1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Golf 6 Plus 1,6 TDI DSG unklare Fehler nach AGR Softw update

Golf 6 Plus 1,6 TDI DSG unklare Fehler nach AGR Softw update

VW Golf 6 Plus (1KP)

Unser Golf EZ 4 2010 lief 50 tkm eigentlich ganz zufriedenstellend. Er startete gelegentlich nur nach orgeln, verbrauchte seit einem halben Jahr unerklärlicherweise ca 0,8 l mehr, ging zur ersten Service o. Befund, also alles einigermassen normal. Bis plötzlich beim langsamen Cruisen ( 70-80 Kmh) eine Motorstörung mit Aufforderung " Werkstatt anlaufen " angezeigt wurde. Die Störlampe blinkte bis zum Freundlichen unaufhörlich, konnte jedoch dort beim Neuanlassen nicht mehr demonstriert werden. Im Ergebnis wurde dann für ca 100 € ein AGR Update eingespielt, weil Zitat "ein Kommunikationsproblem" beseitigt werden musste. Jetzt , wo gut kommunziert wird ( Frage, wer mit wem über was ? ) fährt der Wagen sehr sanft, als ob ein paar Pferde weniger am Werke wären, braucht auch signifikant weniger ( gestern im Odenwald mit 4 Pers besetzt plus Klima über 200 km 4,7 l ) , startet nur mit orgeln und ganz unerklärlich, hat zeitweilig fast keine Kriechfunktion mehr, ist schon gegen der eingestellten Fahrtrichtung trotz mit ca 900 Umdr. laufenden Motors gerollt, als ob im Leerlauf befindlich. Um Ehrlich zu sein, ich verstehe die Zusammenhänge nicht, habe aber bis jetzt eigentlich nur schlechte Erfahrung mit VAG Produkten resp. dem Service gemacht. Chronologie: Aachen 1963 an einem Käfer eine Karosserierep. in deren Folge der Wagen schneller rostete als er fuhr. Deshalb keinen VW mehr bis 90 .Dann neuer Golf Cabrio nach 4 Zylinderkopfdichtungen und neuem Motorsteuergerät ( alles gleich nach Garantie ) noch vor 1. TÜV notverkauft. In Folge Audi 80 der 90 tkm hervorragend ging und dann unaufhörlich repariert werden musste. Zwei 3 liter Lupo als Zweitwagen, die der VW Service nie beherrschte und jetzt diese Krücke, welche droht, am Anfang einer Endlosreparatur zustehen. Wenn sich das bewahrheitet, kaufe ich nur noch Asiaten.
Franz

24 Antworten

Hallo,
mittlerweile, jetzt 54 tkm, hat sich der Verbrauch wieder auf die höheren Verbrauchswerte vor dem Update eingepegelt. Die Kriechfunktion ist nach wie vor kaum mehr vorhanden, die Freundlichen vom VW Service schwatzten bei zweimaligen Rep.-Versuchen bei denen der Fehler nicht vorführbar war, von Ölwechsel bei 60 tkm , allerdings habe man die neue Ölsorte nicht verfügbar, wisse auch nicht ob und wann sie jemals zur Verfügung stünde . Man solle abwarten. Leider ist dieses VW Unternehmen das einzigste in sinnfälliger Entfernung, wenn auch mit vielen Filialen.
Facit, das nächste Auto wird nicht von VAG sein ,sondern nur Hersteller betreffen deren Service in fußläufiger Entfernung liegt. Ich habe die VW Mätzchen satt.
Franz

Mittlerweile kann man wohl sagen, dass beim Kauf eines 1.6 TDI, der älter ist als MJ 2012, die Kosten für das AGR-Ventil fest eingeplant werden müssen, sofern es nicht schon getauscht wurde.

Ich gehe nämlich mal davon aus, je nach Fahrweise/Fahrprofil erwischt das irgendwann jeden. Dafür sind eigentlich 300-400 € bei einem gerade mal 3 Jahre alten Auto eine Frechheit. Für das Geld würde ich dann lieber gleich eine Garantieverlängerung abschließen. So etwas kann einem bei Hyundai oder KIA nicht passieren. Muss einem einfach klar sein.

ich kennen viele die sei es kfz mechaniker sind oder service mitarbeiter in diversen autohäusern ob toyota oder kia oder mazda oder opel oder franzosen.

