Golf 5 Variant oder Opel Astra J - dringend
Hallo
Ich wollte mir eigentlich am Samstag einen Golf 5 Variant kaufen für 5300. jetzt habe ich aber einen Astra j kombi mit 103 kw entdeckt für 5000. die Ausstattung des Opels ist bedeutend besser. Ich traue dem Preis aber nicht.
Beide ca 160000 km und neuer tüv.
Der Opel ist vom Händler.
Letztens hatte ich mir noch einen Astra h Kombi für 4800 angeschaut.
Ich bin irritiert von dem Preis!
Wer kann mir schnell helfen?
Tausend Dank.
Grüße Max
23 Antworten
Nimm den Opel. 80PS im Golf Kombi, sorry sowas hätte garnicht verkauft werden dürfen. Wie soll der Beladen von der Stelle kommen? Ich bin kein Leistungsjunkie, aber 100 PS ist für sowas ja wohl minimum.
Achte auf das Getriebe und freue dich über das bessere Angebot und Fahrzeug an sich. Der Wagen ist jünger, besser ausgestattet, moderner - rundum besser.
Hast recht - ich habe übersehen, daß es der 1.4er ist.
Der Motor war im Golf 4 schon kein Leistungswunder (ein Kollege hatte den) - und der Golf 5 ist größer und schwerer.
Düfte dann in Richtung Wanderdüne gehen. Wenn nur Kurzstrecke und/oder Flachland angesagt ist (und das Auto nicht voll beladen wird) mag's gehen.
Beim Astra spielt da schon eine ganz andere Musik...
Der Astra J ist kein Leichtgewicht,der schleppt bis zu 200 Kg mehr mit sich rum,als der Astra K.Die 140 Ps sind dort keineswegs übertrieben.Ich hatte den mal als Mietwagen für eine Woche.Durch sein stolzes Gewicht liegt der richtig satt auf der Straße,aber der große Schub,kommt da nicht.Das ist eher unspektakulär.Aber im Vergleich zum 80 Ps Golf ist das schon viel angenehmer.Meine Schwester hatte den 1,4 mit 75 Ps im Fabia.Dort war er ausreichend.Im Golf V Variant stelle ich mir das aber zäh vor.Da bekommst du schon Schweißperlen,wenn du mal an einem Trecker vorbei mußt.
Eben die 140 PS sind ok, wenn man mal ausdreht, da kommt halt was, aber bei dem Golf muss man ja schauen, ob mit 3 Insassen ab 60km/h bergan überhaupt noch was kommt.... Also das würde ich mir nicht an tun. Ne bergige Autobahnauffahrt und beladen, da muss man Nerven haben...
Der Golf hat bescheidene 132 Nm Drehmoment bei hoher Drehzahl von 3.800U/min. und braucht sagenhafte 13,9 Sek. auf 100km/h. Da möchte ich nicht wissen wie der Durchzug von 60 - 120km/h ist, eben auf eine Autobahn auffahren.
Der Astra hat 200 Nm ab 1850 U/min. bis 4200 U/min und beschleunigt in nur 9,9 Sek auf 100 km/h. Das ist flott, aber auch nicht sportlich, aber der drückt bei jeder Drehzahl nach vorn. Das dürfte für jeden reichen. Mir würde es genügen.
Ähnliche Themen
Dann darf man ja auf die Kauflösung gespannt sein.
Zudem ist der Golf mit dem 1.4er Motor elendig kurz übersetzt, säuft also auf der Autobahn wahrscheinlich mehr als der Astra und ist bei 100 km/h schon recht dröhnig und laut.
Meine Oma hat den Motor im Golf 5 Plus.
Der bewegt sich einigermaßen ausreichend und ist sehr solide, nur halt ab 100 km/h eher nervig.
Ist eigentlich eine typische Kleinwagenmotorisierung.
Ich würde hier auch ganz klar zum übergewichtigen Astra tendieren.
Der Golf ist meines Erachtens nach zu teuer. Legt man 2000 EUR drauf, kriegt man schon einen Golf 7 mit Einstiegsmotorisierung (85 PS) und ähnlicher Laufleistung.
Durch den Turbolader hat der aber gefühlt 50 % mehr Leistung plus er hat eine vernünftige Übersetzung, wo man auf der Autobahn nicht angeschrien wird.
Zitat:
@keksemann [url=https://www.motor-talk.de/.../...5-variant-oder-opel-astra-j-dringend-
Wie passt diese FETT markierte Aussage mit Deiner Signatur zusammen?
Meine Signatur ist eher ironisch gemeint :-/
Zitat:
@commander216 schrieb am 3. Februar 2024 um 18:25:38 Uhr:
Zitat:
@keksemann [url=https://www.motor-talk.de/.../...5-variant-oder-opel-astra-j-dringend-
Wie passt diese FETT markierte Aussage mit Deiner Signatur zusammen?
Meine Signatur ist eher ironisch gemeint :-/
Kann man per PN klären. 😉