Golf 7 GTI Performance - Meine Konfig

Hallo zusammen,
nachdem sich mein Geschäftswagenleasing meines A4 langsam dem Ende nähert (November) bin ich nun dabei, mich nach einem etwas sportlicheren Nachfolger umzuschauen. Ein neuer A4 wird es nicht mehr werden, da dieser bei gleicher Ausstattung erheblich teurer geworden ist, und mich die Qualität in vielen Punkten sehr enttäuscht hat, aber das ist ein anderes Thema.
Gestern hab ich mir dann den neuen GTI beim Händler angeschaut. Schon der "normale" 7er Golf hat mir optisch sehr gut gefallen und wird daher bei mir dann hoffentlich den A4 ablösen.
Bislang hab ich mich mit dem VW-Konfigurator wenig auseinandergesetzt und habe deshalb ein paar Fragen zu einzelnen Punkten, über deren Antwort ich mich sehr freuen würde.

Meine Konfig sieht so aus (Code: VB2UHOEX):
Golf 7 GTI Performance (wg. Traktionskontrolle) als 6-Gang-Handschalter 29.475 €
Farbe: Carbon Steel Grey oder Deep Black Perleffekt 525 €
Sitze: Standard-Stoffsitze 0 €
Business Premium-Paket inkl. Navigation 985 €
4 Türen 900 €
Parkkomfort-Paket 810 € (wird eventuell einfach nur durch Keyless Access ersetzt, da der Rest nicht benötigt wird)
Car-Net 100 €
Fahrerassistenz-Paket 1690 € (benötigt wird eigentlich nur das Xenon, aber der Rest ist bestimmt auch interessant)
Verkehrszeichenerkennung 0 €
Fahrprofilauswahl 120 €
Multimediabuchse MEDIA-IN mit iPod-/iPhone-Adapterkabel 70 €
Digitaler Radioempfang DAB+ 225 €
Navigationssystem Discover Pro 1350 €
Soundsystem 650 €
Felgen Santiago 1245 € (reine Optiksache 🙂)
Frontscheibe drahtlos beheizbar und infrarot-reflektierend 325 €
Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt 220 € (schaut besser aus 🙂)
Nebelscheinwerfer 350 € (lasse ich evtl. weg, da ich sie bisher max. 1x/Jahr wirklich gebraucht habe)
Mobiltelefon-Schnittstelle "Premium" 465 € (brauche eigentlich keine Ladefunktion, da diese ja über das MEDIA-IN funktioniert, sonst ist mir nur die Bluetooth-Schnittstelle und Sprachbedienung wichtig).

Gesamtpreis: 39.505 €
Ablagepaket habe ich nicht ausgewählt, da nicht mit dem Soundsystem kompatibel. Warum auch immer...

Lt. Beschreibung im Konfigurator besteht das Business-Paket aus: Geschwindigkeitsregelanlage inkl. Geschwindigkeitsbegrenzer, Proaktives Insassenschutzsystem. Ist das alles?
Wie zuverlässig arbeitet die Verkehrszeichenerkennung?
Wie unterscheidet sich die Fahrprofilauswahl von der Adaptiven Fahrwerksregelung. Das Bild im Konfigurator ist wenig aussagekräftig.
Worin liegen die wesentlichen Unterschiede zwischen dem großen Navi und der Navifunktion fürs Radio (Auswahl der Routen, etc.)
Was nützt die beheizbare Scheibe wirklich? - Wie viel Wärmereduzierung bringt das im Innenraum?
Benötigte ich für meine Anforderungen (s. o.) wirklich die Mobiltelefon-Schnittstelle Premium oder würde Comfort reichen bzw. ist diese überflüssig? Leider habe ich die Sitzheizung noch nicht entdeckt, oder habe ich die in irgendeinem Paket übersehen?

Welche Ausstattungen empfehlt ihr sonst noch oder erachtet ihr als überflüssig? - Ich möchte eigentlich auf nichts verzichten, was ich bislang im A4 habe (außer den Leder-Alcantara-Sitzen, restliche Ausstattung) auf der anderen Seite wäre es schön, wenn ich preislich noch etwas nach unten komme, muss ich aber nicht unbedingt.
Der A4 (übrigens ein Avant) ist mit dem Navi Plus, Leder-/Alcantara-Sitzen, GRA, Mittelarmlehne, Bluetooth, Sitzheizung, Klimaautomatik, S-Line-Sportfahrwerk, Ablagepaket, Gepäckraum-Schienensystem, Xenon und getönten Scheiben hinten ausgestattet. Ich hoffe, dass ich nichts vergessen habe.

Vielen Dank für eure Mühe!

Übrigens frage ich mich noch, wie ich das Auto nach Hause bekomme (s. Foto) 😁😁😁

Img-13052013-110710
47 Antworten

Mein Händler wird noch richtig Freude mit mir haben:
Ich möchte auf jeden Fall beide Fahrwerke mal fahren, und das vorzugsweise auf den 19"ern.
Interessant wäre auch der Unterschied vom GTI zum Performance in der Praxis...
Die Fahrprofilwahl muss definitiv mit rein, damit ich das Start-/Stopp ausschalten kann...

Obwohl ich ihn noch garnicht gefahren bin (den normalen Golf zwar schon, aber noch nicht als GTI) freu ich mich schon richtig drauf. Habe in den letzten Wochen viel überlegt, welches Auto es werden könnte, und war schon fast am aufgeben, weil es auf dem Markt das für mich passende Auto nicht zu geben schien, das hat sich nun wohl doch hoffentlich geändert 🙂
Nun muss ich noch die Rahmenbedingungen mit meinem Chef klären, und hoffe, dass er dagegen keine Einwände hat. Drückt mir die Daumen 🙂

Start/Stop kann man auch ohne Fahrprofilauswahl ausschalten.

Zitat:

Original geschrieben von www1986


Die Konfig ist größtenteils beschlossen.
Ich denke, ich werde die beiden Pakete doch nehmen. Am liebäugeln bin ich nun doch mit dem adaptiven Fahrwerk. Bisher habe ich ja das S-Line-Fahrwerk, was ihn insgesamt um 30 mm tiefer legt (20 mit Ambition, S-Line 10 mm zusätzlich). Wenn ich richtig gesehen habe, ist der GTI 15 mm tiefer als der "normale" Golf, das adaptive Fahrwerk legt ihn nochmal 15 mm tiefer. Mir gefällt, dass das Fahrwerk im A4 schön sportlich ist, allerdings hab ich bislang auch nur 17" drauf, statt den nun konfigurierten 19"ern. Wenn ich daran wieder rankommen möchte, bleibt mir also eigentlich keine andere Wahl, als das Fahrwerk hinzuzunehmen.
Im A4 hatte ich allerdings immer wieder mal Probleme mit dem Aufsetzen, was mein Freund im S3 problemlos meisterte, vermutlich aufgrund des kürzeren Radstandes. Meine Sorge mit dem Fahrwerk war der hohe Preis, sollte doch mal etwas kaputt gehen. Inzwischen hoffe ich jedoch, dass die Kinderkrankheiten beigesetzt sind.
Was meint ihr, lohnt sich der Aufpreis für das adaptive Fahrwerk?

Das Fahrwerk würde ich auf jeden Fall nehmen!

NUR : Das mit den 30mm stimmt so nicht!

Der GTI ist

immer

15mm tiefer als der "Normale" Golf . Egal ob mit oder ohne adaptivem Fahrwerk ( also nicht 15

+

15 mm ) .

Gruß Franz

Zitat:

Original geschrieben von OesiFranz



Zitat:

Original geschrieben von www1986


Die Konfig ist größtenteils beschlossen.
Ich denke, ich werde die beiden Pakete doch nehmen. Am liebäugeln bin ich nun doch mit dem adaptiven Fahrwerk. Bisher habe ich ja das S-Line-Fahrwerk, was ihn insgesamt um 30 mm tiefer legt (20 mit Ambition, S-Line 10 mm zusätzlich). Wenn ich richtig gesehen habe, ist der GTI 15 mm tiefer als der "normale" Golf, das adaptive Fahrwerk legt ihn nochmal 15 mm tiefer. Mir gefällt, dass das Fahrwerk im A4 schön sportlich ist, allerdings hab ich bislang auch nur 17" drauf, statt den nun konfigurierten 19"ern. Wenn ich daran wieder rankommen möchte, bleibt mir also eigentlich keine andere Wahl, als das Fahrwerk hinzuzunehmen.
Im A4 hatte ich allerdings immer wieder mal Probleme mit dem Aufsetzen, was mein Freund im S3 problemlos meisterte, vermutlich aufgrund des kürzeren Radstandes. Meine Sorge mit dem Fahrwerk war der hohe Preis, sollte doch mal etwas kaputt gehen. Inzwischen hoffe ich jedoch, dass die Kinderkrankheiten beigesetzt sind.
Was meint ihr, lohnt sich der Aufpreis für das adaptive Fahrwerk?
Das Fahrwerk würde ich auf jeden Fall nehmen!
NUR : Das mit den 30mm stimmt so nicht!
Der GTI ist immer 15mm tiefer als der "Normale" Golf . Egal ob mit oder ohne adaptivem Fahrwerk ( also nicht 15 + 15 mm ) .
Gruß Franz

Stimmt, der Franz hat Recht. War mir auch aufgefallen, hatte aber vergessen zu erwähnen!