Wir meckern sofort wenn mal was knarzt oder oder n.i o ist für uns. deutsche hersteller bemühen sich trotzdem mehr als die Ausländischen.

problem ist auch bei vielen teilen ein teil liefert der eine das gegen stück der andere. na super. und dann soll es keine spaltmasse bzw 1 zu 1 passen was nicht immer der fall ist.

bei kia ist es absolut sehr problematisch was trotz dr agrantie ausgetauscht zu bekommen. sehr schwirig auch wenn die 7 jahre reklame machen. ach ja der preis wurde für die garantie draufgeschlagen beim kaufpreis daher denken viele käufer oh schön 7 jahre.

also die kannst du ja bei vw oder audi zum beispiel auch haben. Toyota oder mazda will auch fast nie selbst über normale garantie was austauschen. viele bekannte fahren toyota mit AGR haben viele probleme. toyota sagt nur reinigen. aber wie oft muss man reinigen wenn zum beispiel mein beknnter 5 mal da war. fehler gant klar neues AGR muss rein aber nein toyota sagt nein.

ihr braucht einfach nur zum beispiel kia 7 jahre garantie lüge bzw probleme eingeben oder bei anderen herstellern auch dann könnt ihr viel drüber lesen.

klar wir zahlen im gegensatz zu früher kann man sagen doppelten preis. fürher 3er golf GTI 35000 heute 35000 euro.

hätten wir nicht EU würden viele lieferanten in Deutschland ansässig sein und ich denke mal qualität wäre besser. und so haben wir in polen marocco oder sonst so am arsch der welt lieferanten die mitarbeiter eigentlich bauer waren und heute im büro sitzen. und das bei vielen. Heute bauer morgen chef.

Zitat:

Original geschrieben von fahndung


deutsche hersteller bemühen sich trotzdem mehr als die Ausländischen.

Das kann jeder sagen. Ich habe da z. B. andere Erfahrungen gemacht. Aber darum geht es mir gar nicht. Ich die schenken sich unterm Strich alle nichts.

Zitat:

Original geschrieben von fahndung


problem ist auch bei vielen teilen ein teil liefert der eine das gegen stück der andere. na super. und dann soll es keine spaltmasse bzw 1 zu 1 passen was nicht immer der fall ist.

Was interessiert den Kunden das? Außerdem sprechen wir hier von einem ganz anderen Problem. Wir haben es hier eher mit einem Kunstruktionsfehler gepaart mit falscher Ansteuerung durch fehlerhafte Software zu tun. Schlechte Software ist neben dem AGR-Ventil übrigens das zweite große Problem des 1.6 TDI. Mittlerweile geht es, aber mit grauenhafter Software durften sich viele Kunden sehr lange herumärgern. Viele fahren immer noch mit veralteter Software und haben zahlreiche Komfortprobleme wie beispielse das Leerlaufruckeln beim DPF-Freibrennen.

Zitat:

Original geschrieben von fahndung


bei kia ist es absolut sehr problematisch was trotz dr agrantie ausgetauscht zu bekommen. sehr schwirig auch wenn die 7 jahre reklame machen.

Eine weitere nicht belegte Aussage, dazu gleich mehr.

Zitat:

Original geschrieben von fahndung


ach ja der preis wurde für die garantie draufgeschlagen beim kaufpreis daher denken viele käufer oh schön 7 jahre.

Und trotzdem bekomm ich einen KIA cee'd günstiger als einen Golf? Was bleibt dann von deinem Argument.

Ergänzung: Ich habe mir gerade mal die Preislisten von 2009 bis 2011 angesehen (2010 wurden die 7 Jahre Garantie eingeführt). Der Grundpreis blieb in diesem Zeitraum unverändert bei 14.430 €, wobei die Grundausstattung sich eher verbessert hat. Brücksichtigt man noch die Inflation und die sensationellen Rabattaktionen ist das Auto sogar günstiger geworden. Jetzt kannst du noch zwischen 882 und 1.038 € auf den Grundpreis des Golf VII 1.6 TDI für die Garantieverlängerung auf 5 Jahre draufschlagen (annähernd mit der KIA-Garantie zu vergleichen, da zwar nur 5 Jahre aber dafür 200.000 km). Dein Argument ist damit hinfällig.

Zitat:

Original geschrieben von fahndung


ihr braucht einfach nur zum beispiel kia 7 jahre garantie lüge bzw probleme eingeben oder bei anderen herstellern auch dann könnt ihr viel drüber lesen.

