ist, weil er zu schnell die Kupplung losgelassen hat, bei Automatik passiert sowas nicht. P.S. Ich will hier keinen zum Automatik überreden, nur die Vorteile schildern.