Golf 7 GTI Finanzierung - Kann ich mir das leisten?

Hallo,

ich spiele bereits seit längerer Zeit mit dem Gedanken mir ein neues Auto zuzulegen, speziell den Golf 7 GTI.

Die für mich interessanten Fahrzeuge haben Laufleistungen um die 60-70t. KM und sind Baujahr 2017 und neuer. Den Kaufpreis von ca. 20.000€ würde ich nicht auf einmal bezahlen, sondern teilfinanzieren.

Meine Planung wäre wie folgt:
Kaufpreis: 20.000€
Anzahlung+Inzahlungnahme/Verkauf: 10.000€

Bleibt eine Differenz von 10.000€, welche ich finanzieren würde. Dieses maximal auf 36 Monate, da ich mich ungern lange binden möchte. Kreditrechner im Internet spucken hier eine Monatsrate von ca. 290€ bei 36 Monaten Laufzeit aus.

Mein Nettoeinkommen liegt bei rund 1900€. Ab Januar 2023 sind es dann 2100€ netto. Mit meinem aktuellen Einkommen und meiner Lebensweise habe ich momentan monatlich 500€ über, welche ich spare/investiere. Andere Kredite habe ich nicht am laufen.

Ich möchte noch dazusagen, dass ich auch nach der Anzahlung noch ein finanzielles Polster habe, womit ich Notsituationen stemmen kann. Ich wäre also nicht auf Null runter. ;-)

Nun bin ich auf eure Erfahrungen und Einschätzungen gespannt. Haltet ihr das ganze für realistisch oder übernehme ich mich? Da es meine allererste Finanzierung wäre, bin ich hier eher übervorsichtig.

Abschließend möchte ich noch ergänzen, dass ich die typischen Wartungsarbeiten am Auto (Bremsenwechsel, Zündkerzen, Filter, etc.) problemlos selber durchführen kann.

Vielen Dank vorab!
Grüße

34 Antworten

Wichtig wäre für mich ein 7er Facelift mit nicht zu vielen Kilometern, da ich länger etwas davon haben möchte. Die gehen je nach Ausstattung ab ca. 18.000-20.000€ los. Optimal wären natürlich um die 25.000€ für ein Performance Modell ab 2018. Vielleicht ist es auch sinnvoll den Winter abzuwarten (Gasunsicherheit) und parallel noch etwas Geld anzusparen, um dann im nächsten Frühjahr vielleicht einen schönen für 25.000€ zu kaufen.

Da es um einen Gebrauchtwagen geht, kann ich mir nicht vorstellen, dass der Händler einen akzeptablen Kreditzins anbieten kann.

Gerade die Golf GTI gibts doch aktuell für einen ganz schmalen Taler im Leasing. Wäre das nicht vielleicht besser als das ganze Ersparte für einen Gebrauchten auf den Kopf zu hauen?

Zitat:

@Lattementa schrieb am 5. September 2022 um 20:12:40 Uhr:


Gerade die Golf GTI gibts doch aktuell für einen ganz schmalen Taler im Leasing. Wäre das nicht vielleicht besser als das ganze Ersparte für einen Gebrauchten auf den Kopf zu hauen?

Über Leasing hatte ich auch schon nachgedacht, kann mich damit aber nicht so richtig anfreunden. Einfach weil es dann nicht „meins“ ist und man auch ständig Sorge vor potentiellen Schäden haben muss, welche einem hinterher teuer zu kommen können. Ich glaube das ganze würde mir den Spaß am Fahrzeug stark schmälern.

Ähnliche Themen

Zitat:

@gorywynn schrieb am 4. September 2022 um 22:27:17 Uhr:



...
Abschließend möchte ich noch ergänzen, dass ich die typischen Wartungsarbeiten am Auto (Bremsenwechsel, Zündkerzen, Filter, etc.) problemlos selber durchführen kann.
...

Wenn Du später mal beim Verkauf kein durchgestempeltes Wartungsheft vorlegen kannst, wird das viele Interessenten abschrecken und den erzielbaren Verkaufspreis deutlich reduzieren.
Du kannst die Wartung ja auch (günstig) in einer freien Werkstatt durchführen lassen, hauptsache das Serviceheft wird gestempelt und Du kannst entsprechende Rechnungen vorlegen.

Zitat:

@pk79 schrieb am 5. September 2022 um 20:37:57 Uhr:



Zitat:

@gorywynn schrieb am 4. September 2022 um 22:27:17 Uhr:



...
Abschließend möchte ich noch ergänzen, dass ich die typischen Wartungsarbeiten am Auto (Bremsenwechsel, Zündkerzen, Filter, etc.) problemlos selber durchführen kann.
...

Wenn Du später mal beim Verkauf kein durchgestempeltes Wartungsheft vorlegen kannst, wird das viele Interessenten abschrecken und den erzielbaren Verkaufspreis deutlich reduzieren.
Du kannst die Wartung ja auch (günstig) in einer freien Werkstatt durchführen lassen, hauptsache das Serviceheft wird gestempelt und Du kannst entsprechende Rechnungen vorlegen.

Guter Hinweis, Danke. Beim Up ist das mehr oder weniger egal, da in der Preisklasse wohl eher nach Zustand gekauft wird und ich alle Reparaturen/Wartungen in Eigenregie anhand von Kaufbelegen nachweisen kann. Bei der Preisklasse des GTIs sieht das sicher anders aus.

Ich als Käufer wäre mit Rechnungen für Verschleißteile auf deinen Namen zufrieden.