Habe ich gerade gemacht und offen gesagt so gut wie nichts glaubwürdiges gefunden. Was hätte ich denn da finden sollen?

Zitat:

Original geschrieben von fahndung


hätten wir nicht EU würden viele lieferanten in Deutschland ansässig sein und ich denke mal qualität wäre besser. und so haben wir in polen marocco oder sonst so am arsch der welt lieferanten die mitarbeiter eigentlich bauer waren und heute im büro sitzen. und das bei vielen. Heute bauer morgen chef.

Wie, wo, was?

Ich finde es beinahe schade, mit welchen substanzlosen Argumenten wertvolle Dinge wie die 7-jährige Herstellergarantie von KIA schlechtgemacht wird.

Ähnliche Themen

ich sage allgemein wie es ist. das thema hier ist klar agr. ursache fehler ist bekannt. lässt sich alles nicht ändert.

Zitat:

Original geschrieben von fahndung


ich sage allgemein wie es ist.

Nein, es ging mir darum, dass du das eben

nicht

tust, weil folgende Aussage einfach nicht den Tatsachen entspricht:

Zitat:

Original geschrieben von fahndung


ach ja der preis wurde für die garantie draufgeschlagen beim kaufpreis daher denken viele käufer oh schön 7 jahre.

Ich kann nicht erkennen, dass der Preis draufgeschlagen wurde. Bei VW schon, hier reden wir zusätzlich von mindestens 882 € auf den ohnehin schon höheren Grundpreis.

Meine Aussage war, dass einem das bei KIA wahrscheinlich nicht passiert wäre, und daran gibt es nichts zu rütteln.

Sicher kann man daran jetzt nichts mehr ändern. Aber man kann Erfahrung für die Zukunft gewinnen. Und ich finde es nicht besonders lebenswert, dass VW die Kunden nach nur 3 Jahren einen Konstruktionsfehler mit bezahlen lässt. Auch daran gibt es wohl kaum etwas zu rütteln.

Warum KIA so etwas anbieten kann ohne den Preis deutlich zu erhöhen lässt Raum für Spekulationen. Entweder man gibt sich mit einer geringeren Gewinnspanne zufrieden oder man hält die eigenen Fahrzeuge tatsächlich für zuverlässiger. Gibt ja auch kein DSG. 🙄

http://www.motor-talk.de/.../...ts-garantie-grosse-luege-t2990457.html

zum beispiel.

mein bekannter ist service arbeiter und sein bruder verkäufer. bei kia. der weiß doch was da für probleme sind.

Ja, genau diesen Beitrag habe ich auch gefunden. Es war eigentlich auch der einzige. Und wenn man etwas weiter liest, stellt man sogleich fest, dass bereits in dem Thema erhebliche Zweifel an der Plausibiltät der Story aufkommen.

Und zum Thema "Bekannter, Schwager, Bruder, Schwiegervater, und Bekannter eines Bekannten meines Bruders" äußere ich mich jetzt mal überhaupt nicht. Was ich mir schon für Geschichten aus solchen "Quellen" auftischen lassen musste geht auf keine Kuhhaut.

Nur weil einer ein Ersatzteil nicht sofort eingebaut bekommt gleich zu schlossfolgern "die Garantie sei das Papier nicht wert auf dem sie gedruckt steht" ist schon sehr abenteuerlich.

Ich habe bei VW übrigens in meinem ganzen Leben noch nie einen Leihwagen kostenlos bekommen!

es hängt vom autohaus zu autohaus ab. die einen können es die anderen nicht. bzw wollen nicht da die lieber vermieten als einen umsonst zu leihen. jedes vw autohaua hat eigenen besitzer. wenn du eins hättest und jeden tag sind durschnitt 5 leute die ihr fahrzeug für mindestens 1-3 tage da lassen müssen da kann man auch nicht jeden eins leihen. da müsstest du als besitzes einen autohauses 20 fahrzeuge stehen haben nur für kunden die es als ersatz bekommen. wer will dafür aufkommen?

Ja, das ist mir schon klar. Und ist es bei KIA wohl anders? Du hattest ja den Thread als Beispiel für die "KIA-Lügen" angeführt. Bei meiner Werkstatt hat das übrigens nicht das geringste mit der Auslastung zu tun, da betrachtet man das einfach als Geschäftsmodell für den Leihwagen extra zu verlagen. Darüber beklage ich mich ja noch nicht mal, daher würde es mir auch nicht einfallen mich darüber bei KIA zu beklagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen