Golf 7 Jahreswagen jetzt oder noch warten?
Hallo zusammen,
nachdem ich mein Auto nun verkauft habe und bis Mitte 2017 wieder ein Fahrzeug benötige bin ich gerade auf der Suche nach einem Jahreswagen zu einem guten Kurs.
Ich fahr dann immer so um die 60 km Landstraße (einfach) und etwas Autobahn. Hab nun schon viele Fahrzeuge durchprobiert (Mazda, Opel, Mercedes, Audi) und bin jetzt schließlich aber beim Golf hängengeblieben.
Zur Grundausstattung möchte ich einen 150 PS Diesel, Xenon, Highline-Ausstattung und auf jeden Fall DAB+ (was das Angebot schon deutlich einschränkt). 3 Jahre Garantieverlängerung +100.000km. Schön wären auch die Ergo-Active Sitze. Meine absolute Wunschfarbe ist Limestone (wobei auch Silber und Schwarz in Frage kommen würden).
Alternative 1: Wie oben beschrieben, 7.000 km, 15 Monate, aber nur die normalen Sportsitze in grau, und Beige Innenausstattung (aber nur in Handschuhfachhöhe, Sitze und Türen grau). Sieht auf den Bildern nicht störend aus. Nachteil, Händler zu weit weg, müsste ich also ohne weitere Besichtigung kaufen.
20.000
Alternative 2: Wie oben beschrieben 3 Monate jünger um die 10.000 km, als Werkswagen auch ohne weitere Besichtigung
+ Ergo-Active Sitze
+ ACC und Front Assist
+ Adaptives Fahrwerk DCC
+ Panorama Dach
+ App Connect
+ LED Rückleuchten
+ Progressivlenkung
24.500
Was meint ihr, was ist da wohl geschickter? Mir geht es auch um ein "problemloses" und entspanntes fahren und langes Autoleben, also tendenziell eher ohne allzuviel, was kaputt gehen kann. Aber nur so ne Überlegung.
Ich hätte ja noch etwas Zeit. Macht es Sinn hier noch zu warten, da evtl. aufgrund der Diesel-Diskussion die Preise noch weiter fallen und zudem der "alte" 7er Golf ja jetzt ausläuft und im nächsten Halbjahr noch etwas an Jahreswagen nachkommen müsste? Hab ja noch ein halbes Jahr Zeit. Mich juckt es aber jetzt in den Fingern! :-)
Was würdet ihr da empfehlen?
Gruß
Chris
27 Antworten
Reichen nicht die Fahrzeugdaten bei deiner Zulassungsstelle ? Ich glaube nicht das sie die Zulassungsbescheinigung benötigen.Es geht doch darum das nicht mehrere Fahrzeuge mit einem Kennzeichen bewegt werden können.Dafür reicht es die Daten des Fahrzeugs anzugeben.
Hast du schon auf der Web-Site deiner Zulassungsstelle geschaut ?
Hier mal die Bedingungen bei meiner Zulassungstelle die online einsehbar sind :
Kraftfahrzeugkennzeichen Zuteilung Kurzzeit
Leistungsbeschreibung
Wenn Sie eine Probefahrt zur Prüfung der Gebrauchsfähigkeit oder eine Überführungsfahrt mit einem nicht zugelassenen Fahrzeug innerhalb der Bundesrepublik Deutschland durchführen wollen, benötigen Sie dazu ein Kurzzeitkennzeichen (bis 1998: "rotes Kennzeichen"😉 zur einmaligen Verwendung.
Verfahrensablauf
Das Kurzzeitkennzeichen enthält das Kürzel des Zulassungsbezirkes und eine Nummer, die mit 03 oder 04 beginnt. Die amtliche Stempelplakette ist blau.
Die Kennzeichenschilder können Sie während der Antragsbearbeitung herstellen lassen. Dafür wenden Sie sich an die privaten Anbieter, die meistens in der Nähe der zuständigen Stellen angesiedelt sind. Die Kosten für die Schilder sind in den Gebühren nicht enthalten. Die Kennzeichenschilder werden von der zuständigen Stelle abgestempelt.
Im Fahrzeugschein für Kurzzeitkennzeichen sind die Daten durch die zuständige Stelle vollständig zu erheben und einzutragen.
Sollte das Fahrzeug keine gültige Hauptuntersuchung haben, kann ein Kurzzeitkennzeichen beantragt werden, mit dem Vermerk im Fahrzeugschein, dass Fahrten nur zur nächstgelegenen Untersuchungsstelle im Zulassungsbezirk und zurück durchgeführt werden. Nur bei bestandener Hauptuntersuchung ist eine Weiterfahrt möglich.
Sollte das Fahrzeug keinem genehmigten Typ entsprechen bzw. wurde keine Einzelgenehmigung erteilt, kann ein Kurzzeitkennzeichen beantragt werden, mit dem Vermerk im Fahrzeugschein, dass Fahrten nur zur nächstgelegenen Untersuchungsstelle im Zulassungsbezirk oder einem angrenzenden Bezirk und zurück durchgeführt werden.
An wen muss ich mich wenden?
Die Zuständigkeit liegt beim Landkreis und bei der kreisfreien Stadt, in dem/der Sie Ihren Wohnsitz haben bzw. bei der für den Standort des Fahrzeuges zuständigen Stelle.
Dabei ist der Hauptwohnsitz entsprechend dem Personalausweis entscheidend. Bei juristischen Personen ist dies der Sitz der Hauptniederlassung oder der Sitz der Zweigniederlassung.
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 26. Dezember 2016 um 17:00:48 Uhr:
Das darf er nicht...