Es ist ein kleiner Teil, denen wegen der Servicestempel einer abgeht.

Wenn du die Wartung nachweisen kannst anhand von deinen Rechnungen vom Öl + den ganzen Filtern etc dann würd ich das auch nicht so eng sehen.
Das Thema Scheckheft ist im Internet sehr präsent aber in echt kenn ich einige die juckt das nicht wirklich.

Es kommt halt auch drauf an, wann man ein solches Auto wieder verkauft und was es noch wert ist. Natürlich ist ein lückenloser Servicenachweis was wert, aber wenn man einen VW Up für z.B. 3000€ verkauft, wie viel Geld soll da schon flöten gehen?

Zur Finanzierung: Ich sehe da keine Probleme. Natürlich wird das Auto einen nicht unerheblichen Teil des freien Einkommens fressen, aber hier muss jeder selbst entscheiden, ob er es lieber fürs Auto, den Urlaub oder was auch immer ausgibt.

Ich habe mir da in den letzten Tagen auch noch mal intensiv Gedanken gemacht. Ich wollte schon immer mal GTI fahren und ganz ehrlich, wenn nicht jetzt, wann dann? Günstiger wird es in Zukunft wohl kaum mehr werden und auch mit Kindern später wird das nicht leichter. Aber auch ist mir klar geworden, dass ich schon gerne einen Facelift Performance hätte, was bedeutet, dass man schon eher 25.000€ einplanen muss. Daher habe ich für mich das Ziel gesetzt, den Winter abzuwarten (auch hinsichtlich Gaspreise), um mich dann im nächsten Frühjahr mit meinem Wunsch GTI zu beschenken. :-)
Vielen Dank für eure Tipps und Unterstützung. Mit soviel Konstruktivität habe ich nicht gerechnet.

Sein Plan war ja ein 2017er und wenn er ihn nach 3 Jahren Finanzierung wieder verkauft ist er 8 Jahre alt aber wenn es sein Traum ist dann wird er ihn vmtl als 10 jährigen verkaufen und da juckt das eh keinen mehr.

Allerdings hat er ja jetzt eben sein Plan verworfen und selbst dann ist es ein + - 0 Spiel.
Ob er jetzt Geld für evtl schlechten Service raus haut oder dann beim Verkauf weniger bekommt ist doch eigentlich egal außerdem kann man beim Verkauf immer noch so lange warten bis einer da ist der sich das alles in Ruhe anschaut und evtl selbst alles selbst machen will.
Klar wird er beim Händler nix mehr für ein selbst gewartetes nix mehr bekommen aber privat ist das schon deutlich entspannter.

Ich habe mir vor etwa 15 Jahren den Golf 5 GT Sport ans Bein gebunden, weil ich das Geld ebenso über hatte.
Ich bereue eigentlich nichts in meinem Leben, aber soviel Geld für ein Auto ausgegeben zu haben, das ärgert mich noch heute. Nochmal, ich hatte das Geld über, aber heute, 15 Jahre später schaue ich mich in meinem Eigenheim um und denke mir, FU warst du damals doof, wieso hast du das Geld für ein fu...ing Auto ausgegeben.
Aktuell findet man bis 10k Annehmbares. Verzichte auf das Auto und fahrt in den Urlaub, so oft es geht. Da erlebt man Dinge, die man irgendwann mal Kindern und Enkeln erzählen kann, die Geschichten, welche Autos du mal hattest, werden eher Gähnen hervorrufen. 😁 Da du eine Partnerin hast, brauchst du auch keine Frauen mehr beeindrucken. Die meisten finden Autos ohnehin langweilig. Diejenigen, die sich für dich interessieren, weil dein Auto nach einem dicken Konto aussieht, willst du eh nicht haben.

Dem kann ich so nicht zustimmen. Klar sollte man sich kein Auto kaufen, um damit nur eine tolle Außenwirkung zu erzielen. Bei mir geht es aber darum, dass ICH an dem Auto Spaß habe. Es zu fahren, es zu pflegen, es zu warten. Was andere dabei von dem Auto denken, ist mir gleichgültig. ;-)
Für Leute, für die ein Auto ein reiner Gebrauchsgegenstand ist, ist das sicher anders.

Mehr als ein Gebrauchsgegenstand dürfte ein Auto per Gesetz gar nicht sein, das ziellose herumfahren aus Spaß ist nämlich verboten 😁 das Pendeln zur Arbeit und Fahrten zum Einkaufen machen schon lange keinen Spaß mehr, wüsste echt nicht, wie das noch Spaß machen kann. Der Spritpreis und Umweltgedanke nehmen einem noch die letzte Freude. Aber will hier auch gar nicht anklagen, jeder wie er möchte, kann nur meine eigene Erfahrung zu diesem Thema mitteilen. Das einzig sinnlosere Geld verbrennen war damals das Rauchen 😁

Du sagst du hast aktuell 500 € nach allem über, die Du anlegen kannst (bzw. 700 € nach der Gehaltserhöhung).

Würde Dir das noch abzgl einer Finanzierung von 290 € + der sonstigen Kfz-Kosten wie Sprit, Versicherung und Wartung noch ausreichen?

Aus meiner Sicht würde sich Dein Sparbetrag deutlich reduzieren oder der Puffer für etwas teurere Monate sinkt (und damit auch ein Stück Lebensqualität, wo man halt auch sonst unbesorgt mal etwas mehr ausgeben kann).

Von den reinen Zahlen passt es ja, aber ob Du Dich dann noch im Alltag wohl fühlst, würde ich noch mal kritisch prüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen