Golf 7 GTI Gebrauchtwagenpreise

VW Golf 7 e (AU/5G)

Servus Gemeinde,

da bitte ich Euch doch mal um Hillfe. Ich suche für meinen Filius einen gebrauchten 7er GTI Performance. Es ist eigentlich egal ob ich einen von 2017 oder einen aus 2019 suche, bei etwa identischer Ausstattung und etwa gleicher KM-Zahl unterscheiden die sich zum Teil oft "bloß" um 2000 Euro. Die letzten vor dem 8er sind zum Teil "billiger" als die ersten FL. Gebe ich da etwas falsch ein bei mobile.de ? Ich checks echt nicht, wenn ich einen A3 suche ist es plausibler...

Danke für Aufklärung

Gruß
Johnny

42 Antworten

Inwiefern können die nicht konkurrieren? Oder anders gefragt, was macht seinen in deinen Augen 3.000,- € wertvoller? Seine Ausstattung ist jetzt nicht schlecht, aber auch nicht so toll das es den 2. höchsten Inseratspreis Deutschlands rechtfertigt (im Vergleich zu anderen 2017 Modellen)

Das Gesamtpaket macht den Preis. Wie bei jedem Auto. Nicht nur bei GTIs.
Nichts für ungut, aber wir beide kommen nicht auf einen Nenner. Ich könnte dir noch jede Menge Argumente, Erfahrungen, Einwände bringen. Aber das würde den Rahmen sprengen.
Belassen wir es doch dabei. Soll er ihn inserieren wie er es möchte.

Zitat:

@StreetEnemy schrieb am 8. Januar 2023 um 21:44:30 Uhr:


Du würdest ihn für 26k abgeben?! Moment, ich muss mal eben meine Finanzen checken! ;D

Zitat:

@StreetEnemy schrieb am 8. Januar 2023 um 22:33:59 Uhr:


...
Soll er ihn inserieren wie er es möchte.

Ich danke Dir für Deine Tipps!
Obwohl: Dein Check Deiner Finanzen war wohl für mich negativ ...
Ich verspreche, Euch auf dem laufenden zu halten (dieser Thread war für mich auf jeden Fall sehr informativ).

Fast genauso wichtig: was würdet Ihr als Ersatz holen (ich gehe davon aus, dass der Tiguan auch verkauft wird)?
z.B. T-Roc
Länge < 4,30 m
PS > 180
Getriebe = Automatik
ungern: MIB 3

Zu teuer, zu viel Touch. Aber du scheinst ein VW Fanboy zu sein. Sagt jedenfalls der Kennzeichenträger an deinem GTI.
Ist wie mit Lego oder Apple oder.. kann nicht teuer genug sein.

*Nicht böse gemeint 😉*

Ähnliche Themen

ich bin über 20 Jahre Ford gefahren...
Also kein VW-FanBoy...
Aber souverän motorisierte Autos aus deutscher Produktion, die ich mir leisten möchte, sind rar...

@StreetEnemy
Ja, wir werden nicht zusammen kommen. Ich kann dir halt aus meiner 20 jährigen Berufserfahrung (7 Jahre davon im Verkauf) im Autohandel sagen das über 90% der potentiellen Käufer schon Fahrzeuge miteinander Vergleichen. Und als primäre Rahmendaten zählen nunmal Erstzulassung, km-Stand, Preis sowie gewisse Ausstattungsmerkmale wie Navi, Xenon/LED, Leder, Schiebedach. Erst danach wird nach den sekundären Rahmendaten weiter aussortiert. Du bist halt die Ausnahme, aber die meisten Menschen schauen sich bei mobile nur die Inserate auf den ersten paar Seiten an.

Das Problem ist eben auch die Zielgruppe. Viele müssen sich ein Fahrzeug in dieser Preisklasse finanzieren, und die Zeiten wo einem die Kredite mit Niedrigzinsen nachgeschmissen werden sind (erstmal) vorbei. Selbst die VW Bank oder auch BMW Bank verlangt jetzt bei einer Neuwagenfinanzierung 5,49 % eff.. Bei Gebrauchtwagen hab ich erst gar nicht geschaucht, wird aber auch nicht besser sein. Hausbanken waren auch schon immer etwas teurer, ich denke das wird nachwievor so sein. Und dann stellt sich die Frage ob man wirklich die ein oder andere Ausstattung noch braucht, oder man ein Fahrzeug nimmt was jetzt nicht 100 % passt, aber dafür ein paar tausend € günstiger ist.