Er riskiert dabei das ihm das Kennzeichen entzogen wird
Man darf das Auto nicht mit roten Nummern übers Wochenende oä zur ausgibigen Probefahrt rausgeben?
Haben sich bei mir wohl schon einige Strafbar gemacht. :x
Ähnliche Themen
Das ging früher alles,aber nach meinem Wissen riskiert der Händler heute dafür einen Entzug der Kennzeichen
Ausnahmen gibt es nur bei Oldtimern
Zitat:
Alles über rote Nummernschilder
Ein Rotes Kennzeichen ist in der EU gültig.
Beim Autoverkauf fällt öfter der Satz: „Der Transport ist kein Problem, ein Bekannter gibt mir sein rotes Kennzeichen“. Im Volksmund sind die roten Nummernschilder zum Synonym für Überführungkennzeichen geworden.
Viele private Autoverkäufer sind froh, das eigene Kfz endlich verkauft zu haben. Der anschließende Transport soll lediglich reibungslos über die Bühne laufen und liegt in der Verantwortung des Käufers. Doch wie sieht es aus, wenn Sie auf der anderen Seite des Kaufvertrages stehen?
Haben Sie ein neues Kfz erworben und wollen dieses nach Hause überführen, benötigen Sie eine passende Zulassung. Geschieht der Transport innerhalb Deutschlands ist dies ein Kurzzeitkennzeichen. Viele Privatpersonen gehen jedoch davon aus, eine rote Nummer könne diese Rolle übernehmen. Dies ist allerdings nicht legal. Das besondere Kennzeichen ist für gewerbliche Verkäufer reserviert. Privatpersonen dürfen mit einem solchen nicht alleine fahren. Auch bekommt nicht jeder gewerbliche Verkäufer ein rotes Nummernschild.
Zitat:
Bei unberechtigtem Führen eines Fahrzeugs mit roten Kennzeichen sieht das Gesetz eine Strafanzeige nach dem Kraftfahrzeugsteuergesetz in Verbindung mit der Abgabeordnung und eine Ordnungswidrigkeit nach der Fahrzeug-Zulassungsverordnung gegen den Fahrzeugführer des jeweiligen Fahrzeugs und gegebenenfalls auch gegen den Halter vor. Ebenso setzt die Polizei die örtlich zuständige Zulassungsbehörde über den festgestellten Verstoß in Kenntnis. Diese hat bei Verstößen die Möglichkeit, Händlern oder Herstellern von Fahrzeugen die zugeteilten roten Kennzeichen im Rahmen eines Widerrufes zu entziehen.
Hallo zusammen,
ich werde das Fahrzeug nun auf alle Fälle ansehen und wenn nichts Großes dazwischen kommt auch kaufen.
Ich bekomm dazu die Kopie von Fahrzeugschein und Brief. Damit kann ich dann bei mir die Kurzzeitkennzeichen besorgen.
Allerdings bin ich bei einer Sache noch nicht sicher. In der detaillierten Ausstattungsliste steht:
- R-Line Sportpaket
- Progressivlenkung
Ein Sportfahrwerk ist dabei nicht extra ausgewiesen, obwohl hier ansonsten jedes Detail aufgeführt ist.
Der Verkäufer will sich das morgen nochmal ansehen und abklären.
Bin hier etwas unsicher bzgl. des hier oft zu lesenden Polterns der hinteren Dämpfer. Ich bin da sehr empfindlich was Geräusche angeht. Der R-Line, den ich mit Sportfahrwerk gefahren bin, hat sich aber nicht besonders hart angefühlt und Geräusche hatte der auch nicht. Ist dann nicht immer da, oder?
Besten Gruß
Chris
Oh Mist. Hab jetzt nach "Poltern an Hinterachse" gesucht und soviel davon gefunden, dass ich jetzt ernsthaft den Kauf in Frage stelle. Kann ja auch nach einiger Zeit auftreten. Ich bin da sehr empfindlich und glaub, mit sowas könnt ich auf Dauer nicht.
Neiiin, so ein Mist.
Verkäufer fährt jetzt mal ne Runde und gibt mir dann Bescheid.
Ich mach das dann mal. Fahr dann selber nochmal ausgiebig zur Probe.
Wird schon klappen :-)
Hallo,
hab den Golf jetzt gekauft. Die Innenfarbe war nicht Beige sondern Quarzit. Sieht wirklich absolut super aus. Ist nicht schwarz, sondern eher ein mittleres Grau. Zur Außenfarbe wirklich perfekt.
Das Auto läuft absolut ruhig. Nix klappert oder poltert :-)...
Lass jetzt nächste Woche das Auto noch polieren und 2 Steinschläge wegmachen. 2x polieren, Nanoversiegeln und Steinschläge auffüllen für 200 EUR. Passt der Preis?
Das DAB+ ist wirklich genial. Der Klag damit ist schon sehr gut.
Kann ich da noch mehr rausholen? Mit was muss ich grob rechnen, wenn ich eine Verbesserung erzielen will und das machen lasse? Lautsprecher tauschen, Verstärker?
Ich bin jetzt noch am überlegen, ob ich mir ein Reserverad oder das Pannenset zulege? Was würdet ihr da empfehlen? Bordwerkzeug brauch ich auch noch, über Händler oder ebay?
Besten Dank euch alle und ein gutes neues Jahr, Chris
Beige konnte ich mir auch nicht vorstellen
Wenn es möglich ist nehme ich immer ein Notrad/Reserverad
Notrad habe ich letztes Jahr schon benutzt.Hatte einen schleichenden Plattfuß.War eigentlich noch genug Luft drauf,aber ich wollte nicht das Risiko eingehen die Felge zu beschädigen