Gruß, Ulli 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von micsto


Start/Stop kann man auch ohne Fahrprofilauswahl ausschalten.

aber nicht dauerhaft, oder? (also zumindest nicht mit Bord-Mitteln 😉)

Mit dem nächsten Start müsste die wieder aktiv sein, oder?

Zitat:

Original geschrieben von www1986



Zitat:

Original geschrieben von micsto


Start/Stop kann man auch ohne Fahrprofilauswahl ausschalten.
aber nicht dauerhaft, oder? (also zumindest nicht mit Bord-Mitteln 😉)
Mit dem nächsten Start müsste die wieder aktiv sein, oder?

Richtig, nicht dauerhaft, müsste man jeweils bei Fahrtbeginn deaktivieren.

Zitat:

Original geschrieben von OesiFranz


Das Fahrwerk würde ich auf jeden Fall nehmen!
NUR : Das mit den 30mm stimmt so nicht!
Der GTI ist immer 15mm tiefer als der "Normale" Golf . Egal ob mit oder ohne adaptivem Fahrwerk ( also nicht 15 + 15 mm ) .
Gruß Franz

Ah, das ist eine interessante Info. Dann ist das ja gar nicht so tragisch mit den 19"ern. Ich denke, die Probefahrt wird entscheiden. Ich hatte zwar die Einstellmöglichkeiten bei der Probefahrt mit dem normalen Golf, da war ich aber nur 20 Min am Steuer und hab nicht darauf geachtet, welche von beiden es nun war. Fahrwerk einstellen klingt schon verführerisch, aber ob es ein Muss ist, zumal es sich um einen Firmenwagen handelt, und ich jedes Extra ja mit 1% versteuern muss, macht zwar bei 1000 € nicht so viel aus, aber hier noch ein bisschen und da noch ein bisschen wird in der Summe doch mehr...

Auf der anderen Seite kann man sich ja noch überlegen, ob man das Fahrzeug danach privat übernimmt, und dann würde ich mich schon ärgern, wenn ich das nicht genommen hätte. Seitens A4 kenne ich noch die Problematik, dass man beispielsweise das S-Line-Paket nicht zu den Firmenkonditionen bekommen konnte, und sich die Leasingrate somit stark erhöht hätte. Kennt sich jemand damit aus, wie das beim GTI ist allgemein und mit bestimmten Zusatzausstattungen?

Zitat:

Original geschrieben von micsto



Zitat:

Original geschrieben von www1986



aber nicht dauerhaft, oder? (also zumindest nicht mit Bord-Mitteln 😉)
Mit dem nächsten Start müsste die wieder aktiv sein, oder?
Richtig, nicht dauerhaft, müsste man jeweils bei Fahrtbeginn deaktivieren.

Bleibt denn die letzte Fahrwerkseinstellung mit Neustart bestehen? - Also wenn ich das Auto mit Sport abgestellt habe, dass ich wieder im Sport-Modus starte?

Zitat:

Original geschrieben von www1986


Bleibt denn die letzte Fahrwerkseinstellung mit Neustart bestehen? - Also wenn ich das Auto mit Sport abgestellt habe, dass ich wieder im Sport-Modus starte?

Ja...

Zitat:

Original geschrieben von micsto



Zitat:

Original geschrieben von www1986


Bleibt denn die letzte Fahrwerkseinstellung mit Neustart bestehen? - Also wenn ich das Auto mit Sport abgestellt habe, dass ich wieder im Sport-Modus starte?
Ja...

Dann kann ich somit ja das Start-Stopp umgehen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von www1986


Dann kann ich somit ja das Start-Stopp umgehen 🙂

Hmmm, keine Ahnung, ob Start/Stopp auf "Sport" deaktiviert ist...

Das hab ich im "normalen" Golf getestet. Als ich in Sport gefahren bin, war es aus, mein Beifahrer wollte mich ärgern und hat an den Modi gespielt, ohne, dass ich es direkt gemerkt hab. Das ist mir bei der nächsten Ampel aber sofort aufgefallen, als Start-/Stopp wieder aktiv war im "normal"-Modus.

Wenn du manuell schaltest ist es auch aus..meines Wissens
Gruß Franz

Zitat:

Original geschrieben von OesiFranz


Wenn du manuell schaltest ist es auch aus..meines Wissens
Gruß Franz

Bin zwar ein DSG Gefahren, aber die Startstopo müsste im Leerlauf (also nicht eingelegter Gang) greifen

Zitat:

Original geschrieben von www1986



Zitat:

Original geschrieben von OesiFranz


Wenn du manuell schaltest ist es auch aus..meines Wissens
Gruß Franz
Bin zwar ein DSG Gefahren, aber die Startstopo müsste im Leerlauf (also nicht eingelegter Gang) greifen

Sry meinte bei DSG manuell Schalten..mein Fehler 😉

Gruß Franz

Deine Antwort
Ähnliche Themen