Klar gibt es auch die Menschen, so wie Du und ich, die kaufen nur das was sie bar bezahlen können, aber die Mehrzahl ist dies leider nicht. Desweiteren verliert inzwischen das Auto in Deutschland auch mehr und mehr an Stellenwert. Ich merke es nicht nur an mir, sondern auch an Bekannten und Kollegen. Vor 3 Jahre, als ich den GTI bestellte, hätte ich nie die Konfiguration meines Ateca in Betracht gezogen. Da hätte es mindestens der 190 PS Benziner oder 200 PS Diesel sein müssen. Oder gleich Cupra, aber jeweils nur in voller Hütte. Aber inzwischen sehe ich nicht mehr ein so viel Geld für ein Auto zu bezahlen.

Aber auf der anderen Seite gibt´s ja noch Menschen wie vaxxis334, für die ein Auto mehr als Leidenschaft ist.

Zitat:

@buelcher schrieb am 7. Januar 2023 um 21:53:30 Uhr:


Da gebe ich Dir voll recht. Das wäre auch meine Herangehensweise. Wenn ein Leasinggeber eingetragen ist, kannst Du es sowieso gleich in der Pfeife rauchen. Darum scheiden die 3-Jährigen auch leider aus

Warum sollten die Leasingfahrzeuge schecht(er) sein?
Klar, schwarze Schafe gibt es immer, jedoch sind viele Leasingnehmer darauf bedacht das Fahrzeug pfleglich zu behandeln, um eine hohe Rechnung am Ende bei Abgabe zu vermeiden.

Zudem ist der Vorteil beim Leasingfahrzeug, dass bei Rückgabe ein detailliertes Gutachten erstellt wird, welches dir zum Teil bereits die Besichtigung abnimmt. So habe ich auch gerade meinen 3-jährigen GTI PP gekauft.

Das Problem bei Leasingfahrzeugen sehe ich weniger bei Lack und Blech. Eher Motor und Getriebe. Mir wäre es an so manchen Tagen reichlich egal ob das Motoröl warm oder kalt ist. Leasing und Garantie? Who cares. Ist der Motor kalt, gib ihm sechseinhalb.

Das ist korrekt, kann dir aber bei Privatfahrzeugen auch passieren, wenn der Erstbesitzer sowieso nur mit einer kurzen Haltedauer plant. Am Ende ist es immer eine Einzelfallentscheidung.

Das ist auch korrekt. Von privat hat dennoch den Vorteil, dass man den Verkäufer oder Fahrer des Kfz in Gespräche verwickeln kann um einen ungefähren Eindruck zu gewinnen. Aber letzten Endes bleibt nur die Hoffnung keine abgerockte Bude gekauft zu haben.

Ein Gebrauchtwagenkauf bringt immer das Risiko mit sich, dass man nie weiß wie der Vorbesitzer das Fahrzeug behandelt hat. Vermutlich sind es Einzelfälle wenn ein Fahrzeug „misshandelt“ wird.
Dennoch ist es sinnvoll , immer eine Anschlussgarantie abzuschließen um sich vor großen Schäden zu schützen

Ich persönlich bekäme tatsächlich kein modernes Auto mehr ohne Garantie oder zumindest irgendeiner Absicherung das ich die Kosten nicht voll übernehmen muss. Wenn ich lese dass bei so manchem Auto von heute der Motor raus muss um an Turbo, Steuerkette oder Co zu kommen, da wird mir schon übel wenn ich an Kosten denke die ich selbst tragen müsste.

Zitat:

@StreetEnemy schrieb am 9. Januar 2023 um 22:35:32 Uhr:


Das Problem bei Leasingfahrzeugen sehe ich weniger bei Lack und Blech. Eher Motor und Getriebe. Mir wäre es an so manchen Tagen reichlich egal ob das Motoröl warm oder kalt ist. Leasing und Garantie? Who cares. Ist der Motor kalt, gib ihm sechseinhalb.

Genau um das geht es, die Mühle kann vom Lack her dann ganz in Ordnung sein. Wenn es aber ein harter Reiter war, ist das DSG die größte Unbekannte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen